Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rico(R)

17.11.2011,
08:58
 

Lüfterkontrolle überlisten (Elektronik)

Hallo,

ich habe eine Blue Ray Soundbar (BD 8200) von Samsung.
Dort habe ich den Lüfter getauscht, weil er viel zu laut war (Lagerschaden).
Jetzt zeigt er mir immer nach ca. 5min an "Check FAN" und schaltet sich ab. Zu warm wird es jedenfalls nicht, da das Gehäuse noch auf ist.
Ich denke die Elektronik prüft die Stromaufnahme des Lüfters.
Der alte hat eine Stromaufnahme von 0.200A.
Der neue wird mit 0,72W angegeben bei 12V
also müsste ich doch nur einen Wiederstand zwischen + und - löten?

Leider weiß ich nicht genau wie ich das berechnen muss.

P=U*I demzu folge hat der neue Lüfter eine Stromaufnahme von nur
0,06A

der alte hatte 0,200A, also müßte ich 0,14A über den Wiederstand laufen lassen.

Jetzt die Frage wie groß muss der Wiederstand sein und welche Leistung muss er haben?


Vielen Dank im Vorraus!!!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
17.11.2011,
09:51

@ Rico

Lüfterkontrolle überlisten

» Ich denke die Elektronik prüft die Stromaufnahme des Lüfters.

Ich denke, der Lüfter hatte einen Tachogenerator. Entweder ist der im neuen Lüfter gar nicht mehr drin oder der neue Lüfter dreht langsamer.

Wieviel Drähte hat denn der alte und der neue Lüfter?

hws

Rico(R)

17.11.2011,
10:03

@ hws

Lüfterkontrolle überlisten

Der Lüfteranschluß hat kein Tachosignal, da nur 2 Kontakte.

Der alte Lüfte hatte auch nur 2 Kabel SW - und RT +

Ich glaube er überprüft den Lüfter über die Stromaufnahme

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.11.2011,
10:31
(editiert von Theo
am 17.11.2011 um 10:31)


@ Rico

Lüfterkontrolle überlisten

Hallo

Wenn die Kontrolle wirklich über die Stromaufnahme erfolgt, würde ich den alten Lüfter wieder anklemmen, das Lüfterrad entfernen, und ihn irgendwo befestigen wo er nicht stört. Den neuen Lüfter würde ich einfach auf 12V klemmen.

Wäre zumindest mal einen Versuch wert.

Theo

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
17.11.2011,
10:53

@ Theo

Lüfterkontrolle überlisten

» alten Lüfter wieder anklemmen, das Lüfterrad entfernen, und ihn irgendwo befestigen wo er nicht stört.

Und das kaptte Lager macht weiter Lärm?
Dann doch besser der zusätzliche Widerstand.

hws

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.11.2011,
11:18

@ hws

Lüfterkontrolle überlisten

Hallo

Nun, ich gehe davon aus, dass es nach der Entfernung des eiernden Ventilatorflügels keine Lager mehr gibt. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Der alte Lüfter ist ohnehin defekt, und testen kostet nichts, nicht mal einen Widerstand.

Theo

Rico(R)

17.11.2011,
12:01

@ Theo

Lüfterkontrolle überlisten

also ich habe den alten Lüfter parallel angelötet und siehe da keine Fehlermeldung mehr, allerdings kann ich es so nicht lassen, da ich keinen Platz habe für den defekten Lüfter. Ein Wiederstand wäre besser. Aber wie groß muss diesen sein und welche Leistung muss er haben?

ollanner(R)

17.11.2011,
12:03

@ Rico

Lüfterkontrolle überlisten

R = U : I

R = 12V : 140mA

R = <Bitte selbst rechnen>

Am besten denn den nächst größeren Wert aus einer beliebigen E-Reihe nehmen.


P = U * I

P = 12V * 140mA

P = <Bitte selbst rechnen>

Am besten denn doppelte oder Dreifache Leistungsfähigkeit nehmen, denn wird der auch nicht ganz so heiß.

--
Gruß
Der Ollanner