Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

schmu

E-Mail

16.11.2011,
18:47
 

Lötkolben schmu (Elektronik)

Greetz,
ich habe mir heute einen Lötkolben gekauft mit dessen hilfe ich einen Microkontrollerbausatz löten wollte leider perlt mir das lot immer nur von der Lötspitze ab. Wenn ich unter diesen umständen löten soll kann ich den Microkontroller wegwerfen. Was für ein lötzin muss ich kaufen oder wie bring ich meinen lötkolben dazu dass lot dran haften bleibt bei denen bei uns im labor ist das kein Problem nur bei dem von mir.

lg

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
16.11.2011,
18:49

@ schmu

Lötkolben schmu

» Greetz,
» ich habe mir heute einen Lötkolben gekauft mit dessen hilfe ich einen
» Microkontrollerbausatz löten wollte leider perlt mir das lot immer nur von
» der Lötspitze ab. Wenn ich unter diesen umständen löten soll kann ich den
» Microkontroller wegwerfen. Was für ein lötzin muss ich kaufen oder wie
» bring ich meinen lötkolben dazu dass lot dran haften bleibt bei denen bei
» uns im labor ist das kein Problem nur bei dem von mir.
»
» lg

Ich hab zwar jetzt nicht unbedingt die Ahnung davon, aber ich würde Lötzinn mit integrierten Flussmittel kaufen, und am besten mit Pb(ist zwar giftig, aber kannste besser mit löten).

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Shinai

16.11.2011,
18:49

@ schmu

Lötkolben schmu

Was hast du denn zur zeit für einen Kolben und was für ein Zinn benutzt du denn?

Shinai

16.11.2011,
19:03

@ Esel

Lötkolben schmu

Also ich komm seit Jahren super mit diesem Bleifreien Lot klar
http://www.conrad.de/ce/de/product/588337/LOeTDRAHT-SN955AG38CU07-05-MM-100-G/1508075&ref=list

schmu

E-Mail

16.11.2011,
19:07

@ Shinai

Lötkolben schmu

» Was hast du denn zur zeit für einen Kolben und was für ein Zinn benutzt du
» denn?

Elektronik Lot, Electronic Solder S-Sn60Pb39Cu1 1mm im Durchmesser.

Der Lötkolben ist von Rothenberger Industrial und heißt Lötkolben Profi 25 W der hat 15 € gekostet

Shinai

16.11.2011,
19:10

@ schmu

Lötkolben schmu

So wie sich das mit dem Perlen anhört reicht die Leistung deines Kolben nicht aus

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.11.2011,
19:15
(editiert von geralds
am 16.11.2011 um 19:20)


@ schmu

Lötkolben schmu

--

Es könnte sein:
falscher Lötkolben ... falsche Lötkolbenspitze,,,,
falsches Lot --- mit Flussmittelseele sollte es sein, 1mm stark ist ok....

zu heiß eingestellt, falls es doch der richtige Lötkolben ist, gar ein einstellbarer ist,,, so einer ist ideal....
je nach Lot ca 270 -- 300 Grad einstellen,, dann kannst zügich löten..
über 300 Grad werden eher für größere Printflächen bzw. Stecker benötigt, damit es zügig heiß wird,
weil die Lötstellen-Umgebung die wertvolle Wärme abführt ..


Bleifreies Lot ist anders lötbar (schwerer - perlt eher), als bleihaltiges 60%40%...

--- TIP:

Mache mit einem verzinnten Schaltdraht (zB 0,6er) ein Drahtgitter, so ca 1 bis 2cm
Maschenweite, sage mal 10x10 Maschen auf einem Schraubstock gespannt....

Dann kannst Löten üben..
Die Lötstellen müssen schön oval werden... kugelrunde it eher zuviel Lötzufuhr für den Kreuzpunkt.
!!!!Ein hängender Lottropfen ist verboten!!!! :-D

DANN ... erst dann lötest vorsichtgi probeweise ein paar Widerstände zusammen.

DANN ... erst dann lötest auf einem Print --- Drahtbrücken, Widerstände, Kondensatoren,,,,, erst dann die Halbleiter,,,,,
Die IC müssen auf einem Sockel gesteckt werden,,, das heißt ,,, für das IC brauchst lediglich den Sockel anlöten,
dann kannst nicht viel kaputt machen.

NAJA .... dann dann könnte man dich einen Löt"Profi" nennen... :-D :wink:

Viel Erfolg und Spass beim Löten,,,, ohne töten...

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schmu

E-Mail

16.11.2011,
19:20

@ geralds

Lötkolben schmu

mach mich nicht schwach in der schule hat es immer geklappt da hab ich auch ne Platine gelötet. Sag mal ich hab ein ic versucht auf die platine zu löten jedoch ohne sockel ist der jetzt hinüber?

Shinai

16.11.2011,
19:24

@ schmu

Lötkolben schmu

Wenn du ihn zu lang gebraten hast was warscheinlich ist wenn die lötstellen nich klappten dann is das möglich
am besten ist es immer Ic mit Sockeln zu verwenden

schmu

E-Mail

16.11.2011,
19:26

@ schmu

Lötkolben schmu

da steht drin das er für stumpfe verbindungen geeignet ist, für Heizungsrohre, für Tv und Radio verwendbar und für elektrische Leitungen geeignet ist. Der hat ne Bleistift lötspitze und erhitz sich bis auf 360 grad und hat 25W:-( Ich kotz gleich ab.
Ist mein Microkontroller nun hinüber

schmu

E-Mail

16.11.2011,
19:30

@ Shinai

Lötkolben schmu

ich bin Schüler und habe wenig Geld hab heut 30€ für den Schmu rausgeschmissen mit Zubehör . Kann mir jemand sagen mit welchem billigen Lötkolben es mir möglich sein sollte mein Microkontroler fertigzustellen brauch dringend Rat.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

16.11.2011,
20:01

@ schmu

Lötkolben schmu

Für was gibt es Sockel?

Früher hat man wenn keine beschichte Lötspitze mit einem Salmiakstein die Spitze lötfähig gemacht. Probier es mal mit Holz. (Lötspitze unter Zugabe von Lot auf Holz ....
verbrennt zwar aber gibt eine schöne Kuhle damit das Lötzinn nicht wegläuft.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
16.11.2011,
20:03

@ schmu

Lötkolben schmu

Hallo

Nun bleib mal locker. Eine neue Kolbenspitze musst du erstmal blank machen, dann nimmt sie auch Zinn an. Also nur das Stück schleifen, welches dann nachher verzinnt sein soll.

Theo

otti(R)

E-Mail

D,
16.11.2011,
20:18
(editiert von otti
am 16.11.2011 um 20:19)


@ schmu

Lötkolben schmu

» ich bin Schüler und habe wenig Geld hab heut 30€ für den Schmu
» rausgeschmissen mit Zubehör . Kann mir jemand sagen mit welchem billigen
» Lötkolben es mir möglich sein sollte mein Microkontroler fertigzustellen
» brauch dringend Rat.

Also wenn Du für 30 Euro einen neuen Lötkolben gekauft hast, dann kann das nicht besonders viel sein.
Es ist vermutlich eine schöne chromglänzende Lötspitze drin. Sieht gut aus, nimmt aber schlecht Lötzinn an.

Was ist es denn für ein Typ?

Vielleicht wäre es noch eine Möglichkeit, wenn Du eine passende Weller Lötspitze findest (Schaftlänge).
Vielleicht dreht einer die am Schaft passend, ansonsten Bohrmaschine und Feile.;-)

Ist nur so eine Idee.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

16.11.2011,
20:19

@ Theo

Lötkolben schmu

Aber die Beschichtung wenn sie hat nicht wegschleifen.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

schmu

E-Mail

16.11.2011,
21:00

@ Elko_Scotty

ic

» kann man einen ic auch so einbauen ich bekomm die fette lötstelle nicht mehr weg ob wohl ich ne lötlize habe brauche einen tipp und vielen dank für den letzten ich kann jetzt löten danke nochmals für nen tipp zum ic wär ich auch sehr dankbar
lg