Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RH

E-Mail

Eggenfelden,
11.11.2011,
11:05
 

Leistungsteller / Zusammenarbeit (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Schaltung mit der ich aus einer 48V Batterie konstant 24VDC machen kann und gleichzeitig den Strom über einen 0-10V Eingang regeln kann um die Leistung zu regulieren.

Regelbereich Strom: 0-25A
Bei Eingangsspannung <0,5V am Regeleingang soll die Schaltung in Standby gehen.

Leistung: 500W Nennleistung

Ich bin kein Elektroniker.
Kann mir jemand helfen und einen Schaltplan erstellen?

Zusammenarbeit wäre möglich!

Gruß RH

x y

11.11.2011,
11:18

@ RH

Leistungsteller / Zusammenarbeit

» ich bin auf der Suche nach einer Schaltung mit der ich aus einer 48V
» Batterie konstant 24VDC machen kann und gleichzeitig den Strom über einen
» 0-10V Eingang regeln kann um die Leistung zu regulieren.
»
» Regelbereich Strom: 0-25A
» Bei Eingangsspannung <0,5V am Regeleingang soll die Schaltung in Standby
» gehen.
»
» Leistung: 500W Nennleistung

24V*25A=600W

Machbar ist das schon, aber trival ist das nicht gerade.


» Ich bin kein Elektroniker.
» Kann mir jemand helfen und einen Schaltplan erstellen?
»
» Zusammenarbeit wäre möglich!

Und worin bestüde dein Teil der Arbeit?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
11.11.2011,
11:35

@ RH

Leistungsteller / Zusammenarbeit

Hallo

Wenn du kein "Elektroniker" bist, wirst du auch einen Schaltplan nicht umsetzen können.

Sieh dir bei Singer die Niederspannungs-Netzgeräte an. Du wirst für diese Preise nicht mal die Einzelteile kaufen können.

An einem solchen Netzgerät speist du dann deine 48V statt der vom Trafo und Gleichrichter gelieferten Spannung ein.

Theo

RH

E-Mail

11.11.2011,
11:40

@ x y

Leistungsteller / Zusammenarbeit

Ich bin tätig in der Automatisierungstechnik und im Breich Photovoltatik.
Gerade habe ich ein günstiges Managementsystem auf PLC basis programmiert, dass es erlaub kleine Solaranlagen so in ein Haus einzubinden, dass Verbraucher je nach verfügbarer Enerie selbst entscheiden ob Sie einschalten können. Das ganze basier auf einem kleinen Webserver der aktuelle Verbräuche, eine Tagesübericht und die Verbraucherliste enthält.
Derzeit ist das aus meier Sicht die einzige Methode ein solches System Wirtschaftlich darzustellen.
Es wir jedoch jetzt schon am Markt verlagt, dass die Systeme teilweise auch energie speichern und bei Bedarf abgeben können. Hier wäre der punkt an dem ich hilfe brauche.
Die Leistungsregelung ermöglicht es die Energie die am Tag zu viel war und über einen Laderegler in Batterien geladen wurde wieder den WR zuzuteilen.
Die WR haben eine sehr humane Spannung von 21- 34V in dem sie arbeiten können. Die Regelung übernimmt dann wieder die PLC über einen analogen Ausgang. 0-10V

Da es derzeit nicht wirtschaftlich ist Energie zu speichern aus meiner Sicht aber kommen wird möchte ich diese Möglichkeit nicht ausschließen.

Weitere Details könnte man unter vier Augen oder acfelektro@yahoo.de besprechen.

Gruß

Roman

RH

E-Mail

11.11.2011,
11:46

@ Theo

Leistungsteller / Zusammenarbeit

Meinst du Helmut Singer Elektronik oder welchen Singer?

Roman

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
11.11.2011,
12:02

@ RH

Leistungsteller / Zusammenarbeit

» Meinst du Helmut Singer Elektronik

Hallo

So ist es.

Artikel/Kapitel/Netgeräte-Niederspannung


Theo

Gerd(R)

11.11.2011,
17:57

@ RH

Leistungsteller / Zusammenarbeit

» Hallo zusammen,
»
» ich bin auf der Suche nach einer Schaltung mit der ich aus einer 48V
» Batterie konstant 24VDC machen kann und gleichzeitig den Strom über einen
» 0-10V Eingang regeln kann um die Leistung zu regulieren.
»
» Regelbereich Strom: 0-25A
» Bei Eingangsspannung <0,5V am Regeleingang soll die Schaltung in Standby
» gehen.
»
» Leistung: 500W Nennleistung
»
» Ich bin kein Elektroniker.
» Kann mir jemand helfen und einen Schaltplan erstellen?
»
» Zusammenarbeit wäre möglich!

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem 8-Zylinder-Zweitaktmotor, der mit alternativen Energiequellen gespeist wird und über einen Generator den Strombedarf eines Zweifamilienhauses zeitrichtig zur Verfügung stellt.

Ich bin kein Motoren-Konstrukteur, kann mir jemand helfen und die Konstruktionszeichnungen erstellem?

Oder wie jetzt?!?!?!?!
»
» Gruß RH

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

11.11.2011,
18:49

@ RH

Leistungsteller / Zusammenarbeit

» Hallo zusammen,
»
» ich bin auf der Suche nach einer Schaltung mit der ich aus einer 48V
» Batterie konstant 24VDC machen kann

Sowas kauft man besser fertig. Das sind eigentlich
Standardspannungen.

» und gleichzeitig den Strom über einen
» 0-10V Eingang regeln kann um die Leistung zu regulieren.

Wie willst Du den Strom regeln, wenn Du eine konstante
Spannung hast?
Gruss
Harald

BSTom

E-Mail

Braunschweig,
11.11.2011,
19:23

@ RH

Leistungsteller / Zusammenarbeit

Also ich verstehe das jetzt so,

Du arbeitest in einer Firma oder bist Selbsständig?
Du hast eine Idee aber nicht wirklich das Know How diese Idee umzusetzen?

MEnschen die dieses Forum unterstützen, das ganze kostenlos helfen Dir dann einen Marktvorteil zu haben?

Ich sehe jetzt keinen Sinn warum sich jemand in seiner Freizeit hinsetzt um einer Firma zu mehr Umsatz zu verhefen...

Sorry falls ich das falsch verstanden habe!



» Ich bin tätig in der Automatisierungstechnik und im Breich Photovoltatik.
» Gerade habe ich ein günstiges Managementsystem auf PLC basis programmiert,
» dass es erlaub kleine Solaranlagen so in ein Haus einzubinden, dass
» Verbraucher je nach verfügbarer Enerie selbst entscheiden ob Sie
» einschalten können. Das ganze basier auf einem kleinen Webserver der
» aktuelle Verbräuche, eine Tagesübericht und die Verbraucherliste enthält.

RH

E-Mail

11.11.2011,
21:09

@ BSTom

Leistungsteller / Zusammenarbeit

Ich arbeite ganz normal als Elektriker.
Mit dem Thema beschäftige ich mich in meiner Freizeit, weil ich das Thema Energiemanagement als sehr wichtig für die Zukunft sehe.



» Also ich verstehe das jetzt so,
»
» Du arbeitest in einer Firma oder bist Selbsständig?
» Du hast eine Idee aber nicht wirklich das Know How diese Idee umzusetzen?
»
» MEnschen die dieses Forum unterstützen, das ganze kostenlos helfen Dir
» dann einen Marktvorteil zu haben?
»
» Ich sehe jetzt keinen Sinn warum sich jemand in seiner Freizeit hinsetzt
» um einer Firma zu mehr Umsatz zu verhefen...
»
» Sorry falls ich das falsch verstanden habe!
»
»
»
» » Ich bin tätig in der Automatisierungstechnik und im Breich
» Photovoltatik.
» » Gerade habe ich ein günstiges Managementsystem auf PLC basis
» programmiert,
» » dass es erlaub kleine Solaranlagen so in ein Haus einzubinden, dass
» » Verbraucher je nach verfügbarer Enerie selbst entscheiden ob Sie
» » einschalten können. Das ganze basier auf einem kleinen Webserver der
» » aktuelle Verbräuche, eine Tagesübericht und die Verbraucherliste
» enthält.

RH

E-Mail

11.11.2011,
21:16

@ Harald Wilhelms

Leistungsteller / Zusammenarbeit

Hallo,

ich weis nicht wie ich den Strom regeln kann ich denke mal das muss eine ähnliche Schaltung sein wie mein Labornetzteil. Hier kann ich ja auch Spannung kontant und dann den Strom regeln, oder?

Standart Komponente wär natürlich super, konnte ich jedoch nicht finden. Das wäre ein DC/DC Wandler den ich eine Ausgangsleitsung vorgeben kann?? Hab ich noch nicht gesehen!

Gruss Roman

» » Hallo zusammen,
» »
» » ich bin auf der Suche nach einer Schaltung mit der ich aus einer 48V
» » Batterie konstant 24VDC machen kann
»
» Sowas kauft man besser fertig. Das sind eigentlich
» Standardspannungen.
»
» » und gleichzeitig den Strom über einen
» » 0-10V Eingang regeln kann um die Leistung zu regulieren.
»
» Wie willst Du den Strom regeln, wenn Du eine konstante
» Spannung hast?
» Gruss
» Harald

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

11.11.2011,
21:26

@ RH

Leistungsteller / Zusammenarbeit

» Hallo,
»
» ich weis nicht wie ich den Strom regeln kann ich denke mal das muss eine
» ähnliche Schaltung sein wie mein Labornetzteil. Hier kann ich ja auch
» Spannung kontant und dann den Strom regeln, oder?

Nein, Du kannst nur entweder den strom oder die
Spannung regeln. Du solltest nochmal etwas genauer
definieren, was Du eigentlich willst.
Gruss
Harald

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.11.2011,
04:42
(editiert von geralds
am 12.11.2011 um 04:47)


@ RH

Stromrichter

Hallo,

Da gäbe es was:

http://www.dspace.com/shared/data/bkm/magazin2011-01_de/blaetterkatalog/index.html?startpage=46

http://www.dspace.com/de/gmb/home/medien/product_info.cfm

http://www.sma.de/


Vom Bauteilhersteller Texas Instruments ein Vorschlag:
http://www.ti.com/ww/de/analog/pwr-dc-line/index.html?CMP=KNC-GoogleTI&247SEM

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
12.11.2011,
12:27

@ RH

Leistungsteller / Zusammenarbeit

» konstant 24VDC machen kann und gleichzeitig den Strom über einen
» 0-10V Eingang regeln kann

Von den Werten
- Strom
- Spannung
- Leistung
kannst du nur einen frei vorgeben. Die anderen beiden ergeben sich aus der Schaltung bzw aus den physikalischen Gesetzen.

Du kannst z.B. bei einer Solarzelle versuchen, die max. Energieausbeute zu erhalten. Du gibst den Strom vor, den die Solarzelle abgeben soll. Die Spannung stellt sich damit "von selbst" ein und die Leistung ist U*I.
MPP Regelungen sind bei größeren Solaranlagen Standard - falls du so etwas "erfunden" hat.


hws