Henry
09.11.2011, 08:19 |
Wie IGBT testen? (Elektronik) |
Hallo Gemeinde,
wie kann ich ein IGBT, N-Channel, normal sebstsperrend, single, das Identische wie hier mit Schaltung abgebildet:

auf Funktion testen? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Bin Kfz-Meister, also minimale Grundlagen sind vorhanden |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.11.2011, 08:34
@ Henry
|
Wie IGBT testen? |
» Hallo Gemeinde,
»
» wie kann ich ein IGBT, N-Channel, normal sebstsperrend, single, das
» Identische wie hier mit Schaltung abgebildet:
»
» 
»
» auf Funktion testen? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Bin
» Kfz-Meister, also minimale Grundlagen sind vorhanden
Wenn es nur um das Testen der Funktion geht, schalte Pin 1 an den Minuspol eines 12V-Autoakku. Pin 2 schliesst Du an eine 12V-Autobirne und den andern Anschluss der Birne an den Pluspol des Autoakku. Vorher schliess Du Pin 4 (Gate) auch auf den Minuspol. Die Lampe darf jetzt nicht leuchten. Jetzt schliesst Du mit einem Seriewiderstand von etwa 1 k-Ohm (kommt nicht drauf an, dient einfach vorsichtshalber zum Schutz) Pin 4 (Gate) an den Pluspol des Autoakku. Jetzt muss die Lampe voll leuchten.
Bei so einem Klotz von IGBT kannst locker eine Scheinwerferlampe benutzen, das juckt diesen "Brocken" nicht im Geringsten.
Ich hoffe, das hilft Dir. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Henry
09.11.2011, 08:58
@ schaerer
|
Wie IGBT testen? |
Vielen vielen Dank Thomas, für deine superschnelle Hilfe!!
Das Teil ist aus dem Leistungsteil eines Elektrostaplers und ich habe ihn in Verdacht...
Werde ich gleich mal ausprobieren! |
Henry
09.11.2011, 09:13
@ Henry
|
Wie IGBT testen? |
Thomas, scheint also doch durch zu sein! Folgendes:
ich schliesse 1, 2 und 4 an, dann bringt die Birne schon ca. 2/3
ihrer Leuchtkraft!
wenn ich dann Pin 3 an +Pol Autobatterie lege, geht die Birne aus
Was meinst du, ist er wohl durch, oder?
Frage deswegen nochmal, weil das Teil über 200€ kostet... |
Technik_Freak
09.11.2011, 09:35
@ Henry
|
Wie IGBT testen? |
» Thomas, scheint also doch durch zu sein! Folgendes:
»
» ich schliesse 1, 2 und 4 an, dann bringt die Birne schon ca. 2/3
» ihrer Leuchtkraft!
»
» wenn ich dann Pin 3 an +Pol Autobatterie lege, geht die Birne aus
»
» Was meinst du, ist er wohl durch, oder?
»
» Frage deswegen nochmal, weil das Teil über 200€ kostet...
Hallo Henry,
Ich weiß nicht, ob es ein Schreibfehler ist, aber falls nicht, liegt ein Testfehler vor:
Pin:Anschluss
1: Batterie-
2: Lampe- (Anderer Pin an Batterie+)
3: offen
4: Batterie- = Aus; über Widerstand an Batterie+ = Ein
Wenn du Pin 3 auf + legst, hat du nach der Zeichnung auf dem IGBT einen Kurzschluss gemacht. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.11.2011, 09:51
@ Henry
|
Wie IGBT testen? |
» Thomas, scheint also doch durch zu sein! Folgendes:
»
» ich schliesse 1, 2 und 4 an, dann bringt die Birne schon ca. 2/3
» ihrer Leuchtkraft!
»
» wenn ich dann Pin 3 an +Pol Autobatterie lege, geht die Birne aus
»
» Was meinst du, ist er wohl durch, oder?
»
» Frage deswegen nochmal, weil das Teil über 200€ kostet...
Sorry, aber ich muss jetzt weg. Ich hoffe es hilft Dir jemand anders noch weiter. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Henry
09.11.2011, 09:52
@ Technik_Freak
|
Wie IGBT testen? |
» » Thomas, scheint also doch durch zu sein! Folgendes:
» »
» » ich schliesse 1, 2 und 4 an, dann bringt die Birne schon ca. 2/3
» » ihrer Leuchtkraft!
» »
» » wenn ich dann Pin 3 an +Pol Autobatterie lege, geht die Birne aus
» »
» » Was meinst du, ist er wohl durch, oder?
» »
» » Frage deswegen nochmal, weil das Teil über 200€ kostet...
»
» Hallo Henry,
»
» Ich weiß nicht, ob es ein Schreibfehler ist, aber falls nicht, liegt ein
» Testfehler vor:
»
» Pin:Anschluss
»
» 1: Batterie-
» 2: Lampe- (Anderer Pin an Batterie+)
» 3: offen
» 4: Batterie- = Aus; über Widerstand an Batterie+ = Ein
»
» Wenn du Pin 3 auf + legst, hat du nach der Zeichnung auf dem IGBT einen
» Kurzschluss gemacht.
Danke für die Überarbeitung!!
Also noch mal: Ich habe 1 an Batterie-
Ich habe 2 an den - der Lampe und + der Lampe an + der Batterie
dann habe ich - der Batterie an 4 und schon leuchtete die Birne zu ca. 2/3
somit habe ich eigentlich gedacht, das er eh hin ist...
Danach habe ich mal + an 3 gemacht, und da ging die Birne komplett aus. Funktioniert immer noch so, ohne das was spratzelt |
x y
09.11.2011, 09:57
@ Henry
|
Wie IGBT testen? |
» Das Teil ist aus dem Leistungsteil eines Elektrostaplers und ich habe ihn
» in Verdacht...
Wie hat sich der Fehler denn gezeigt? |
x y
09.11.2011, 09:58
@ schaerer
|
Wie IGBT testen? |
» Klotz von IGBT
Spielzeug!  |
Henry
09.11.2011, 09:59
@ schaerer
|
Wie IGBT testen? |
» » Thomas, scheint also doch durch zu sein! Folgendes:
» »
» » ich schliesse 1, 2 und 4 an, dann bringt die Birne schon ca. 2/3
» » ihrer Leuchtkraft!
» »
» » wenn ich dann Pin 3 an +Pol Autobatterie lege, geht die Birne aus
» »
» » Was meinst du, ist er wohl durch, oder?
» »
» » Frage deswegen nochmal, weil das Teil über 200€ kostet...
»
» Sorry, aber ich muss jetzt weg. Ich hoffe es hilft Dir jemand anders noch
» weiter.
Thomas, ja, Hilfe bekomme ich schon!
Nachtrag: Ich habe vorsichtshalber eine alte kleine Batterie aus einem Rasenmäher genommen, die nicht mehr viel Ampere bringt, aber eine kleine Glühbirne zum hellen Leuchten bringt. Klar, jetzt weiss ich auch warum sie ausgeht: die Batterie bricht bei +der Batterie an 3 wahrscheinlich zusammen... Hast Recht, da muss ja ein Kurzer sein!!! |
Henry
09.11.2011, 10:03
@ x y
|
Wie IGBT testen? |
» » Klotz von IGBT
»
» Spielzeug! 
Der Stapler lief nicht mehr und kurz vor der Ansteuerung von PIN3 waren 2x 100 Ohm Widerstände (Parallel geschaltet) auf der Steuerplatine weggeknallt! Schätze, die dienten als Sicherung, für den Fall der Fälle... |
x y
09.11.2011, 10:06
@ Henry
|
Wie IGBT testen? |
» Der Stapler lief nicht mehr und kurz vor der Ansteuerung von PIN3 waren 2x
» 100 Ohm Widerstände (Parallel geschaltet) auf der Steuerplatine
» weggeknallt! Schätze, die dienten als Sicherung, für den Fall der Fälle...
An Pin3? Ungewöhnlich.
Hast du denn ein DMM zur Verfügung? |
Henry
09.11.2011, 10:09
@ x y
|
Wie IGBT testen? |
» » Der Stapler lief nicht mehr und kurz vor der Ansteuerung von PIN3 waren
» 2x
» » 100 Ohm Widerstände (Parallel geschaltet) auf der Steuerplatine
» » weggeknallt! Schätze, die dienten als Sicherung, für den Fall der
» Fälle...
»
» An Pin3? Ungewöhnlich.
»
» Hast du denn ein DMM zur Verfügung?
Ja, natürlich |
x y
09.11.2011, 10:15
@ Henry
|
Wie IGBT testen? |
» » Hast du denn ein DMM zur Verfügung?
»
» Ja, natürlich
Dann stell das mal auf Diodentest (oder ersatzweise auf den kleinsten Widerstandsmessbereich), und dann miss alle Kombinationen und Polaritäten von Pin 1,2 und 4 durch. Die Ergebnisse poste dann so:
1+ 2- Wert
1- 2+ Wert
1+ 4- Wert
usw... |
Henry
09.11.2011, 10:26
@ x y
|
Wie IGBT testen? |
» » » Hast du denn ein DMM zur Verfügung?
» »
» » Ja, natürlich
»
» Dann stell das mal auf Diodentest (oder ersatzweise auf den kleinsten
» Widerstandsmessbereich), und dann miss alle Kombinationen und Polaritäten
» von Pin 1,2 und 4 durch. Die Ergebnisse poste dann so:
»
» 1+ 2- Wert
» 1- 2+ Wert
» 1+ 4- Wert
» usw...
1+ 2- = 0,34V
1- 2+ = 0 V
1+ 4- = 0,34V
1- 4+ = 0 V
2+ 4- = 0,007V
2- 4+ = 0,007V |
x y
09.11.2011, 10:30
@ Henry
|
Wie IGBT testen? |
» 1+ 2- = 0,34V
» 1- 2+ = 0 V
» 1+ 4- = 0,34V
» 1- 4+ = 0 V
» 2+ 4- = 0,007V
» 2- 4+ = 0,007V
Eindeutig defekt! |