Peter.W
08.11.2011, 12:54 |
12 Ampere Kfz Sicherung (Elektronik) |
Geschätzte Kollegen!
Bin für ein DC-Kabel, das man in einen Zigaretten Anzünder eines PWs einstecken soll, auf der Suche nach einer passenden Sicherung! Die sogenannten Torpedo Sicherungen (6mm x 25mm) gibt es leider nicht für 12 Ampere, wie ich sie benötigen würde! Habe das Internet schon nach Alternativen durchkämmt, leider jedoch erfolglos! Kennt jemand von Ihnen einen Sicherungstyp, der mir weiterhelfen könnte?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Liebe Grüsse Peter |
x y
08.11.2011, 13:06
@ Peter.W
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» sogenannten Torpedo Sicherungen (6mm x 25mm) gibt es leider nicht für 12
» Ampere, wie ich sie benötigen würde! Habe das Internet schon nach
» Alternativen durchkämmt, leider jedoch erfolglos! Kennt jemand von Ihnen
» einen Sicherungstyp, der mir weiterhelfen könnte?
Feinsicherungen mit 12A gibts durchaus, in 5x20mm wie auch in 6,3x32mm. |
name

08.11.2011, 13:16
@ Peter.W
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» sogenannten Torpedo Sicherungen (6mm x 25mm) gibt es leider nicht für 12
» Ampere, wie ich sie benötigen würde!
Wenn 10A nicht reichen dann brauchst du ohnehin 15A. |
Theo

Düsseldorf, 08.11.2011, 13:57
@ Peter.W
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
Hallo
Flink oder Träge? Was genau soll abgesichert werden, warum genau 12A?
Theo |
Peter. W
08.11.2011, 15:15
@ Theo
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» Hallo
»
» Flink oder Träge? Was genau soll abgesichert werden, warum genau 12A?
»
Mein Gerät nimmt ungefähr 120W auf! Die niedrigste Betriebspannung, bevor es auf Batteriebetrieb umschaltet, beträgt 10V! Habe die Stromaufnahme mal mit dem KO angeschaut! Einige Stromspitzen erreichen kurzzeitig (50ms) c.a. 12,6A! Ideal wäre wie schon erwähnt eine Torpedosicherung (6mm x 25mm), die in einen Universal Kfz Stecker eingebaut werden kann!
Gruss |
x y
08.11.2011, 15:50
@ Peter. W
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» Ideal wäre wie schon erwähnt eine Torpedosicherung (6mm x 25mm), die
» in einen Universal Kfz Stecker eingebaut werden kann!
Stecker nehmen der für zylindrische Feinsicherungen vorgesehen ist. |
ArndM
08.11.2011, 15:52
@ Peter. W
|
Anschlussfrage |
» Einige Stromspitzen erreichen kurzzeitig (50ms) c.a.
» 12,6A!
Dazu hab ich auch mal eine Frage:
Ich dachte, Schmelzsicherungen wären eher dafür da, satte Überlast abzufangen. Bei gemessenen 12,6 A hätte ich eher mit min. 20 A abgesichert. So exakt lösen die doch auch gar nicht aus?!
Oder sehe ich den Einsatzzweck von Schmelzsicherungen falsch?
Gruß, Arnd |
Theo

Düsseldorf, 08.11.2011, 15:56
@ Peter. W
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
Hallo
Da würde ich die 10A verwenden. Eine träge Sicherung macht sich aus den 50mS nichts und löst auch bei Nennstrom nicht sofort aus.
Irgendwo habe ich eine Tabelle, welche Sicherung wann auslöst, finde ich aber jetzt nicht. Probiere es mal.
Theo |
x y
08.11.2011, 16:00
@ ArndM
|
Anschlussfrage |
» Ich dachte, Schmelzsicherungen wären eher dafür da, satte Überlast
» abzufangen. Bei gemessenen 12,6 A hätte ich eher mit min. 20 A
» abgesichert. So exakt lösen die doch auch gar nicht aus?!
» Oder sehe ich den Einsatzzweck von Schmelzsicherungen falsch?
Du liegst schon richtig. Ich vermute der OP will da Selektivität zur Absicherung der Steckdose erreichen. |
Peter. W
08.11.2011, 16:04
@ Theo
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» Hallo
»
» Da würde ich die 10A verwenden. Eine träge Sicherung macht sich aus den
» 50mS nichts und löst auch bei Nennstrom nicht sofort aus.
» Irgendwo habe ich eine Tabelle, welche Sicherung wann auslöst, finde ich
» aber jetzt nicht. Probiere es mal.
»
» Theo
An eine 10A Sicherung habe ich auch schon gedacht! Jedoch gibt es diese auch nicht als Torpedosicherung! Eine für 8A wäre erhältlich, bringt mir jedoch nichts!
@ x y: der Stecker muss ein Universalstecker für ein PW Feueranzünder sein! Kann leider nicht darüber entscheiden! Gibt es auch Kfz Universalstecker für Feinsicherungen? Ich habe keine gefunden! |
name

08.11.2011, 16:47
@ Peter. W
|
10 Ampere Kfz Sicherung |
www.conrad.at/ce/de/product/839736/
or
www.conrad.at/ce/de/product/840360/
www.conrad.at/ce/de/product/857207/
or
www.conrad.at/ce/de/product/502605/ |
Kendiman
08.11.2011, 20:35
@ x y
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» » Ideal wäre wie schon erwähnt eine Torpedosicherung (6mm x 25mm), die
» » in einen Universal Kfz Stecker eingebaut werden kann!
»
» Stecker nehmen der für zylindrische Feinsicherungen vorgesehen ist.
Feinsicherungen sind Hochspannungssicherungen (230 V).
Um die notwendige Schmelzenergie aufzubringen fallen an der Feinsicherung
etliche Volt ab. Ist bei 230 Volt kein größeres Problem.
Bei 12 Volt kann man sich aber kaum Spannungsabfall an der Sicherung erlauben.
Es sollten schon Niederspannungssicherungen sein.
Gruß Kendiman |
Torsten

08.11.2011, 20:44
@ Kendiman
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» Feinsicherungen sind Hochspannungssicherungen (230 V).
» Um die notwendige Schmelzenergie aufzubringen fallen an der Feinsicherung
» etliche Volt ab.
Naja, "etliche Volt" ist vielleicht ein wenig übertrieben.
http://www.littelfuse.de/data/de/Data_Sheets/Littelfuse_Fuse_477.pdf
4,9 mOhm für die 10 A Version.
Der Spannungsabfall beträgt somit 49 mV bei Nennstrom.
Entscheidender ist meist das DC Abschaltvermögen.
Gruß
Torsten |
Gast
08.11.2011, 21:19
@ Peter. W
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» Mein Gerät nimmt ungefähr 120W auf!
Uninteressant. Man sichert die Leitung ab. Das Gerät hat ja wohl eine Sicherung. |
x y
08.11.2011, 21:53
@ Kendiman
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» Feinsicherungen sind Hochspannungssicherungen (230 V).
230V sind Niederspannung.
» Um die notwendige Schmelzenergie aufzubringen fallen an der Feinsicherung
» etliche Volt ab.
So pauschal stimmt das nicht, schau ins Datenblatt.
Bsp.: 10A KFZ-Sicherung 8mOhm, 10A 5x20mm träge 10mOhm. |
x y
08.11.2011, 21:55
@ Torsten
|
12 Ampere Kfz Sicherung |
» 4,9 mOhm für die 10 A Version.
Das wird aber der Kaltwiderstand sein. |