qwasyx

06.11.2011, 09:12 |
ungesägten Wafer durchleuchten (Elektronik) |
Ich stelle mal die Frag in dies Forum hier, da ich keinen Besseren Bereich finde.
Einfach mal die Frage, auf Hoffnung das jemand die Antwort kennt.
Wafer kann man ja mit einer Infrarotkameras durchleuchten.
Nun meine kleine einfache Frage 
kann ich dies auch mit einer einfachen Kamera wie z.B. dieser hier: "Easypix NV500"
ich will nicht die Struktur im Chip sehen sondern von der Rückseite "einfach nur" sehen wo die Wafernummer ist und die Zwischenräume, die zwischen den Die´s liegen.
Oder hätte jemand eine andere Idee?
Für andere Ideen bin ich auch offen.
Danke für die Hilfe und Tipp´s. |
x y
06.11.2011, 09:24
@ qwasyx
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
» Wafer kann man ja mit einer Infrarotkameras durchleuchten.
» Nun meine kleine einfache Frage 
» kann ich dies auch mit einer einfachen Kamera wie z.B. dieser hier:
» "Easypix NV500"
Nein, zumindest Si-Wafer nicht. |
qwasyx

06.11.2011, 10:05
@ x y
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
» » Wafer kann man ja mit einer Infrarotkameras durchleuchten.
» » Nun meine kleine einfache Frage 
» » kann ich dies auch mit einer einfachen Kamera wie z.B. dieser hier:
» » "Easypix NV500"
»
» Nein, zumindest Si-Wafer nicht.
gibt es denn eine anderen Weg wie ich von der Rückseite zumindest die Sägegassen sehen kann, bei einem nicht gesägten Wafer. |
x y
06.11.2011, 11:39
@ qwasyx
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
» gibt es denn eine anderen Weg wie ich von der Rückseite zumindest die
» Sägegassen sehen kann, bei einem nicht gesägten Wafer.
NIR ist schon das Mittel der Wahl, und für die Gassen reicht eine Lichtschranke. Passende LEDs und Detektoren, sowie die nötige Optik, gibts z.B. bei Roithner. |
qwasyx

06.11.2011, 12:07
@ x y
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
» » gibt es denn eine anderen Weg wie ich von der Rückseite zumindest die
» » Sägegassen sehen kann, bei einem nicht gesägten Wafer.
»
» NIR ist schon das Mittel der Wahl, und für die Gassen reicht eine
» Lichtschranke. Passende LEDs und Detektoren, sowie die nötige Optik, gibts
» z.B. bei Roithner.
erst einmal danke,
aber ich seh schon ich hätte mein Problem vielleicht genauer beschreiben sollen.
Ich seh den Wafer nur von der Rückseite ( auf der Vorderseite ist die Wafernummer ). Es gibt weder eine Flat noch eine Notch.
Mein Problem ist nun das dieser Wafer genau ausgerichtet werden muss. Dies heißt, die Sägegassen müssen Parallele zu einer Kannte liegen, damit der Wafer später gesägt werden kann.
Ich will und kann nun aber nicht 1000de Euro ausgeben und sehr viel Platz ist auch nicht.
Hat jemand eine Idee? Danke |
geralds

Wien, AT, 06.11.2011, 12:16 (editiert von geralds am 06.11.2011 um 12:22)
@ qwasyx
|
wafer dicing |
Hier kannst dich schlau machen:
http://www.wgdicing.de/index.php?option=com_content&view=article&id=89&Itemid=2
http://dicing-blades.com/
http://www.docstoc.com/docs/35129674/GaAs-Wafer-Dicing-Using-the-Water-jet-Guided-Laser
suche mal unter goooooo "Wafer-Dicing"
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
06.11.2011, 12:17
@ qwasyx
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
» Ich seh den Wafer nur von der Rückseite
Reflexlichtschranke. |
qwasyx

07.11.2011, 15:50
@ x y
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
» » Ich seh den Wafer nur von der Rückseite
»
» Reflexlichtschranke.
Danke für die ANtworten und Tipp´s.
Leider bin ich noch keinen Schritt weiter.
Doch, ich bin der Meinung das ich mit IR wohl nicht an Ziel kommen werden.
vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.
Noch einmal das "kleine" Problem.
ich habe ungesägten Wafer den ich grob ausrichten kann.
Die Wafernummer zeigt nach unten, der Wafer hat weder eine Flat noch Nutch und die Sägegassen kann man ganz leicht erkennen, dies reicht aber nicht um den Prozess sicher zu machen.
Die Sägegassen müssen parallel zum Fram ausgerichtet werden. Bevor ich beide laminiere.
Hat jemand noch eine Idee oder einen Tipp?
Über dem Problem sitz ich schon eine ganze Weile  |
qwasyx

07.11.2011, 15:55
@ qwasyx
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
» » » Ich seh den Wafer nur von der Rückseite
» »
» » Reflexlichtschranke.
»
»
» Danke für die ANtworten und Tipp´s.
» Leider bin ich noch keinen Schritt weiter.
» Doch, ich bin der Meinung das ich mit IR wohl nicht an Ziel kommen
» werden.
»
» vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.
»
» Noch einmal das "kleine" Problem.
» ich habe ungesägten Wafer den ich grob ausrichten kann.
» Die Wafernummer zeigt nach unten, der Wafer hat weder eine Flat noch Nutch
» und die Sägegassen kann man ganz leicht erkennen, dies reicht aber nicht um
» den Prozess sicher zu machen.
»
» Die Sägegassen müssen parallel zum Fram ausgerichtet werden. Bevor ich
» beide laminiere.
»
» Hat jemand noch eine Idee oder einen Tipp?
» Über dem Problem sitz ich schon eine ganze Weile 
Notch nicht Nucht  |
el-haber
07.11.2011, 16:24
@ qwasyx
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
andere Lösung:
die abgeflachte Stelle am Wafer ist 100% parallel zu den Sägegassen, da dies die Ausrichtkante für die Produktion ist. Also "low-tech" einfach mit der Flachstelle anlegen.
Hoffe Du hast keinen spezial-Wafer bei dem alles ganz anders ist.!
Cu
st |
qwasyx

07.11.2011, 16:54
@ el-haber
|
ungesägten Wafer durchleuchten |
» andere Lösung:
» die abgeflachte Stelle am Wafer ist 100% parallel zu den Sägegassen, da
» dies die Ausrichtkante für die Produktion ist. Also "low-tech" einfach mit
» der Flachstelle anlegen.
»
» Hoffe Du hast keinen spezial-Wafer bei dem alles ganz anders ist.!
»
» Cu
» st
DOCH!
genau solch einen Wafer habe ich.
Der Wafer ist Kreisrund und hat keine abgeflachte Seite ( Flat ) und auch keine Kerbe ( Notch ).
Genau dies ist ja das Problem. 
Noch kann ich es an der Flat ausrichten, aber nicht mehr lange. |