Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bongo

E-Mail

05.11.2011,
06:54
 

Spannungsbegrenzung (Bauelemente)

Hallo habe probleme mit Scheinwerfern
2 Scheinwerfer 80V/65 W Gleichstrom brennen regelmässig durch
habe zeitweise 90 V
benötige günstige Spannungsbegrenzung
Die lampen können ruhig dunkler werden
hat gemand einen Tipp

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
05.11.2011,
08:42

@ Bongo

Spannungsbegrenzung

Hallo Bongo

wenn sichergestellt werden kann, dass nie ein Kurzschluss über der Lampe gegen 0 Volt da ist, könnte man das Problem mit zwei Linearreglern vom Typ LM317 lösen. Suche Dir mal das Datenblatt dieses Reglers heraus und suche nach floatenden Hochspannungsreglerschaltungen in den Applikationen. Falls Du so nicht weiter kommst, melde Dich nochmals !

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Bongo

05.11.2011,
08:54

@ Thomas Kuster

Spannungsbegrenzung

?????
Das selbe bitte mal in Deutsch
bin zwar elektriker habe aber davon keine ahnung

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
05.11.2011,
09:52
(editiert von Theo
am 05.11.2011 um 09:55)


@ Bongo

Spannungsbegrenzung

Hallo

Wenn die Lampen auch im Betrieb leicht dunkler werden dürfen, schalte einfach einen 10 Ohm / 10W Widerstand in Reihe. Wenn du 15 Ohm nimmst (entspricht einer 12V/10W Autobirne) halten die Birnen sogar ewig.

Theo

Bongo

05.11.2011,
10:07

@ Theo

Spannungsbegrenzung

Danke erst mal
meine beiden 80 v /65 W lampen liegen parallel
idealerweise regelung der lampen zusammen über eine leitung dh 130 w
wenn ich nen 10 watt widerstand in reihe schalte wird der nicht zu heiss?oder kommt da überhaupt noch was an den lampen an
Danke bongo

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

05.11.2011,
10:24

@ Bongo

Spannungsbegrenzung

» Hallo habe probleme mit Scheinwerfern
» 2 Scheinwerfer 80V/65 W Gleichstrom brennen regelmässig durch
» habe zeitweise 90 V

Wie werden diese 90V denn erzeugt?
Gruss
Harald

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.11.2011,
10:28

@ Bongo

Spannungsbegrenzung

» Hallo habe probleme mit Scheinwerfern
» 2 Scheinwerfer 80V/65 W Gleichstrom brennen regelmässig durch
» habe zeitweise 90 V
» benötige günstige Spannungsbegrenzung
» Die lampen können ruhig dunkler werden
» hat gemand einen Tipp

Den Tipp hast Du schon.

Ist Dir aufgefallen, dass die Lampen meist beim Einschalten durchbrennen? Wenn ja, dann hat das mit dem mindestens 10-fachen Einschaltstrom-Impuls zu tun, wenn der Glühfaden noch kalt ist.

Wenn die Einschalthäufigkeit niedrig ist, dann geht die Lampe durch die dauerhafte Überspannung (Überstrom) kaputt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

@@Gast@@

05.11.2011,
10:51

@ Bongo

Nimm einen Dimmer

;-)

Bongo

05.11.2011,
11:02

@ Harald Wilhelms

Spannungsbegrenzung

Lampen brennen schon nach 4 std durch
Durch Generatorisches Fahren Gabelstapler rampe abwärts usw
(Energierückgewinnung)
Dimmer ist zu aufwändig und zu gross
Mit widerstand ist schon ne tolle idee
aber mit dem Linearreglern vom Typ LM317 wäre ideal wenn ich es mal verstehe wie es geht

x y

05.11.2011,
11:16

@ Bongo

Spannungsbegrenzung

» Hallo habe probleme mit Scheinwerfern
» 2 Scheinwerfer 80V/65 W Gleichstrom brennen regelmässig durch
» habe zeitweise 90 V

Was für einen Sockel haben die Lampen denn?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
05.11.2011,
11:33
(editiert von Theo
am 05.11.2011 um 11:34)


@ Bongo

Spannungsbegrenzung

Hallo

Wenn die Lampen zusammen 130W haben und du schaltest einen Widerstand von 10 Ohm/20W in reihe (ein Widerstand für beide Lampen), dann erhalten die Lampen 75V, und der Widerstand 15V bei angenommenen 90V. Das sollte reichen.

Theo

Bongo

05.11.2011,
11:45

@ Theo

Spannungsbegrenzung

super danke werde ich ausprobieren
bongo

bongo

05.11.2011,
11:46

@ x y

Spannungsbegrenzung

» » Hallo habe probleme mit Scheinwerfern
» » 2 Scheinwerfer 80V/65 W Gleichstrom brennen regelmässig durch
» » habe zeitweise 90 V
»
» Was für einen Sockel haben die Lampen denn?

H3!!

Gast aus HH

05.11.2011,
11:51

@ Bongo

Spannungsbegrenzung

» aber mit dem Linearreglern vom Typ LM317 wäre ideal wenn ich es mal
» verstehe wie es geht

Das würde ich nicht weiter verfolgen. Irgendwann brennt jeder Glühfaden mal durch. Dabei entsteht ein Lichtbogen und dann ist Dein 317 zum Teufel.

Ideal wäre eine Lösung mit 2 in Reihe geschalteten Widerständen. Der 1. hat ein paar Ohm mehr und begrenzt den Einschaltstrom. Dieser wird dann nach ca 1 Sekunde durch ein anzugsverzögertes Relais überbrückt.
Der 2. (mit ein paar Ohm)hält den Lampenstrom bei Überspannung im Zaum.

Gruß Uwe

P.S.: Ideal wäre eine Strombegrenzung auf Nennstrom.

x y

05.11.2011,
12:15

@ bongo

Spannungsbegrenzung

» » » Hallo habe probleme mit Scheinwerfern
» » » 2 Scheinwerfer 80V/65 W Gleichstrom brennen regelmässig durch
» » » habe zeitweise 90 V
» »
» » Was für einen Sockel haben die Lampen denn?
»
» H3!!

Also PK22s, und die haben dann 80V und 55W, nicht 65W. Preislage etwa EUR 20,-/Stk.

Ich würde auch zum Vorwiderstand raten, entsprechende Leistungswiderstände gibts auch zum anschrauben an ein Kühlblech, das bringt man in einem Stapler locker unter.

x y

05.11.2011,
12:26

@ Theo

Spannungsbegrenzung

» Hallo
»
» Wenn die Lampen zusammen 130W haben und du schaltest einen Widerstand von
» 10 Ohm/20W in reihe (ein Widerstand für beide Lampen), dann erhalten die
» Lampen 75V, und der Widerstand 15V bei angenommenen 90V. Das sollte
» reichen.

20W ist aber sehr knapp dimensioniert.