blackcrossspider666

02.11.2011, 21:51 |
Bauteilbemessung Full-Bridge-Konverter HID/MH-Lampe (Elektronik) |
Hallo Leute, ich hoffe, ihr helft einem PC-Amateur.
Ich weiß noch nicht mal, wie ich hier Seiten verlinke,
und habe auch keine Kamera. (...) Bald ist´s anders. ...
ALSO: Meine Frage würde lauten: Auf der Hauptseite von IRF
braucht man nur in das Zeilenfeld "SUCHE" eingeben:
IPRLHID2. Sofort lädt ein PDF über ein 70W-EVG für (Keramik-)Metalldampfhochdrucklampen. Zuvor las ich in
Joretronik`s Konverterhandbuch. Mein Traum wäre halt ein
Kompromiß aus einfach/bezahlbar und kompliziert/zu teuer: Stabilisierte Rechteckspannung statt Sinus, aber doch auch minimale Sicherheitseinrichtungen trotz aller
Vereinfachung. Aber bleiben soll die höhere Frequenz von
10 bis 100 kHz etwa. Also CT zw. 100nF und 10nF. Nur bin ich finanziell nicht grade toll gestellt, gerade deswegen würde ich meine Metalldampfstrahler gerne so lange und schonend wie möglich betreiben. Bitte, Leute, gebt mir etwas Hilfestellung! ALLEIN wird da gar nix draus, außer
Kondensatoren und Spulen müßte ich wohl ALLES kaufen,
und auf einer recht gewaltigen Experimentierplatine
würde mir aus Unwissenheit noch alles verbrutzeln!
Und unterm Tischtennis noch das Licht ausfallen!
Im Ernst, ich brauche da wenn, dann was gescheites.
Sonst werdens doch KVG. DANN bräuchte ich nur eine Spule.
Und wie man einen einfachen Zünder baut, ist nicht
das Problem. Aber Bauteile neu bemessen nur auf gut Glück
bringt´s da nicht, sondern nur fundierte Herleitung.
Ist deswegen meine "Mission" gescheitert?
Bin gespannt auf eure Antworten. |
x y
03.11.2011, 00:42
@ blackcrossspider666
|
Bauteilbemessung Full-Bridge-Konverter HID/MH-Lampe |
» Und unterm Tischtennis noch das Licht ausfallen!
Die armen Pflänzchen! |
Gast aus H
03.11.2011, 02:25
@ x y
|
Bauteilbemessung Full-Bridge-Konverter HID/MH-Lampe |
» » Und unterm Tischtennis noch das Licht ausfallen!
»
» Die armen Pflänzchen!
Wieso? Die werden doch hinterher sowieso geraucht. |
blackcrossspider666

03.11.2011, 15:01
@ Gast aus H
|
Bauteilbemessung Full-Bridge-Konverter HID/MH-Lampe |
Ha, ha... Wieso danach? Das hab ich mir ja gedacht, daß da ein Großteil gleich kräftig mit Vorurteilen kommt.
Zur Sache: Ich bin jetzt 34 Jahre alt, gelernter Schreiner.
Da ich momentan arbeitslos bin, versuche ich meine durch
viel Freizeit erworbenen Kenntnisse halt umzusetzen und dabei noch zu vertiefen. Und sogar die Tischtennisplatte
ist ein Eigenbau. Bisher habe ich außer einem Sinuserzeuger
noch nichts in diese Richtung gebaut, und ganz ohne Hilfe
wird´s wohl nix werden. Keramikbrenner sind noch die nächsten 10 Jahre zu teuer, und höhere Frequenz bedeutet
halt für derzeitige Brenner NOCH längere Betriebszeit.
Bei konstantem Lichtstrom. Ich bin kein Experte,
aber ich denke, das wirkt sich wohl auf JEDEN Verwendungs-
zweck positiv aus. Also sagt doch bitte mal was KONSTRUKTIVERES dazu, seid so nett. |
blackcrossspider666

03.11.2011, 23:32
@ blackcrossspider666
|
Bauteilbemessung Full-Bridge-Konverter HID/MH-Lampe |
Nun, ich glaube schon fast daß die gewitzelten Vermutungen aus der letzten Nacht ernst gemeint waren. Oder ist das einfach zu schwierig? Das kann ich fast nicht glauben.
Wenn jemand doch irgendwas Vernünftiges dazu zu sagen hätte.
Ich will nicht glauben, daß das nicht gehen soll.
Wo liegt hier das Hauptproblem? Wenns gar nicht anders
geht baue ich den simplen Wandler von Joretronik und betreibe halt nur HQLs. Billiger sind die schon.
Aber DAS hätt ich nicht gedacht. Schade. |
geralds

Wien, AT, 03.11.2011, 23:40 (editiert von geralds am 03.11.2011 um 23:46)
@ blackcrossspider666
|
HID/MH-Lampe |
Ne, die Botschaft war eine andere:
Warum etwas bauen, wenn es das schon fix fertig am Markt gibt.
Noch dazu mit Gewährleistung und Garantie ...
Ausserdem wird deine Bastelei mit Sicherheit tuerer, als ein fertiges Gerät kaufen, UND sofort in Betrieb zu nehmen.
Beispiel von vielen:
www.osram.de/osram_de/Professionals/Leuchten/Indoor/Strahlerleuchten/Fuer_HID_Leuchten/EKINOS_R_-_HID/index.html
Naja, ok, so manche hier im ELKO brüskieren leider die Frager mit ein paar direkten "..balava,balava...
PS:
Wir können sehr wohl einschätzen, ob jemand nur spielt, oder es ernst meint.
Oder in etwa, wie sein Fachwissen sein könnte.
Bei so manchen von uns kannst noch ein, ein paar J.-Zehner dazulegen 
Also,,,,,,
Viel (Er)Leucht
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
blackcrossspider666

04.11.2011, 00:47
@ geralds
|
HID/MH-Lampe |
Hallo, beleidigt bin ich ja nicht direkt worden. Woher soll man auch wissen, wer ich bin. Und ich wollte keine
Innenraumlampen mit 70W und Keramikbrenner betreiben, sondern zwei, drei Halogenmetalldampflampen mit Quarzbrenner, weil SON/NAV den gelben Stich haben.
Und zwei Orte (I: ca.6mx4m; II: ca. 12-15mx15-18m), I=TT-Platte, II=Arbeitsplatz (Brennholz, Holz, Metall) zu beleuchten. Das dumme ist: Ich soll einen Neubau fertigstellen, mit möglichst viel Eigenbau. Da brauche ich für Arbeiten bei Dunkelheit schon viel Licht, aber das große Problem ist, Material ist da, Beleuchtung bis jetzt mit insgesamt 4 Halogenstrahlern (2x1000w; 2x500W), nur war dann die Letzte Stromrechnung fast ein Herzinfarkt für meinen (dieses Jahr schon mit 2 Schlaganfällen und einer Venenbypass-OP im Bein gesegneten) Vater, der leider auch nur kleine Rente bezieht. Auf Entladungslampen umstellen
MUSS ich definitiv. Und ich werde dann wohl wirklich den
HQL-Wandler nachbauen. KVG sind gute auch teuer, und lieber ein schneller Sinus als 50Hz, da auch bei Sinus mit steigender Frequenz die Flanken steiler sind. Was ich damit dann an Einsparung erreiche, weiß ich noch nicht, aber vorerst laß ich weiteres. Werde wohl zusätzlich einen Netzfilter verwenden. Die Spulen werden größer,
so kleine Kerne hab ich nicht. Platz ist nicht das Problem, die Dinger hätten riesig werden dürfen.
Aber der Wirkungsgrad von HQLs ist eh schon nicht der Beste, da werden meine Geräte auch nicht viel dran ändern.
Naja, habs versucht, aber fast ohne Geld kriegt man sowas
wohl nicht. Werde euch eventuelle (MISS-)ERFOLGE
melden. MfG Spinnchen |
spider666
14.11.2011, 23:56
@ blackcrossspider666
|
HID/MH-Lampe |
Tach, Leute! So, jetzt hab´ich zwar bei genauerem Nachlesen bemerkt, daß da: " http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap13_2/Kapitel13_2.html#13.2.2 " auch ein Wandler mit einem fertigen Halbbrückentreiber (IR2153) steht. Dieser ist so einfach aufgebaut wie der Sinuswandler, also sowohl von Mühe/Zeit als auch Kosten her wäre ein Nachbau/Umbau doch DURCHAUS rentabel. Nur die Vergrößerung der Bauteile ist schwierig, aber NÖTIG, da ich von den 250W-Konvertern viel zu viele brauchen würde. Aber ich bin nicht in der Lage, die richtigen Transistoren, Ls, Rs und Cs auszuwählen. Und für die Realisierung einer Zündschaltung habe ich bis jetzt nur stümperhafte Ideen.
Leute, und Gerald, sagt mal, im Ernst: Ich habe hier und
auch woanders schon TAUSENDE Projekte gesehen, die es auch
fertig und mit Gewährleistung zu kaufen gegeben hätte.
Und ICH will halt keine PWM (für ein paar Cent fertig zu haben) selber bauen, sondern Betriebsgeräte für Lampen.
Ich weiß um die VDE -Vorschriften,
und werde diese auch als NICHT-ELEKTRIKER befolgen. Ich bin elektrisch und physikalisch echt auf Zack, nur elektronisch mangelt es halt (NOCH!) gewaltig. Ist denn
dieses Projekt (in Ermangelung von 2 Dingen: eines totalen Anfängers, den man komplett über ALLES aufklären darf, ODER einer kaum übersehbar komplizierten Schaltung mit zehn programmierbaren ICs) so DERMASSEN UNINTERESSANT,
daß Ihr mir nicht um die Bohne helfen wollt?
Fast nicht zu glauben. |
x y
15.11.2011, 05:55
@ spider666
|
HID/MH-Lampe |
» Fast nicht zu glauben.
Dann sprich doch mal mit deinem Arzt darüber. |
spider666
15.11.2011, 19:41
@ x y
|
HID/MH-Lampe |
Gib mir doch deine Adresse, dann werde ich mich mit dir mal eingehend unterhalten...
» » Fast nicht zu glauben.
»
» Dann sprich doch mal mit deinem Arzt darüber. |
spider666
18.11.2011, 16:00
@ spider666
|
HID/MH-Lampe |
Sorry Leute, steh komplett auf der Leitung. Natürlich könnt ihr auf solche Fragen in einem öffentlichen Forum nicht antworten, um nicht den Heimgärtnern in ganz Deutschland
leichten Zugang zum Bau von EVGs zu verschaffen. Dabei ist es ganz egal, ob speziell ICH dessen verdächtigt werde.
Ich habe halt, den Kopf voller Sorgen und Streß, gar nicht soweit gedacht, daß das ja auch die ganz falschen Leute lesen und auch mißbrauchen könnten. Das war naiv, egoistisch und dumm. @xy: Ich brauche wohl echt einen Arzt. Sorry, es tut mir leid. Echt idiotisch. |