Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Magnus1234

E-Mail

02.11.2011,
15:19
 

Induktiver Nährungsschalter Verständnisproblem (Schaltungstechnik)

Hallo,
ich habe eine Induktiven Nährungsschalter der Firma ifm (nf5002). Über die Funktionsweise eines solchen Sensors bin ich mir im klaren, was mir jedoch Kopfzerbrechen bereitet ist der Fakt das er nur 2 Kontakte besitzt. An dem einen liegt ein Potenzial (12V) an und der andere ist der Ausgang.
Meine Frage ist wie wird der Oszillator im Sensor versorgt.
Zu erst habe ich gedacht das mittels PullDownWiderstand am Ausgang eine Spannung erzeugt wird, jedoch geht diese mit eintreten des Schaltvorganges verloren und der Oszillator hört auf zu schwingen.
Kann jemand das Rätsel lösen?

Gruß Magnus

Gast aus HH

02.11.2011,
15:49

@ Magnus1234

Induktiver Nährungsschalter Verständnisproblem

was mir jedoch
» Kopfzerbrechen bereitet ist der Fakt das er nur 2 Kontakte besitzt.

Steht im Datenblatt: Namur

Uwe

@@Gast@@

02.11.2011,
16:09

@ Magnus1234

Induktiver Nährungsschalter Verständnisproblem

» Hallo,
» ich habe eine Induktiven Nährungsschalter der Firma ifm (nf5002). Über die
» Funktionsweise eines solchen Sensors bin ich mir im klaren, was mir jedoch
» Kopfzerbrechen bereitet ist der Fakt das er nur 2 Kontakte besitzt. An dem
» einen liegt ein Potenzial (12V) an und der andere ist der Ausgang.
» Meine Frage ist wie wird der Oszillator im Sensor versorgt.
» Zu erst habe ich gedacht das mittels PullDownWiderstand am Ausgang eine
» Spannung erzeugt wird, jedoch geht diese mit eintreten des Schaltvorganges
» verloren und der Oszillator hört auf zu schwingen.
» Kann jemand das Rätsel lösen?
»
» Gruß Magnus


Der Betriebsstrom ändert sich von <1mA(aus) nach >2.1mA (an)

Altgeselle(R)

E-Mail

02.11.2011,
17:18

@ @@Gast@@

Induktiver Nährungsschalter Verständnisproblem

» » Hallo,
» » ich habe eine Induktiven Nährungsschalter der Firma ifm (nf5002). Über
» die
» » Funktionsweise eines solchen Sensors bin ich mir im klaren, was mir
» jedoch
» » Kopfzerbrechen bereitet ist der Fakt das er nur 2 Kontakte besitzt. An
» dem
» » einen liegt ein Potenzial (12V) an und der andere ist der Ausgang.
» » Meine Frage ist wie wird der Oszillator im Sensor versorgt.
» » Zu erst habe ich gedacht das mittels PullDownWiderstand am Ausgang eine
» » Spannung erzeugt wird, jedoch geht diese mit eintreten des
» Schaltvorganges
» » verloren und der Oszillator hört auf zu schwingen.
» » Kann jemand das Rätsel lösen?
» »
» » Gruß Magnus
»
»
» Der Betriebsstrom ändert sich von <1mA(aus) nach >2.1mA (an)

Hallo,
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/NAMUR-Sensor
Grüße
Altgeselle

Magnus1234

E-Mail

03.11.2011,
13:08

@ Altgeselle

Induktiver Nährungsschalter Verständnisproblem

Vielen Dank!
Das hab ich verstanden.