Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Olaf1

01.11.2011,
14:14
 

Dimmung (Elektronik)

Hallo


Ich möchte mehrere LEDs (Standard-LEDs) und ein paar 7Seg-Anzeigen dimmen. Folgende Schaltung hab ich dafür vorgesehen:



Die Schaltung soll wie folgt funktionieren:

Bei Sonnenschein, also guter Beleuchtung des LDR, leuchten die LEDs hell. Der LED-Strom wird von R4 bestimmt. Es sind mehrere LEDs und auch ein paar 7Seg-Anzeigen. Der passende LED-Strom ist bereits festgelegt. Habe aber nicht alles aufgezeichnet, da es ja nur um die Dimmung geht. Was man dan dranhängt ist ja im gewissen Rahmen egal.

Also bei Sonnenschein hell und in der Nacht sollen die LEDs abgedunkelt werden. Schön langsam, je nach Demmerung (LDR-Beleuchtung).

Wie stark abgedunkelt wird, will ich mit P1 einstellen. Also von ganz hell bis garnicht mehr sichtbar.

Strombedarf der Anzeigen bei voller Helligkeit etwa 100mA.

Die eher ungewöhnlichen Halbleiter deswegen, weil vorrätig.

PS.
Eine Dimmung mit PWM ist aus anderen Gründen nicht gewünscht.


Passt die Schaltung so ?


lg, Olaf

x y

01.11.2011,
15:02

@ Olaf1

Dimmung

» Passt die Schaltung so ?

Den Opamp kannst du dir sparen.

Olaf1

01.11.2011,
15:56

@ x y

Dimmung

» » Passt die Schaltung so ?
»
» Den Opamp kannst du dir sparen.


Ich fürchte, ohne Opamp wird der Basisstrom bei hochohmiger Einstellung von P1 nicht reichen.

Wenn überhaupt, dann wäre wohl der Einstellbereich des Potis nur 1/4 von nutzen. Bei den anderen 3/4 Einstellbereich sind die LEDs bereits dunkel.
Mit dem OP ist der Basisstrom jedenfalls gesichert. Und ich denke, das so auch nahezu der gesamte Einstellbereich genützt werden kann. Somit lässt sich die gewünschte Helligkeit besser erreichen.

Vielleicht würde ja ein Darlington-Transistor mit dem niedrigen Basistrom auskommen.

Aber auf den einen OP kommt es nicht an. Platz genug auf dem Layout ist vorhanden und er kostet nur ein paar Cent.


Aber ansonst war meine Überlegung (Rechnerei) richtig ?

lg, Olaf



x y

01.11.2011,
16:50

@ Olaf1

Dimmung

» Aber auf den einen OP kommt es nicht an. Platz genug auf dem Layout ist
» vorhanden und er kostet nur ein paar Cent.

Dass er dir aber auch etwa 2V mehr Dropout beschert ist klar?


» Aber ansonst war meine Überlegung (Rechnerei) richtig ?

Passt schon. Und wenn du eh noch Platz hast, dann schalte zum 100k noch einen Trimmer in Reihe. Und gönn den Transistor ausreichend Kupfer zur Kühlung.

Olaf1

01.11.2011,
17:07

@ x y

Dimmung

» » Aber auf den einen OP kommt es nicht an. Platz genug auf dem Layout ist
» » vorhanden und er kostet nur ein paar Cent.
»
» Dass er dir aber auch etwa 2V mehr Dropout beschert ist klar?

Hatte eigentlich mit 0,6V gerechnet. 2V ist schon viel. Liegt das am OP-Typ, also am TS321 ?



» » Aber ansonst war meine Überlegung (Rechnerei) richtig ?
»
» Passt schon. Und wenn du eh noch Platz hast, dann schalte zum 100k noch
» einen Trimmer in Reihe.

Wozu ?


» Und gönn den Transistor ausreichend Kupfer zur
» Kühlung.

Das ist klar !


lg, Olaf

x y

01.11.2011,
17:10

@ Olaf1

Dimmung

» Hatte eigentlich mit 0,6V gerechnet. 2V ist schon viel. Liegt das am
» OP-Typ, also am TS321 ?

Ja, er hat keinen R2R-Ausgang.



» » einen Trimmer in Reihe.
»
» Wozu ?

Flexiblere Einstellung des gewünschten Arbeitsbereichs.

Olaf1

01.11.2011,
17:14

@ x y

Dimmung

» » Hatte eigentlich mit 0,6V gerechnet. 2V ist schon viel. Liegt das am
» » OP-Typ, also am TS321 ?
»
» Ja, er hat keinen R2R-Ausgang.

Schon klar.
Könnte auch einen TLV2371 verwenden (RRIO).
Hier wäre dann der Dropout geringer.
Wo finde ich eigentlich die 'Dropout Voltage' im Datenblatt ?



» » » einen Trimmer in Reihe.
» »
» » Wozu ?
»
» Flexiblere Einstellung des gewünschten Arbeitsbereichs.

Ist eine Überlegung wert - Danke.


lg, Olaf

x y

01.11.2011,
17:22

@ Olaf1

Dimmung

» Wo finde ich eigentlich die 'Dropout Voltage' im Datenblatt ?

Versorgungsspannung-V_OH

Eberhard(R)

Homepage E-Mail

01.11.2011,
18:50

@ Olaf1

Dimmung --> LDO?

» Hallo
»
»
» Ich möchte mehrere LEDs (Standard-LEDs) und ein paar 7Seg-Anzeigen dimmen.
» Folgende Schaltung hab ich dafür vorgesehen:
»
»
»
» Die Schaltung soll wie folgt funktionieren:
»
» Bei Sonnenschein, also guter Beleuchtung des LDR, leuchten die LEDs hell.
» Der LED-Strom wird von R4 bestimmt. Es sind mehrere LEDs und auch ein paar
» 7Seg-Anzeigen. Der passende LED-Strom ist bereits festgelegt. Habe aber
» nicht alles aufgezeichnet, da es ja nur um die Dimmung geht. Was man dan
» dranhängt ist ja im gewissen Rahmen egal.
»
» Also bei Sonnenschein hell und in der Nacht sollen die LEDs abgedunkelt
» werden. Schön langsam, je nach Demmerung (LDR-Beleuchtung).
»
» Wie stark abgedunkelt wird, will ich mit P1 einstellen. Also von ganz hell
» bis garnicht mehr sichtbar.
»
» Strombedarf der Anzeigen bei voller Helligkeit etwa 100mA.
»
» Die eher ungewöhnlichen Halbleiter deswegen, weil vorrätig.
»
» PS.
» Eine Dimmung mit PWM ist aus anderen Gründen nicht gewünscht.
»
»
» Passt die Schaltung so ?
»
»
» lg, Olaf

Warum nimmst Du statt OpAmp + Transistor nicht einfach einen einstellbaren LDO (LDR im ADJ-Pfad)?

Je nach maximal benötigter LED-Versorgungsspannung (wird wohl im Bereich von <10V liegen?) spielt die Dropout-Spannung eher keine Rolle. Dann würde ggf. sogar ein LM317 im TO-220/TO-263/TO-252/SOT-223 funktionieren, auch wenn es kein LDO ist.

Die Verluste im Spannungsregler nachrechnen und ein thermisch geeignetes Gehäuse nehmen.
Das Maximum der Verluste im LDO liegt vermutlich beim halben Maximalstrom.