Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
29.10.2011,
21:57
 

SPICE Modell erstellen? (Elektronik)

Juhu, ich hab wieder mal ne Frage :lol:

Diesmal hab ich Ärger mit SPICE - Na ja, die Bezeichnung "Ärger" wäre übertrieben, ich mag das Ding ja.

Es geht darum aus den Kennlinien eines Datenblatts ein halbwegs passendes SPICE-Modell zu extrapolieren.
Im konkreten Fall ging es nur darum eine schnöde 0815-LED zu modellieren.

Eine schöne Anleitung für ein vereinfachtes Modell hab ich dort gefunden: http://www.edn.com/file/19566-11801di.pdf?force=true (Seite 5).
Schön, also halt rum gerechnet und die Parameter für Pspice ausgerechnet - Bringt aber wenig :-(

Feine Sache, aber ich hab halt nur LTspice und das versteht mich da nicht richtig :-(

Ich hab es dann halt mit ner (mehr oder weniger geordneten) Rumprobiererei gemacht und solang an den Schräubchen gedreht, bis die Kennlinie ungefähr so aussah wie im Datenblatt.

Das kann es ja aber nicht sein. Das müsst man doch irgendwie rechnerisch (Pi mal Daumen) aus den Eckdaten ermitteln können?

Dass das Modell dann hinterher etwas an der Realität vorbei geht, ist mir vollkommen klar.
Aber ich hätte es dann halt gerne halbwegs so, wie es eigentlich sein müsste. Toleranzen kann ich ja immer noch reinbasteln.

Ich hab mir das in den Kopf gesetzt, aber ich will das Rad auch nicht neu erfinden.

Hat von euch jemand die zündende Idee? Das könnt mir einige Kopfschmerzen ersparen.

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

x y

29.10.2011,
22:26

@ 79616363

SPICE Modell erstellen?

» LTspice

Da gibts ja schon LEDs, also einfach die Parameter anpassen.

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
29.10.2011,
22:32
(editiert von 79616363
am 29.10.2011 um 22:50)


@ x y

SPICE Modell erstellen?

» » LTspice
»
» Da gibts ja schon LEDs, also einfach die Parameter anpassen.

Ja, das artet dann aber wieder in Try & Error aus. Okay, man weiß in welche Richtung man schubsen muss, aber richtig befriedigend ist die Methode ja auch nicht.
Ich bin halt einer von denen, die lieber ausrechnen was auf sie zukommt, statt nur zu probieren - Ich hasse experimentelle Sachen :lol: - Okay, manchmal geht's halt net anders - Reden wir lieber nicht von sehr sehr hohen Frequenzen :lol:

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

x y

29.10.2011,
23:05

@ 79616363

SPICE Modell erstellen?

» » » LTspice
» »
» » Da gibts ja schon LEDs, also einfach die Parameter anpassen.
»
» Ja, das artet dann aber wieder in Try & Error aus.

Gibts denn kein vernünftiges Datenblatt zu der LED?

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
29.10.2011,
23:35

@ x y

SPICE Modell erstellen?

» Gibts denn kein vernünftiges Datenblatt zu der LED?

Doch schon und das obwohl es ein Billigstteil ist - Man wundert sich immer wieder - Wart ich guck nach ... Sind wohl Everlight 333-2SURT/S530-A3.

Immerhin sind Kennlinien dabei - Viel mehr aber nicht :-(

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20111029233224.pdf

Ja ja, lach mich ruhig aus, was kann man von den Dingern schon erwarten? :lol:

Na ja, es geht ja eigentlich um die Grundsatzfrage ;-)

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
30.10.2011,
13:13

@ 79616363

SPICE Modell erstellen?

» Es geht darum aus den Kennlinien eines Datenblatts ein halbwegs passendes
» SPICE-Modell zu extrapolieren.

Wie eine Modellbeschreibung aussieht und wie man die in LTspice einbindet, weißt du aber schon?
Und das .model ist in dem Beitrag beschrieben:

.model Led_Red D (IS=5.5526e-15 N=2.3299 RS=2.2974 CJO=2.97e-12 M=.333 VJ=.75 BV=4 IBV=10e-6 TT=4.32e-6 type=LED)

» Im konkreten Fall ging es nur darum eine schnöde 0815-LED zu modellieren.

Und die Lösung steht in dem Beitrag. Warum also: ...
» Schön, also halt rum gerechnet und die Parameter für Pspice ausgerechnet -

Bist du bei Pspice oder LTspice? Ok, soviel Unterschied isses nicht.

» Bringt aber wenig :-(

Das bringt natürlich nur dann was, wenn man ein Bauteil hat, zu dem man die Parameter noch nicht kennt. (ist aber unwahrscheinlich, da es irgendwo im Netz immer nen passendes .model findet.)

» Feine Sache, aber ich hab halt nur LTspice und das versteht mich da nicht richtig :-(

Inwiefern? Kriegst du dein Model nicht in LTspice rein? Fehlermeldung? Welche?

Bei so speziellen Fragen würde ich allerdings in ein spezielles LTspice Forum gehen, z.B. die Yahoo Gruppe.

Und man sollte mal einen Blick ins Help werfen.
Suchen / "diode" / D. diode /
Dort sind die Bedeutungen der Parameter gelistet.

hws




79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
30.10.2011,
18:57

@ hws

SPICE Modell erstellen?

» Wie eine Modellbeschreibung aussieht und wie man die in LTspice einbindet,
» weißt du aber schon?

Jau, weiß ich. Bislang hatte ich aber das Glück, die passenden Parameter irgendwo im Netz zu finden

» Und das .model ist in dem Beitrag beschrieben:
»

Ja und das hab ich als Vorlage verwendet und die Kennlinie sah ziemlich wild aus.
Da mir das UF(20mA) aber zu nieder war, hab ich halt nochmal rumgerechnet.
Ich möcht's aber net ausschließen, dass ich mich da vertippselt oder verrechnet hab.

Ich hab's dann so gemacht, dass ich mir das Modell der NSPW500BS geschnappt hab und hab solang an den Schräubchen gedreht, bis es halbwegs gepasst hat.
Das ist eigentlich nicht so meine Art ;-)

» Bist du bei Pspice oder LTspice? Ok, soviel Unterschied isses nicht.
»

Na ja, ich verwend privat LTspice, allerdings ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass Pspice Modelle nicht unbesehen in LTspice übernommen werden können. Umgekehrt ist's fast noch schlimmer.

» Das bringt natürlich nur dann was, wenn man ein Bauteil hat, zu dem man
» die Parameter noch nicht kennt. (ist aber unwahrscheinlich, da es irgendwo
» im Netz immer nen passendes .model findet.)

Da liegt das Problem - Das böse Wort "irgendwo" - Aber wo? Hab schon einige Exoten gehabt, wo ich tatsächlich nix gefunden hab.

» Inwiefern? Kriegst du dein Model nicht in LTspice rein? Fehlermeldung?
» Welche?

Neee, Mecker gab's keine, nur hat's halt net gestimmt. Muss ich echt nochmal prüfen, ob ich da irgendwo Bockmist gebaut hab. Ich will net über LTspice schimpfen, aber wehe man hat z.B. in nem .SUBCKT nen Fehler drin. Die Meldungen sind höchst seltsam bis nichtssagend - Dann geht die Sucherei los,

» Bei so speziellen Fragen würde ich allerdings in ein spezielles LTspice
» Forum gehen, z.B. die Yahoo Gruppe.

Ich weiß es klingt komisch, aber ich mag Yahoo nicht.

» Und man sollte mal einen Blick ins Help werfen.
» Suchen / "diode" / D. diode /
» Dort sind die Bedeutungen der Parameter gelistet.

Na ja schon, aber ich will ja nicht nur wissen was wo hin kommt, sondern wie man auf die Werte kommt - Da werd ich mich doch mal in die Theorie und die verwendeten Modelle reinwühlen müssen.

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
30.10.2011,
20:53

@ 79616363

SPICE Modell erstellen - praktisch!

» » Und man sollte mal einen Blick ins Help werfen.
» » Suchen / "diode" / D. diode /
» » Dort sind die Bedeutungen der Parameter gelistet.

Der exponentielle Stromanstieg ist rechnerisch erfassbar - könnte man also mi einigen Punkten der Kurve die Parameter berechnen.

Ich hab's aber auch ausprobiert. Am M solange rumgedreht, bis der Diodenknick stimmte. Dann am RS gedreht, bis der aufsteigende Ast stimmte.

» wie man auf die Werte kommt - Da werd ich mich doch mal in die Theorie und
» die verwendeten Modelle reinwühlen müssen.

Wenn du nicht probieren möchtest sondern Rechnen, bleibt dir die Mathematik wohl nicht erspart.

» Ich weiß es klingt komisch, aber ich mag Yahoo nicht.

Naja, aber hier ist eigentlich nicht der passende Ort für LTspice Fragen. Speziell Helmut mit seiner unendlichen Nachsicht und Antworten auch auf die dümmsten Fragen, Alex Borodyndov der auch die abartigsten .model und .subckt auf Lager hat Analogspiceman und all die anderen - da kann ich mit meinen Kenntnissen noch nicht mithalten.

Die LTspice Gemeinde ist im Elko nicht sehr gross.
Wenn du auf erstklassige Informationen verzichten möchtest / kannst ...

hws

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
30.10.2011,
21:34

@ hws

SPICE Modell erstellen - praktisch!

» Die LTspice Gemeinde ist im Elko nicht sehr gross.
» Wenn du auf erstklassige Informationen verzichten möchtest / kannst ...
»
» hws

Nun, das heißt ja nicht, dass es so bleiben muss ;-) Ich möcht ungern auf das Ding verzichten. Das hat mir schon manchen missratenen Prototypen erspart.

Ich werd mich mal in die Theorie reinwühlen und gucken, welche Modelle LTspice verwendet. Wenn man das sieht, dann kann man sich doch unter den Parametern gleich viel mehr vorstellen.

Irgendwie muss man's doch wenigstens so hinkriegen, dass man halt ein paar Punkte aus der Kennlinie nimmt und daraus die nötigsten Parameter berechnen kann.

Okay, ganz ohne Schätzwerte wird man bei manchen Sachen nicht rumkommen, denn alles steht au net in den Datenblättern.

Jawoll, wir schleifen uns eine Kristallkugel :lol:

Na ja, an ein Java-Applet denk ich zwar, aber ich denk das liegt noch etwas in der Ferne :-(

Jedenfalls vielen Dank für deine Antwort.

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

x y

31.10.2011,
00:27

@ 79616363

SPICE Modell erstellen - praktisch!

» Okay, ganz ohne Schätzwerte wird man bei manchen Sachen nicht rumkommen,
» denn alles steht au net in den Datenblättern.

Messen halt.

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
31.10.2011,
11:06

@ x y

SPICE Modell erstellen - praktisch!

» Messen halt.

Jau, aber da hab ich dann halt nix schriftlich vom Hersteller - Außerdem bin ich ein extrem fauler Hund und scheue Messaufbauten :lol:

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
31.10.2011,
15:18
(editiert von 79616363
am 31.10.2011 um 16:43)


@ 79616363

Ooooooh ich Rindvieh ...

Ich hab mit den falschen Einheiten gerechnet - Da kann ja nix Vernünftiges rauskommen :lol:

Na ja, jetzt tut's halbwegs - Ich komm der Sache langsam näher und jetzt hab ich mich festgebissen :lol:

Nachtrag: Oh ist das einfach die statischen Parameter zu erfassen bzw. zu berechnen - Wenn man's richtig macht :lol:

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)