Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Enriko

29.10.2011,
19:34
 

einfachstes Flip-Flop (Elektronik)

Hallo Forum


Ich habe mir zur Aufgabe gestellt, ein möglichst einfaches Flip-Flop zu bauen.

Einfach heißt mit möglichst wenig Bauteilen.

Der Eingang soll auf positive Impulse reagieren. Vs = 5V wäre passend. Der Ausgang soll eben von 0V nach Vs schalten. Da es nur EIN Flop-Flop sein soll, sind ICs schon mal out. Ich weis, es gibt auch einzel Fip-Flop als SMDs aber auch die scheiden aus, da es eben 'herkömmlich' aufgebaut werden soll - (Transistor, Widerstand) oder so - blos eben mit möglichst wenig Standardbauteilen.

Freue mich über Schaltungsentwürfe :-)

Der Enriko

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.10.2011,
20:07

@ Enriko

einfachstes Flip-Flop

» Ich habe mir zur Aufgabe gestellt, ein möglichst einfaches Flip-Flop zu bauen.

Ws für eins?
R/S oder D-FF oder JK oder MS- Flipflop?

Und wozu? Es gibt Lehrgänge zum Verständnis von Flipflops. Meist wird für ein einfaches RS-FF aber auch gern ein 4fach Nand IC genommen.
Oder soll es bis hinunter zur Schaltung mit einfachen Transistoren werden?

» Einfach heißt mit möglichst wenig Bauteilen.

Nöö, das Rad nochmal erfinden ... wozu sollte ich.

hws

x y

29.10.2011,
20:09

@ Enriko

einfachstes Flip-Flop

» blos eben mit möglichst wenig
» Standardbauteilen.

Das wird größer und teurer als ein 74HC75.

x y

29.10.2011,
20:40

@ x y

einfachstes Flip-Flop

» 74HC75

Sorry, 74HC74 natürlich.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
29.10.2011,
22:05

@ Enriko

einfachstes Flip-Flop

» Hallo Forum
»
»
» Ich habe mir zur Aufgabe gestellt, ein möglichst einfaches Flip-Flop zu
» bauen.
»
» Einfach heißt mit möglichst wenig Bauteilen.
»
» Der Eingang soll auf positive Impulse reagieren. Vs = 5V wäre passend. Der
» Ausgang soll eben von 0V nach Vs schalten. Da es nur EIN Flop-Flop sein
» soll, sind ICs schon mal out. Ich weis, es gibt auch einzel Fip-Flop als
» SMDs aber auch die scheiden aus, da es eben 'herkömmlich' aufgebaut werden
» soll - (Transistor, Widerstand) oder so - blos eben mit möglichst wenig
» Standardbauteilen.
»
» Freue mich über Schaltungsentwürfe :-)
»
» Der Enriko



Staunsde wa? Mit was der bekannte Herr Pütz sich einst beschäftigte.

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
29.10.2011,
22:12

@ olit

einfachstes Flip-Flop

» Staunsde wa? Mit was der bekannte Herr Pütz sich einst beschäftigte.

Und ganz Kranke missbrauchen sogar nen Thyristor mit ner Diode zum Löschen als RS-FF - Aber da müsst man mehr über die vorhandenen Signale wissen :lol:

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

Enriko

30.10.2011,
08:28

@ Enriko

einfachstes Flip-Flop

Also ich kenne Flipflops (neben den Flipflop-ICs) mit:

2 NAND-Gattern,
oder 2 Transistoren,
oder 1 Opamp

wollte blos wissen ob es noch mehr Möglichkeiten gibt.

Welches Flipflop?:
Ich glaub das nennt man RS-Flipflop. Also soeins, wo der Ausgang bei jedem positiven Impuls sein Potential wechselt.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.10.2011,
08:34

@ Enriko

einfachstes Flip-Flop

» Also ich kenne Flipflops (neben den Flipflop-ICs) mit:
»
» 2 NAND-Gattern,
» oder 2 Transistoren,
» oder 1 Opamp
»
» wollte blos wissen ob es noch mehr Möglichkeiten gibt.
»
» Welches Flipflop?:
» Ich glaub das nennt man RS-Flipflop. Also soeins, wo der Ausgang bei jedem
» positiven Impuls sein Potential wechselt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.10.2011,
08:43

@ Enriko

einfachstes Flip-Flop, mit 555er

FF mit dem 555er Timer:



gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

30.10.2011,
08:43

@ Enriko

einfachstes Flip-Flop

» Welches Flipflop?:
» Ich glaub das nennt man RS-Flipflop. Also soeins, wo der Ausgang bei jedem
» positiven Impuls sein Potential wechselt.

T-Flipflop, und da ist ein 74HC74 die einfachste Möglichkeit. Wenn denn mit Gewalt diskret sein soll, dann nimm halt die Schaltung aus dem Buch von J. Pütz.

x y

30.10.2011,
08:57

@ geralds

einfachstes Flip-Flop, mit 555er

» FF mit dem 555er Timer:
»
»

Das ist aber ein RS-FF, kein T-FF.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.10.2011,
10:36

@ olit

einfachstes Flip-Flop

»

Das erinnert mich zurück an die Anfänge der 1970er-Jahre, als die Studenten in einem Praktikum mit steckbaren Printplatten, etwa in der Grösse von 7x10 cm, experimentierten. Auf jeder dieser Printplatten hatte es ein halbes Flipflop. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.10.2011,
10:49
(editiert von olit
am 30.10.2011 um 10:55)


@ schaerer

einfachstes Flip-Flop

» Das erinnert mich zurück an die Anfänge der 1970er-Jahre,




:yes: :-) ;-)

edit
Das diskrete FF ist die Einführung zu den dann folgenden TTL Schaltkreisen.

Bulli

30.10.2011,
15:27

@ 79616363

einfachstes Flip-Flop

» Und ganz Kranke missbrauchen sogar nen Thyristor mit ner Diode zum Löschen
» als RS-FF


Hört sich interesant an - weist du mehr darüber ?

x y

30.10.2011,
15:35

@ Bulli

einfachstes Flip-Flop

» » Und ganz Kranke missbrauchen sogar nen Thyristor mit ner Diode zum
» Löschen
» » als RS-FF
»
»
» Hört sich interesant an - weist du mehr darüber ?

Setzen: Thyristor ganz normal zünden.

Rücksetzen: Anode und Kathode des Thyristors kurz überbrücken.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
30.10.2011,
16:10
(editiert von Esel
am 30.10.2011 um 16:11)


@ x y

einfachstes Flip-Flop

» » Welches Flipflop?:
» » Ich glaub das nennt man RS-Flipflop. Also soeins, wo der Ausgang bei
» jedem
» » positiven Impuls sein Potential wechselt.
»
» T-Flipflop, und da ist ein 74HC74 die einfachste Möglichkeit. Wenn denn
» mit Gewalt diskret sein soll, dann nimm halt die Schaltung aus dem Buch
» von J. Pütz.

Es geht noch einfacher ;)

Stromstoßrelais:


Da sind nur 3 Bauteile :P (Abgesehen von der Spannungsquelle)

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)