MeisterQti
28.10.2011, 15:37 |
Probleme mit Transistor und NAND (Schaltungstechnik) |
Hallo!
ich bin neu hier im Forum, habe mich hier angemeldet, weil ich mir hier hilfe erhoffe :D
Mein problem ist Folgendes:
ich wollte meine Nebelscheinwerfer am Auto als Cominghome-Lichter benutzten und habe mir ein kleines Projekt an der Arbeit nebenbei draus gemacht. Habe mit einem Elektrotechnik-Ausbilder angefangen eine "NAND" und "NE555" Schaltung zu entwerfen.
Mein Modul beinhaltet einen Fotowiderstand als Lichterkennung. Nur leider kenne ich mich noch nicht so super mit der ansteuerung von NAND(7410), dem NE555 und dem Transistor aus!
Der Plan ist schon die 4. Generation und funktioniert leider nocht nicht nach einem praktischen aufbau der Schaltung!
Ich weiss, dass die Diode nach dem 7410 Falschherum eingezeichnet ist mir geht es erstmal um den Teil VOR dem NAND-Baustein.
Die werte des Fotowiderstands stimmen so nichtmehr! Habe einen der bei Tageslicht in den kleineren bereich-kiloohm fällt, und bei Dunkelkeit in den Megaohm bereich steigt!
Den Eingang 1 vom NAND habe ich schon vom Kollektor an den Emitter versetzt! Der Plan ist wie gesagt ein wenig alt!
Habe jetzt eingang 2 und 3 mit 0 belegt. Sprich, sie negieren sich zu 1.
Das problem ist jetzt nur noch, denke ich, der Transistor (ist übrigens ein BC550 und kein BC107 geworden!)
Hoffe doch stark ihr könnt mir helfen :/

Hier noch der Link zu meinem Schaltplan!
Wie gesagt, bitte das 1. Augenmerk auf alles bis zum IC7410. Dannach muss ich gucken ob die schaltung mit dem NE555 klappt.
Bin in der Elektrotechnik Ausbildung im 2. Lehrjahr und kenne mich damit noch nicht so aus!!! |
Gast
28.10.2011, 16:37
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» ich wollte meine Nebelscheinwerfer am Auto als Cominghome-Lichter
» benutzten
Dadurch verlierst du die Zulassung für's Fahrzeug! |
MeisterQti
28.10.2011, 16:40
@ Gast
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» » ich wollte meine Nebelscheinwerfer am Auto als Cominghome-Lichter
» » benutzten
»
» Dadurch verlierst du die Zulassung für's Fahrzeug!
Nein tut man nicht! Bitte nur Produktive antworten in bezug auf die Schaltung. Der rest ist mein Bier! |
Mitleser
28.10.2011, 17:28
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» Hallo!
»
» ich bin neu hier im Forum, habe mich hier angemeldet, weil ich mir hier
» hilfe erhoffe :D
»
» Mein problem ist Folgendes:
»
» ich wollte meine Nebelscheinwerfer am Auto als Cominghome-Lichter
» benutzten und habe mir ein kleines Projekt an der Arbeit nebenbei draus
» gemacht. Habe mit einem Elektrotechnik-Ausbilder angefangen eine "NAND"
» und "NE555" Schaltung zu entwerfen.
»
» Mein Modul beinhaltet einen Fotowiderstand als Lichterkennung. Nur leider
» kenne ich mich noch nicht so super mit der ansteuerung von NAND(7410), dem
» NE555 und dem Transistor aus!
»
» Der Plan ist schon die 4. Generation und funktioniert leider nocht nicht
» nach einem praktischen aufbau der Schaltung!
»
» Ich weiss, dass die Diode nach dem 7410 Falschherum eingezeichnet ist mir
» geht es erstmal um den Teil VOR dem NAND-Baustein.
»
» Die werte des Fotowiderstands stimmen so nichtmehr! Habe einen der bei
» Tageslicht in den kleineren bereich-kiloohm fällt, und bei Dunkelkeit in
» den Megaohm bereich steigt!
»
» Den Eingang 1 vom NAND habe ich schon vom Kollektor an den Emitter
» versetzt! Der Plan ist wie gesagt ein wenig alt!
»
» Habe jetzt eingang 2 und 3 mit 0 belegt. Sprich, sie negieren sich zu 1.
»
» Das problem ist jetzt nur noch, denke ich, der Transistor (ist übrigens
» ein BC550 und kein BC107 geworden!)
»
» Hoffe doch stark ihr könnt mir helfen :/
»
» 
»
» Hier noch der Link zu meinem Schaltplan!
»
» Wie gesagt, bitte das 1. Augenmerk auf alles bis zum IC7410. Dannach muss
» ich gucken ob die schaltung mit dem NE555 klappt.
»
» Bin in der Elektrotechnik Ausbildung im 2. Lehrjahr und kenne mich damit
» noch nicht so aus!!!
Mit einer 555-Frage bist du hier zwar goldrichtig. Aber du hättest besser nur schreiben sollen, das du da was rumblinken lassen willst. Mit "Nebelscheinwerfer", "Zündung" usw. hast du dir die forumseigenen Bedenkenträger selber auf den Hals gehetzt. Jetzt bekommst du (fast) nur noch StVZo, Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Erlasse und Genehmigungsverfahren serviert.
Warte mal ab bis Harald das erstmal liest  |
el-haber
28.10.2011, 17:48
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
Hi,
NAND ist falsch dargestellt und darum hast Du damit Probleme!
Die Kringel sind bei einem echten NAND als einer am Ausgang. Das bedeutet
also, daß der Ausgang 0V (LOW) hat, wenn alle Eingänge High (5V) sind.
Der Eingang von der Innenbeleuchtung schafft gleich 2 Probleme:
1. Durch die Z-Diode fließt immer ein (kleiner) Strom
durch die Lampe. Das kann bei LED-Soffitten zu weiteren
Problemen mit der erwarteten HIGH-Spannung führen, da
diese schon einen größeren Spannungsabfall verurschen.
2. Wenn die Innenraumbeleuchtung durch die BlackBox
angeschalten wird, dann ist am Eingang des NAND eine 0
und somit immer am Ausgang ein High-Signal.
Klemme 15 hat im geparkten Zustand kein Signal (weder
High noch Low) bestenfalls durch die Z-Diode Low. Pulldown-Widerstand rein.
Mach Dir ein Diagramm, in dem Du alle Eingangszustände
aufzeigst, und dann das erwartete Ausgangssignal Deines
NAND daneben schreibst. Nur so wirst Du einen sauberen
Zustand für das comming-Home-Licht bekommen.
Der LDR hat bei helligkeit einen Widerstand von 100Ohm !
nicht bei Dunkelheit - da sollte er einen sehr hohen
Widerstand haben.
Entsprechend schaltet der Transistor bei Dunkelheit ein
High-Signal an das NAND.
Im hellen Zustand könnte die Spannung aber für ein
eindeutiges LOW zu niedrig sein.
Schmitt-Trigger-NAND (CMOS4093) anschauen - das braucht
auch keine Z-Dioden, da es mit 12V versorgt werden kann.
Soweit für's erste
Cu
st & tts-driver |
Gast
28.10.2011, 18:38
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» » » ich wollte meine Nebelscheinwerfer am Auto als Cominghome-Lichter
» » » benutzten
» »
» » Dadurch verlierst du die Zulassung für's Fahrzeug!
»
»
» Nein tut man nicht!
Wenn du meinst. Ich arbeite beim TÜV und weiß wovon ich hier schreibe. Also, bitte komm zu mir und du bist deine Zulassung los.  |
Shinai
28.10.2011, 18:50
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
Die Eingänge des Gatters müssen Sauber auf low oder High gezogen werden wenn sie in der Luft hängen macht das Gatter was es will |
Harald Wilhelms

28.10.2011, 21:35 (editiert von Harald Wilhelms am 28.10.2011 um 21:36)
@ Mitleser
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» Warte mal ab bis Harald das erstmal liest 
Ich sehe so etwas eher pragmatisch. Wenn eine solche
Spielerei mit den Hauptscheinwerfern gemacht wird,
ist es einfach zu gefährlich, da der Ausfall der
Hauptscheinwerfer bei Tempo >100km/h wohl ziemlich
sicher tödlich ist. Nebelscheinwerfer werden meist
zusammen mit den Hauptscheinwerfern betrieben,sodas
der Ausfall nicht ganz so kritisch ist. Bei obiger
Schaltung ist vermutlich der 7410 kaputt, da dieser
nicht mit 12V arbeiten kann. Die Suche nach weiteren
Fehlern habe ich dann abgebrochen...
Gruss
Harald |
MeisterQti
28.10.2011, 23:17 (editiert von MeisterQti am 28.10.2011 um 23:22)
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
Ich bedanke mich erstmal an alle die ihre lösungen vorgeschlagen haben. Ich werde mich mal in den Schmitt-Trigger einarbeiten und versuchen die Schaltung anzupassen. Klingt momentan in meinen Ohren am sinnvollsten 
Die Theoretische funktion des NE555 sollte eine "Abfallverzögerung" von 20sekunden sein.
An alle die das "Modul" kritisieren!
Es ist -->NUR<-- im Stand Funktionstüchtig, da die Zündung -->aus<-- sein MUSS, damit es Funktioniert!
Für alle die es nicht wissen, Autos fahren für gewöhnlicht nicht ohne Zündung -.-
Zudem werden die Nebelscheinwerfer angesteuert und nicht das Abblendlicht! Ich kann auf eure belehrungen im Punkto StVo verzichten! Danke vielmals! |
geralds

Wien, AT, 29.10.2011, 01:23 (editiert von geralds am 29.10.2011 um 01:43)
@ MeisterQti
|
Schaltungsvorschläge -- vorab |
Hi,
Hm,, mal zum Mitdenken bitte, habe ne Frage:
Was hat der Fotowiderstand für eine Aufgabe?
Willst du einschalten, wenn es dunkel wird, oder wenn es hell wird?
zB wenn du in der Dunkelheit bist, und der Sensor von der Strassenlampe angestrahlt wird...
Was bezweckst du mit dem Teil beim Zündschloss? -- so wie
ich den Plan sehe und auch deine obige Meldung verstehe,
soll das eine Sperre sein, welche nur dann frei gibt,
wenn das Zundschloß offen ist -- als der Wagen steht UND
der Motor abgestellt ist.
NAND --- nun, wie schon Harald sagte, der 7410er kann nur mit 5V betrieben werden.
Du hast zwar schön fein seine Eingänge mit Zenerdioden geschützt,
Aber das ist leider nur die halbe Sache-- seine Versorgungspins müssen auch auf 5V sein, stabilisiert natürlich.
-- Anders -- es gibt auch NAND, die bei 12V arbeiten ... aus der 4000er Serie:
CD4023 (3Stk NAND mit 3 Eingängen)

Hinweis: obig hatte ich für die 4000er Serie CD davorgestellt, im Bild hast MC ...
--- das ist das Zeichen für den Hersteller
.... es gäbe auch zB HEF, und noch einige Hersteller mehr, die die gleichen Gatter herstellen.,,,, auch aus Japan....
Oder du machst es mit AND und einen Inverter am Ausgang,
optimaler Weise mit einem CD40106.
Weil der hat bereits einen Schmitt-Trigger mit eingebaut,
welche du für deine Sensor-Transi Stufe benötigen würdest.
Der 40106 hat 6Stk im Häubchen, hast also genügend zur Verfügung.
Die Stufe mit dem Timer 555er --- die kannst mal so verwenden

Dazu gibt es einen Trigger als Vorschlag.
wobei noch deine Eingangsschaltung dazu käme .. die Sperre und der Sensor:

Beide Schaltungen waren zusammen -- ich habe sie nur für dich mal getrennt,
damit du die Modul-Funktionsweise erkennst...
Der Trigger selbst steuert den obigen Timer quer-Linie...
Der Trigger hat noch eine vertikale Linie am Ausgang, dort war ein Transistor als Schalter mit einem eigenen Timer drauf.
Ist für dich nicht relevant.
Der Trigger selbst wird am Eingang mit einer Taste - Optokoppler getrennt angesteuert. - Dazu ist vorne drauf eine Tastenentprellung.
Für dich wäre das bei der Sperre notwendig .. also kannst diese Tastenentprellung 4093er dort einbauen.
Also, was ich sagen will, die einzelnen Funktionsgruppen kannst herauspicken und in deine Anwendung einbauen.
Hier noch der obige Timer mal 2, ... so kannst zB den Ausgangimpuls verzögert starten...

Aber Achtung dieser Ausgangsimpuls startet zwar später, wird dafür mit seiner Länge kürzer,
bzw. je nach Einstellung der Potis verschachtelt länger.
Wobei das eh mit dem Trigger oben gemacht werden kann,,,
ist mal nur ein Vorschlag, falls nur der 555er vorhanden ist.
Diesen 555er gibts auch mit Doppel in einem Häubchen, ist dann der 556er.
Auch hier sagte ich nur die Zahl, er wird auch von mehreren Herstellern gebaut.
---
>> Dazu kommt nun die Boolean_Logik - mit dem 4023
oder was anderes altgernativ (ist hiermit noch offen) und
einige Teile realisiert.
"Wenn Zündung 'an', dann.....
"Wenn Zündung 'aus' UND Lichtsensor 'aktiv', dann....
--- und so weiter..
!! -- Nebenbei - der Trigger enthält auch den 4538er.
Das ist ein Monoflop, ähnlich wie man es mit dem 555er bauen kann.
Mit dem Vorteil, dass er mit einer low-high Flanke oder mit high-low Flanke getriggert,
bzw. retriggert (trigger Wiederholung,, dadurch Verlängerung des Ausgangsimpulses) werden kann.
Das ist ein recht flexibles Ding.
Den könnte man ja vielleicht auch in deiner Anwendung verwenden....
Die obigen Schaltungen gehen auch mit der Bord-Batterie 12V.
/// Daher waren auch meine obigen Fragen vorab,,, ist zum leichteren Mitdenken für mich. ///
Es gäbe noch einige solcher Modulchen ..
--. aber später, vorerst die genaue Funktionsbeschreibung bitte....
Vielen Dank
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
MeisterQti
29.10.2011, 10:48
@ geralds
|
Schaltungsvorschläge -- vorab |
Also vorab einmal respekt und ein dickes danke für die viele mühe!
Dennoch ist es echt schwer für mich da durchzublicken.
Bin wie gesagt erst in der Ausbildung und wir fangen grad erst mit dem ganzen Digitalen Zeug an.
Zur funktion: Der 7410 soll bei abgestellter zündung (Auto steht und Motor ist aus), wenn die Innenraumleuchte erlischt (was meist mit Verschließen des Autos per FFB passiert) und wenn der Transistor via Fotowiderstand durchschaltet, weil der Fotowiderstand meldet, dass es nacht ist! (Bleibt alles 100% Legal weil alles im Stand passiert)
wenn,
Zündung = 0 UND
Innenraumleuchte = 0
UND
Fotowiderstand (bei Dunkelheit im Megaohm bereich) meldet es ist nacht via Transistor (so zumindest die gedachte verschaltung im Plan)
dann soll der Ausgang 1 sein, dann soll der NE555 mit einer Abfallverzögerung von 20sek das Relais anziehen, damit die Nebelscheinwerfer 20sek leuchten.
Was mir momentan logisch erscheint, wäre ein Schmitt-Trigger der die Spannung vom Fotowiderstand misst und dem NAND 0 oder 1 weiter gibt. Oder liege ich da falsch?
Du hast mir jetzt eine Lösung als "Anzugsverzögerung" dargestellt, wenn ich nicht blind bin.
Was ich ja jedoch brauche ist die Abfallverzögerung. ^^ Aber das lässt sich ja dort auch verwirklichen.
Was würdest DU persönlich als einfachste Variante für MICH sehen?
Der rest hat mich jetzt ein wenig überrumpelt, da ich ja wie gesagt, nur Azubi bin :D |
hws

59425 Unna, 29.10.2011, 10:53
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» ... Ich kann auf eure belehrungen im Punkto StVo verzichten!
Vorsicht, "Wunschantworten" gibt es im Forum selten. Der Antwortende entscheidet, was er antwortet.
Und wenn man potientiellen Hilfswilligen so kommt, könntest du möglicherweise auch auf weitere Hilfe verzichten müssen.
DU willst was von UNS.
Technisch ist fast alles gesagt. Zusatz: im Auto sollte man keine 74xxx Bausteine verwenden, da zu störanfällig. Und deine Schaltung sollte auch noch gegen Störungen geschützt werden.
Bis zu deiner patzigen Antwort wollte ich dir eigentlich eine saubere Schaltskizze machen ....
hws |
MeisterQti
29.10.2011, 11:02
@ hws
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» » ... Ich kann auf eure belehrungen im Punkto StVo verzichten!
»
» Vorsicht, "Wunschantworten" gibt es im Forum selten. Der Antwortende
» entscheidet, was er antwortet.
»
» Und wenn man potientiellen Hilfswilligen so kommt, könntest du
» möglicherweise auch auf weitere Hilfe verzichten müssen.
»
» DU willst was von UNS.
»
» Technisch ist fast alles gesagt. Zusatz: im Auto sollte man keine 74xxx
» Bausteine verwenden, da zu störanfällig. Und deine Schaltung sollte auch
» noch gegen Störungen geschützt werden.
»
» Bis zu deiner patzigen Antwort wollte ich dir eigentlich eine saubere
» Schaltskizze machen ....
»
» hws
Hallo,
das problem ist einfach, es ist ja meine sache!
Mein Auto
Mein Leben
Meine "Strafe"
Ich will einfach nur, dass mir bei der Schaltung geholfen wird, und nicht die StVo zitiert wird. Vermutlich hätte ich einfach den Schaltplan posten sollen ohne jedliche angabe zum Auto...
Wenn dir meine Antwort zu patzig rüberkam, dann tut mir diese leid!! |
Gast aus H
29.10.2011, 11:36
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» » » ... Ich kann auf eure belehrungen im Punkto StVo verzichten!
» »
» » Vorsicht, "Wunschantworten" gibt es im Forum selten. Der Antwortende
» » entscheidet, was er antwortet.
» »
» » Und wenn man potientiellen Hilfswilligen so kommt, könntest du
» » möglicherweise auch auf weitere Hilfe verzichten müssen.
» »
» » DU willst was von UNS.
» »
» » Technisch ist fast alles gesagt. Zusatz: im Auto sollte man keine 74xxx
» » Bausteine verwenden, da zu störanfällig. Und deine Schaltung sollte
» auch
» » noch gegen Störungen geschützt werden.
» »
» » Bis zu deiner patzigen Antwort wollte ich dir eigentlich eine saubere
» » Schaltskizze machen ....
» »
» » hws
»
»
»
» Hallo,
»
» das problem ist einfach, es ist ja meine sache!
»
» Mein Auto
» Mein Leben
» Meine "Strafe"
»
» Ich will einfach nur, dass mir bei der Schaltung geholfen wird, und nicht
» die StVo zitiert wird. Vermutlich hätte ich einfach den Schaltplan posten
» sollen ohne jedliche angabe zum Auto...
Es wäre auch zunächst mal die StVZo, aber ist ja auch egal........ |
x y
29.10.2011, 12:01
@ MeisterQti
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» das problem ist einfach, es ist ja meine sache!
»
» Mein Auto
» Mein Leben
» Meine "Strafe"
Noch in der Probezeit? Sagt dir 'Entzug der Fahrerlaubnis' was? |
x y
29.10.2011, 12:03
@ Gast aus H
|
Probleme mit Transistor und NAND |
» Es wäre auch zunächst mal die StVZo, aber ist ja auch egal........
Auch weil ruckzuck StGB und StPO viel relevanter sind. |