laemmen
27.10.2011, 13:54 |
Lichtschranke mit Hilfe von Solarzellen (Elektronik) |
Moin,
ich habe im Internet nach Lichtschrankenschaltungen gesucht. Es gibt ja nun reichlich Schaltungen mit Fotosensoren, IR-LED's usw. Ginge anstatt eines Fotosensors auch eine kleine Solarzelle (aus Gartensolarlampen)??
Ich brauche einen Schaltplan der folgendes kann:
- Die Solarzelle soll bei Licht kurschließen - es soll dann aber Strom fließen -> LED leuchtet
- Wenn es dunkel ist, soll kein Strom fließen.
Quasi die umgekehrte Schaltung einer normalen Gartensolarlampe. Hat jemand eine einfache Schaltung (mit Transistoren und ein paar Widerständen) oder hat eine bessere Idee?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen 
Gruß
Dennis |
vogel
27.10.2011, 14:41
@ laemmen
|
Lichtschranke mit Hilfe von Solarzellen |
Das einfachste für den Fall wäre doch einfach die LED mit einem passenden Widerstand in Reihe an die Solarzelle zu hängen.
Wenn es hell ist leuchtet die LED, wenn es dunkel wird geht sie aus.
Eine Solargartenlampe kann man vemutlich auch für eine inverse Funktion umbauen, dazu müsste man aber wissen wie die intern aufgebaut ist.
Grüße
vogel
» Moin,
» ich habe im Internet nach Lichtschrankenschaltungen gesucht. Es gibt ja
» nun reichlich Schaltungen mit Fotosensoren, IR-LED's usw. Ginge anstatt
» eines Fotosensors auch eine kleine Solarzelle (aus Gartensolarlampen)??
»
» Ich brauche einen Schaltplan der folgendes kann:
» - Die Solarzelle soll bei Licht kurschließen - es soll dann aber Strom
» fließen -> LED leuchtet
» - Wenn es dunkel ist, soll kein Strom fließen.
»
» Quasi die umgekehrte Schaltung einer normalen Gartensolarlampe. Hat jemand
» eine einfache Schaltung (mit Transistoren und ein paar Widerständen) oder
» hat eine bessere Idee?
»
» Ich würde mich sehr über Hilfe freuen 
»
» Gruß
» Dennis |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 27.10.2011, 14:44 (editiert von 79616363 am 27.10.2011 um 14:46)
@ laemmen
|
Lichtschranke mit Hilfe von Solarzellen |
Hallo Dennis,
so leid es mir tut, das wird nix! Wenn Du da genügend Leistung für ne vernünftige Steuerung "rüberbeamen" willst, dann brauchst Du net ne LED sondern ne kleine Flutlichtanlage im richtigen Spektrum.
Ohne gesonderte Versorgung des Empfängers zw. der Steuerschaltung wird das nichts.
Auch Halbleiter können aus Kuhscheiße keine Butter machen.
Es sei den Du knallst da richtige Strahler hin, aber dann ist ja der Sinn der Lichtschranke leicht verfehlt ...
Evtl ging auch noch was mit Laser, aber jetzt fangen wir an zu spinnen und im Privatbereich bezahlbar ist das auch nicht mehr.
Oder soll das nur gucken ob überhaupt Licht da ist? Dann ist aber die Lichtschranke der falsche Ansatz! -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
That's me
27.10.2011, 14:47
@ 79616363
|
Lichtschranke mit Hilfe von Solarzellen |
» Auch Halbleiter können aus Kuhscheiße keine Butter machen.
Naja, die Streichfähigkeit bekommt man schon hin. Es fehlt halt noch etwas am Geschmack. |
laemmen
27.10.2011, 14:58 (editiert von laemmen am 27.10.2011 um 15:00)
@ That's me
|
Lichtschranke mit Hilfe von Solarzellen |
hmm vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Die ganze Schaltung ist an eine Stromquelle angeschlossen (U = 3,6V // 3x 1,2V Akkus), die Solarzelle soll nur als Widerstand fungieren (als Ersatz für den Fotosensor).
Ich dachte, dass man die irgendwie zwischen Transistoren bauen kann, sodass bei Dunkelheit ein Strom unterhalb der LED Durchlassspannung fließt (oder optimalerweise gar keiner) und bei Licht (Deckenlampe mit konstanter Leistung) wird Strom durchgelassen.
Das ganze soll nicht unbedingt eine LED zu leuchten bringen, sondern eher einen kleinen Motor.
Soll ein Gag für eine Halloweenparty werden Geht jemand in den Raum (Badezimmer), macht das Licht an -> Tadaaa
Ist es nun verständlicher was ich meine?
Gruß
Dennis |
olit

Berlin, 27.10.2011, 15:07 (editiert von olit am 27.10.2011 um 15:08)
@ vogel
|
Lichtschranke mit Hilfe von Solarzellen |
» Eine Solargartenlampe kann man vemutlich auch für eine inverse Funktion
» umbauen, dazu müsste man aber wissen wie die intern aufgebaut ist.
»
Einfach den überflüssigen Kram rausschmeißen und anstatt der Akkus einen Elko einsetzen.
 |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 27.10.2011, 16:01
@ laemmen
|
Lichtschranke mit Hilfe von Solarzellen |
Hallo Dennis, das böse große C hat sowas als Bausatz. Da hab ich aber zwei Zweifel, denn der Motor ist sehr (sehr) schwach und ich bin mir nicht sicher, ob da die Beleuchtung in nem Badezimmer ausreicht um da was zu bewirken.
Andere Idee, nimm doch das Licht nur zum Schalten und bau für die Versorgung des Motors ne Batterie ein (die muss ja nur für den Abend halten und sonst sollen sie halt seltener aufs Klo - Und zu viel Saufen ist eh schlecht).
So ginge das sicher und wär auch nicht schwierig. Als Sensor könnt man bei so nem Billigteil nen LDR nehmen. -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |