Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Karl-Heinz

26.10.2011,
14:51
 

Kühlkörper für SOIC-8 (Elektronik)

Hallo

Habe hier eine Schaltung, versorgt von einem 7805 (SOIC-8). Der Verbraucher zieht etwa 35mA. Eingangsspannung liegt allerdings bei 24V. Verlustleistung also 665mW. Das führt zu einer deutlichen Erwärmung des Spannungsreglers.
Da die Schaltung nun schon mal aufgebaut - also keine Umdimensionierung mehr möglich ist - stellt sich die Frage, ob hier ein Kühlkörper Sinn machen würde.

Der Betrieb ist so (also ohne Kühlkörper) möglich, der 78er wird aber bedenklich heiß - würde so auf etwa 60-70°C schätzen (länger als 5 sec hält man den Finger nicht drauf :-|).

Würde sagen Grenzwertiger Betrieb. Um die Lebenserwartung der gesamten Schaltung zu erhöhen wäre eine niedrigere Temperatur von Vorteil.

Gibt es also ein Kühlblech für einen SOIC-8 ?
Wenn ja, wo bekomm ich das, bzw. hat das einen speziellen Namen ?


lg, Karl-Heinz

x y

26.10.2011,
15:01

@ Karl-Heinz

Kühlkörper für SOIC-8

» 7805 (SOIC-8)

Also kein 7805, sondern ein 78L05.


» stellt sich die Frage, ob hier ein Kühlkörper Sinn
» machen würde.

Über das Kunststoffgehäuse kann man kaum etwas erreichen. Du musst die Wärmeabfuhr durch ein geeignetes Layout realisieren, also ausreichend Kupferfläche für die GND-Pins. Als Notlösung für ein Versautes Layout kann man ein dünnes Kupferblech so zuschneiden, dass es von oben auf die vier Pins passt, und das verlötet man dann.

Karl-Heinz

26.10.2011,
15:20

@ x y

Kühlkörper für SOIC-8

» Über das Kunststoffgehäuse kann man kaum etwas erreichen. Du musst die
» Wärmeabfuhr durch ein geeignetes Layout realisieren, also ausreichend
» Kupferfläche für die GND-Pins. Als Notlösung für ein Versautes Layout kann
» man ein dünnes Kupferblech so zuschneiden, dass es von oben auf die vier
» Pins passt, und das verlötet man dann.




Ich habe SMD-Kühlkörper gefunden, die angeklebt werden.
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0572/0900766b805727ef.pdf
Fragt sich nur ob das auch hält. In Einbaulage zeigen die SMDs nach unten - also müssten die Kühlkörper hängen. Bei 60°C fürchte ich das der Kleber der Erdanziehung nicht widerstehen kann - kann mir jemand Mut machen ?

vogel

26.10.2011,
15:24

@ Karl-Heinz

Kühlkörper für SOIC-8

Na dann kannst du ja hingehn, den Kühlkörper festkleben und anschließend mit zwei Schrauben rechts und links des ICs, einer Feder an einer dieser Schrauben und einem kleinen Metallstreifen das Kühlblech auf den IC drücken.
Wenn du dann aber so eine halterung baust kannst du auch gleich jedes beliebige Alublech auf den IC drücken. Ist mit Sicherheit billiger als so ein fertiger Kühlkörper und auch noch je nach Bedarf anpassbar.

vogel

» » Über das Kunststoffgehäuse kann man kaum etwas erreichen. Du musst die
» » Wärmeabfuhr durch ein geeignetes Layout realisieren, also ausreichend
» » Kupferfläche für die GND-Pins. Als Notlösung für ein Versautes Layout
» kann
» » man ein dünnes Kupferblech so zuschneiden, dass es von oben auf die
» vier
» » Pins passt, und das verlötet man dann.
»
»
»
»
» Ich habe SMD-Kühlkörper gefunden, die angeklebt werden.
» http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0572/0900766b805727ef.pdf
» Fragt sich nur ob das auch hält. In Einbaulage zeigen die SMDs nach unten
» - also müssten die Kühlkörper hängen. Bei 60°C fürchte ich das der Kleber
» der Erdanziehung nicht widerstehen kann - kann mir jemand Mut machen ?

Karl-Heinz

26.10.2011,
15:30

@ vogel

Kühlkörper für SOIC-8

» Na dann kannst du ja hingehn, den Kühlkörper festkleben und anschließend
» mit zwei Schrauben rechts und links des ICs, einer Feder an einer dieser
» Schrauben und einem kleinen Metallstreifen das Kühlblech auf den IC
» drücken.
» Wenn du dann aber so eine halterung baust kannst du auch gleich jedes
» beliebige Alublech auf den IC drücken. Ist mit Sicherheit billiger als so
» ein fertiger Kühlkörper und auch noch je nach Bedarf anpassbar.
»



Ne, ne - mit anschrauben oder so ist nix. Alles voller Leiterbahnen.
Aber billiger als 28 Cent - was solls, ich hab doch :-)

Nur die Frage ob das geklebte hält.
Da wären Erfahrungswerte sehr hilfreich.

lg, Karl-Heinz

Blasius

26.10.2011,
15:34

@ Karl-Heinz

Kühlkörper für SOIC-8

» Ne, ne - mit anschrauben oder so ist nix. Alles voller Leiterbahnen.
» Aber billiger als 28 Cent - was solls, ich hab doch :-)
»
» Nur die Frage ob das geklebte hält.
» Da wären Erfahrungswerte sehr hilfreich.
»
» lg, Karl-Heinz


Mach einfach ne Kupferirxe dran und gut is ;-)

Karl-Heinz

26.10.2011,
15:53

@ Blasius

Kühlkörper für SOIC-8

» Mach einfach ne Kupferirxe dran und gut is ;-)


DASS ist es - das ich da nicht gleich selber drauf gekommen bin :-D

Vielen Dank für den Tipp !!!


P.S.
Hoffentlich versteht das auch der Rest von Deutschland (den Ausdruck 'Irxen' gibts nicht überall :lol3: )


lg, Karl-Heinz

Blasius

26.10.2011,
16:25

@ Karl-Heinz

Kühlkörper für SOIC-8

» Hoffentlich versteht das auch der Rest von Deutschland (den Ausdruck
» 'Irxen' gibts nicht überall :lol3: )


Ohjemineh

Austriacus

26.10.2011,
16:29

@ Blasius

Kühlkörper für SOIC-8

Irxn versteh sogar ich:-D

x y

26.10.2011,
16:31

@ Karl-Heinz

Kühlkörper für SOIC-8

» Ich habe SMD-Kühlkörper gefunden, die angeklebt werden.

Die bringen keine nennenswerte Senkung der Die-Temperatur!

Karl-Heinz

26.10.2011,
16:32

@ Austriacus

Kühlkörper für SOIC-8

» Irxn versteh sogar ich:-D

:rotfl::rotfl::rotfl::rotfl::rotfl::rotfl::rotfl::rotfl::rotfl:

Karl-Heinz

26.10.2011,
16:34

@ x y

Kühlkörper für SOIC-8

» » Ich habe SMD-Kühlkörper gefunden, die angeklebt werden.
»
» Die bringen keine nennenswerte Senkung der Die-Temperatur!


Dann wird die Kupferirxn auch nicht sonderlichen Erfolg bringen - aber einen Versuch ists erstmal wert.

x y

26.10.2011,
16:48

@ Karl-Heinz

Kühlkörper für SOIC-8

» » » Ich habe SMD-Kühlkörper gefunden, die angeklebt werden.
» »
» » Die bringen keine nennenswerte Senkung der Die-Temperatur!
»
»
» Dann wird die Kupferirxn auch nicht sonderlichen Erfolg bringen - aber
» einen Versuch ists erstmal wert.

Den haben andere längst gemacht, es bringt nichts.

Nochmal: Wärmeabfuhr erfolgt beim 78L05 über die GND-Pins.

Karl-Heinz

26.10.2011,
16:51

@ x y

Kühlkörper für SOIC-8

» Den haben andere längst gemacht, es bringt nichts.
»
» Nochmal: Wärmeabfuhr erfolgt beim 78L05 über die GND-Pins.


Werd mirs noch einmal anschaun - vielleicht kann ich ja doch noch was dranlöten ...

Karl-Heinz

28.10.2011,
18:17

@ Karl-Heinz

Kühlkörper für SOIC-8

Also das Ableiten von Wärme mittels Kupferblech funktioniert total Klasse :-)

Obwohl hier gesagt wurde, dass die Wärme der 78Lxx hauptsächlich über die Massepins erfolgen kann ist quatsch.

Einen kleiner Kupferblechstreifen, der an der Gehäuseoberseite aufliegt (ohne Wärmeleitpaste, o.ä.) reicht vollkommen. Temperatur gut um die Hälfte reduziert - weit besser als erwartet.

Man soll eben den "Datenblätterleser" auch nicht alles glauben - eben alles nur Theorie :-D

Coole Sache nun ...

x y

29.10.2011,
11:21

@ Karl-Heinz

Kühlkörper für SOIC-8

» Man soll eben den "Datenblätterleser" auch nicht alles glauben - eben
» alles nur Theorie :-D
»
» Coole Sache nun ...

Aha, und wie hast du doller Praktiker denn die Die-Temperatur gemessen?