@@Wolf@@
26.10.2011, 10:59 |
Ceran Kochfeld (Elektronik) |
Hallo
ich habe ein Problem mit einem gebrauchten Ceran Kochfeld + Backofen.
Innerhalb weniger Tage sind 2 der 4 Kochplatten kaputt gegangen und ich habe auch das Gefühl, dass der Backofen nicht heiss genug wird.
Das Ceran Kochfeld kann man nicht falsch an den Backofen anschliessen, weil nur 2 große unverwechselbare Stecker vorhanden sind.
Die Phasen scheinen auch richtig angeschlossen zu sein, aber was würde passieren, wenn die Phasen verkehrt angeschlossen wären (evtl. Hausinstallation nicht korrekt da sehr alt)? Könnten verkehrt angeschlossenen Phasen Heizplatten zerstören? Die beiden defekten hatten ziemlich viel Power. Mehr als Stufe 1 (von 3en) war fast nicht möglich, weil sonst die Pfanne zu heiss wurde.
Ich bedanke mich für alle Anregungen.
Wolf |
el-haber
26.10.2011, 12:20
@ @@Wolf@@
|
Ceran Kochfeld |
Hi,
seltsam - die Teile sind relativ sicher.
CERAN (Infrarot)-Kochfelder haben 2 Steuerungsmöglichkeiten und einen Fail-Save.
Steuerung 1: Der elektronik-Regler mit Phasenanschnitt (Moderne Variante)
Steuerung 2: Der Drehknopf-Regler mit Blockwellen (im 20Sekunden-Takt)
Fail-Save: Ausdehnungsstab quer über das Kochfeld, das bei überhitzung die Platte abschaltet und nach ein wenig abkühlung wieder anschaltet.
Es kann jetzt bei Dir sein, daß die Regelung nach 1 oder 2 einen Defekt hat und darum die Platte immer angeschatlen ist - bis der Fail-Save zuschlägt.
Darauf weist auch Deine Aussage hin, daß auf Stufe 1 die Pfanne überhitzt.
Also die Regler zuerst untersuchen, ob die takten.
Cu
st |
@@Wolf@@
26.10.2011, 12:50
@ el-haber
|
Ceran Kochfeld |
» Hi,
» seltsam - die Teile sind relativ sicher.
»
» CERAN (Infrarot)-Kochfelder haben 2 Steuerungsmöglichkeiten und einen
» Fail-Save.
»
» Steuerung 1: Der elektronik-Regler mit Phasenanschnitt (Moderne Variante)
» Steuerung 2: Der Drehknopf-Regler mit Blockwellen (im 20Sekunden-Takt)
»
» Fail-Save: Ausdehnungsstab quer über das Kochfeld, das bei überhitzung die
» Platte abschaltet und nach ein wenig abkühlung wieder anschaltet.
»
» Es kann jetzt bei Dir sein, daß die Regelung nach 1 oder 2 einen Defekt
» hat und darum die Platte immer angeschatlen ist - bis der Fail-Save
» zuschlägt.
» Darauf weist auch Deine Aussage hin, daß auf Stufe 1 die Pfanne
» überhitzt.
» Also die Regler zuerst untersuchen, ob die takten.
»
» Cu
» st
Danke für Deine Antwort. Die 2 defekten Platten tun aber überhaupt nicht mehr und es ist eine "alte" Version mit Drehknopfregler eines AEG Ceran Kochfeldes. Ich schätze mal, dass die beiden anderen Felder auch demnächst den Geist aufgeben werden.
Warum könnte der Backofen zu "kalt" sein?
Kann der Defekt durch vertauschte Phasen an der 3-Phasen-Dose hervorgerufen werden?
Gruß
Wolf |
Theo

Düsseldorf, 26.10.2011, 13:59
@ @@Wolf@@
|
Ceran Kochfeld |
Hallo
Wenn der zu kalte Backofen nicht wäre, würde ich darauf tippen, dass du statt an Null und Phase zwischen zwei Phasen angeschlossen hast. Also 400V statt 230V.
Theo |
x y
26.10.2011, 14:13
@ @@Wolf@@
|
Ceran Kochfeld |
» Die Phasen scheinen auch richtig angeschlossen zu sein,
Nein, es sieht genau danach aus, dass der Neutralleiter und einer der Aussenleiter vertauscht wurden. Dadurch sind jetzt zwei der Kochfelder und mindestens ein Teil der Heizstäbe des Backofens defekt, sie haben halt 400V abbekommen und mussten deshalb die dreifache Leistung ertragen. |
@@Wolf@@
26.10.2011, 16:22
@ x y
|
Ceran Kochfeld |
» » Die Phasen scheinen auch richtig angeschlossen zu sein,
»
» Nein, es sieht genau danach aus, dass der Neutralleiter und einer der
» Aussenleiter vertauscht wurden. Dadurch sind jetzt zwei der Kochfelder und
» mindestens ein Teil der Heizstäbe des Backofens defekt, sie haben halt 400V
» abbekommen und mussten deshalb die dreifache Leistung ertragen.
Danke erst einmal.
Die Kabelfarben stimmen überein (Kabel aus der Wand und Kabel vom Ofen)
Wie kann ich die richtige Belegung rausfinden? |
x y
26.10.2011, 16:29
@ @@Wolf@@
|
Ceran Kochfeld |
» Die Kabelfarben stimmen überein (Kabel aus der Wand und Kabel vom Ofen)
» Wie kann ich die richtige Belegung rausfinden?
Auch am Klemmfeld des Herds nachsehen und vor allem MESSEN! |
Harald Wilhelms

26.10.2011, 16:38
@ @@Wolf@@
|
Elektriker |
» Die Kabelfarben stimmen überein (Kabel aus der Wand und Kabel vom Ofen)
» Wie kann ich die richtige Belegung rausfinden?
Ich denke, jetzt ist für Dich der Augenblick gekommen,
einen Elektriker zu holen.
Gruss
Harald |
Mitleser
26.10.2011, 18:49
@ Harald Wilhelms
|
Elektriker |
» » Die Kabelfarben stimmen überein (Kabel aus der Wand und Kabel vom Ofen)
» » Wie kann ich die richtige Belegung rausfinden?
»
» Ich denke, jetzt ist für Dich der Augenblick gekommen,
» einen Elektriker zu holen.
» Gruss
» Harald
Na endlich! Da habe ich doch schon drauf gewartet. |
x y
26.10.2011, 19:31
@ Harald Wilhelms
|
Elektriker |
» Ich denke, jetzt ist für Dich der Augenblick gekommen,
» einen Elektriker zu holen.
Ehr einen Hausgerätetechniker, der kann reparieren, und auch richtig anschließen. |
@@Wolf@@
26.10.2011, 21:29
@ x y
|
Ceran Kochfeld |
» » Die Kabelfarben stimmen überein (Kabel aus der Wand und Kabel vom Ofen)
» » Wie kann ich die richtige Belegung rausfinden?
»
» Auch am Klemmfeld des Herds nachsehen und vor allem MESSEN!
Ok, habe gemessen und herausgefunden, dass der Elektriker das Kabel am Herd falsch angeschlossen hat. Nullleiter blau war mit einem Aussenleiter vertauscht. |
Theo

Düsseldorf, 26.10.2011, 21:56
@ @@Wolf@@
|
Ceran Kochfeld |
Hallo
Dann solltest du jetzt genau diesen Elektriker anrufen und ihn bitten, dass er sich den Herd ansieht. Mache vorher Fotos von den Anschlussklemmen, so dass er nichts unbemerkt vertauschen kann (wenn du schon umgeklemmt hast, stelle den alten Zustand wieder her). Dann lass ihn den Fehler mal finden. Mal sehen was er sagt und ob er zu seinem Fehler steht. Er sollte gegen so etwas versichert sein.
Theo |
x y
27.10.2011, 08:14
@ @@Wolf@@
|
Ceran Kochfeld |
» Ok, habe gemessen und herausgefunden, dass der Elektriker das Kabel am
» Herd falsch angeschlossen hat. Nullleiter blau war mit einem Aussenleiter
» vertauscht.
Viel Spaß beim Streit um den Schadenersatz. |
@@Wolf@@
27.10.2011, 09:53
@ x y
|
Ceran Kochfeld |
» » Ok, habe gemessen und herausgefunden, dass der Elektriker das Kabel am
» » Herd falsch angeschlossen hat. Nullleiter blau war mit einem
» Aussenleiter
» » vertauscht.
»
» Viel Spaß beim Streit um den Schadenersatz.
Danke für Deine Hilfe  |
roldor

Konstanz, 27.10.2011, 10:03
@ @@Wolf@@
|
Ceran Kochfeld |
» » » Ok, habe gemessen und herausgefunden, dass der Elektriker das Kabel am
» » » Herd falsch angeschlossen hat. Nullleiter blau war mit einem
» » Aussenleiter
» » » vertauscht.
» »
» » Viel Spaß beim Streit um den Schadenersatz.
»
» Danke für Deine Hilfe 
Ich vermute, dass der an 3 Phasen angeschlossen ist,
aber in 3-eck statt S-tern. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
x y
27.10.2011, 10:57
@ roldor
|
Ceran Kochfeld |
» Ich vermute, dass der an 3 Phasen angeschlossen ist,
» aber in 3-eck statt S-tern.
Das Klemmfeld beim Herd ist nicht so wie beim Motor. |