MingliFu
25.10.2011, 17:26 |
OT - Bachelorarbeit - Anhang - Datasheets (Elektronik) |
Hallo Gemeinde,
ich wollte fragen, ob es üblich ist im Anhand einer wissenschaftlichen Arbeit, wie einer BA, im Anhang die Datenblätter nur mit der Frontseite einzufügen.
Hintergrund wäre ja die Fülle solcher DB´s, welche von wenigen bis zu hunderten Seiten reichen.
Bitte helft mir - und gebt mir nen Tipp bzw. wie ihr es machen würdet!
DANKE  -- (Zitat)
-------------------------------------------------------------------
"Dumm ist der, der dummes....." |
Gast
25.10.2011, 20:43
@ MingliFu
|
OT - Bachelorarbeit - Anhang - Datasheets |
» Hallo Gemeinde,
»
» ich wollte fragen, ob es üblich ist im Anhand einer wissenschaftlichen
» Arbeit, wie einer BA, im Anhang die Datenblätter nur mit der Frontseite
» einzufügen.
» Hintergrund wäre ja die Fülle solcher DB´s, welche von wenigen bis zu
» hunderten Seiten reichen.
»
» Bitte helft mir - und gebt mir nen Tipp bzw. wie ihr es machen würdet!
»
» DANKE 
Ich habe nur spezielle Diagramme eingefügt (und kommentiert) und sonst in der Fußzeile auf das DB verwiesen bzw. in der Literaturliste noch mal angeführt.
z.B. DB für Amatel 644 wären 920 Seiten = unmöglich |
x y
25.10.2011, 21:23
@ MingliFu
|
OT - Bachelorarbeit - Anhang - Datasheets |
» Bitte helft mir - und gebt mir nen Tipp bzw. wie ihr es machen würdet!
Frag den, der deine Bachelorarbeit zu beurteilen hat. Er wird dafür bezahlt. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 25.10.2011, 21:55
@ x y
|
OT^2 - Bachelorarbeit - Anhang - Datasheets - Vergolden |
» » Bitte helft mir - und gebt mir nen Tipp bzw. wie ihr es machen würdet!
»
» Frag den, der deine Bachelorarbeit zu beurteilen hat. Er wird dafür
» bezahlt.
Aha, und wieviel muss man(n) denn bezahlen, damit die Beurteilung adäquat ausfällt?
Die Bananenrepublik, eh, Bananendemokratie lässt grüssen!
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 26.10.2011, 00:04
@ schaerer
|
OT^3 - Beitrag daneben .. |
» » Frag den, der deine Bachelorarbeit zu beurteilen hat.
» » Er wird dafür bezahlt.
» Aha, und wieviel muss man(n) denn bezahlen, damit die Beurteilung adäquat
» ausfällt?
Der Prof bzw dessen WissAss (Hiwi=Hilfswilliger) wird vom Staat dafür bezahlt (jedenfalls in D)
Und aus meiner Universitätszeit vor -zig Jahren kannte ich es, dass ein Prof einmal in der Woche Sprechstunde hatte, in der man ihn persönlich fragen konnte.
Logischerweise hat jeder Prüfer persönliche Vorlieben und es wäre sinnvoll, genau die zu treffen. Möglicherweise gibt es für die Abschlussarbeit auch Vorgaben und Richtlinien.
PS: was nimmst DU denn von den Studenten, um sie vorzubereiten bzw von wem wirst DU denn bezahlt?
hws |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 26.10.2011, 00:30
@ hws
|
OT^1.5 - Den Witz erkennen... |
» » » Frag den, der deine Bachelorarbeit zu beurteilen hat.
» » » Er wird dafür bezahlt.
»
» » Aha, und wieviel muss man(n) denn bezahlen, damit die Beurteilung
» adäquat
» » ausfällt?
»
» Der Prof bzw dessen WissAss (Hiwi=Hilfswilliger) wird vom Staat dafür
» bezahlt (jedenfalls in D)
» Und aus meiner Universitätszeit vor -zig Jahren kannte ich es, dass ein
» Prof einmal in der Woche Sprechstunde hatte, in der man ihn persönlich
» fragen konnte.
»
» Logischerweise hat jeder Prüfer persönliche Vorlieben und es wäre
» sinnvoll, genau die zu treffen. Möglicherweise gibt es für die
» Abschlussarbeit auch Vorgaben und Richtlinien.
»
» PS: was nimmst DU denn von den Studenten, um sie vorzubereiten bzw von wem
» wirst DU denn bezahlt?
Meine einzige Antwort ist die, nimm doch alles nicht immer so toternst. Glaubst Du denn wirklich, dass ich von Studenten Geld nehme?
Fass Dich doch bitte selber an die Stirne. Ist nicht böse gemeint. Ich setze das nächste Mal 100 Zungenrausstreck-Smily - von dem da , damit in Dir keine Zweifel aufkeimen, dass es nur ein Spass ist.
Und damit ist für mich jedenfalls die Sache geklärt.
Gute Nacht  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
s.k.

26.10.2011, 23:23
@ MingliFu
|
OT - Bachelorarbeit - Anhang - Datasheets |
Heutzutage ist es nicht unüblich zu einer wissenschaftlichen Arbeit einen Datenträger abzugeben. Darauf kann sich dann eine digitale Version der Arbeit, alle Anhänge (ungekürzt), benötigte Entwicklungsumgebungen in original Version mit der gearbeitet wurde (dazu gehört für ganz pingelige sogar der AcrobatReader für die Arbeit selbst) etc. befinden.
Aber wie mein Vorredner bereits sagte: Dein Prüfer weiß ambesten wie er es haben will.
LG |
geralds

Wien, AT, 27.10.2011, 22:40
@ MingliFu
|
OT - Bachelorarbeit - Anhang - Datasheets -- Tips |
---
Hi Minglifu,
Nun ja, ---- was verstehst du von Qualität?
Also, so wie die handwerkliche Arbeit mit hoher Qualität angefertigt werden soll,
so soll gleicherweise auch die Dokumentation angefertigt werden.
-- Das kann u.U. einen ordentlichen Anteil an Zeitaufwand (von der Gesamtzeit ..
.mal als Beispiel: so an die 30%. [ 1/3.. 1/3.. 1/3 ] ..) bedeuten.
Ergo, ein Datenblatt zu zerreissen könnte für dich eine Falle sein,
weil, wenn du etwas mit dem Datenblatt erklären willst,
dann brauchst du sicher mehr als nur die erste Seite.
Eine solide durchdachte Arbeit erfordert eine solide durchdachte Dokumentation.
Das hatte ich von meinen Ferialpraktikanten verlangt,
als auch von meinen Angestellten.
Tip:
Schau dir mal die Dokumentationen, Applikations- Service- Bedienungsmanuals von größeren Firmen an...
Du könntest zB einen für dich gefälligen Stil als Vorbild nehmen.
-- "Normen", Richtlinien helfen auch, damit du eine vortreffliche Arbeit abliefern kannst.
Das wird dir sicher bessere Benotungen bringen,
wenn du mehr als die anderen "Normalen" bringst.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |