Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

firebirder(R)

24.10.2011,
18:36
 

Spannungswandler Nachtsichtgerät Teilesuche (Elektronik)

Moin,
ich habe ein Problem mit meinem Nachtsichtgerät der 1. Generation. Sobald ich es einschalte, ist das Bild für eine Sekunde zu sehen und dann wird es dunkel.
Da das Gerät innen sehr einfach aufgebaut ist, habe ich mal versucht die Stromkreise durchzumessen. Am Spannungswandler HD023 zur Röhre (siehe Bild) gibt es die Eingangsspannung der Batterie von 3,0 Volt, aber keine Ausgangsspannung zur Röhre. Das Teil was ich meine ist die kleine Platine oben mit der Spule drauf.

Google habe ich schon gefragt, aber leider kein Ersatzteil gefunden. Könnt ihr da helfen oder habt noch einen Tipp für mich?

Daniel



Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
24.10.2011,
18:54

@ firebirder

Spannungswandler Nachtsichtgerät Teilesuche

Hallo

Normalerweise reicht ein kurzer Druck auf den Einschaltknopf, und es funktioniert eine Zeit lang. Demnach würde die Spannung bei dir zwar erzeugt, aber nicht gespeichert. Sind die Kondensatoren in Ordnung?

Theo

Gast aus H

24.10.2011,
18:56

@ firebirder

Spannungswandler Nachtsichtgerät Teilesuche

» Moin,
» ich habe ein Problem mit meinem Nachtsichtgerät der 1. Generation. Sobald
» ich es einschalte, ist das Bild für eine Sekunde zu sehen und dann wird es
» dunkel.
» Da das Gerät innen sehr einfach aufgebaut ist, habe ich mal versucht die
» Stromkreise durchzumessen. Am Spannungswandler HD023 zur Röhre (siehe
» Bild) gibt es die Eingangsspannung der Batterie von 3,0 Volt, aber keine
» Ausgangsspannung zur Röhre. Das Teil was ich meine ist die kleine Platine
» oben mit der Spule drauf.
»
» Google habe ich schon gefragt, aber leider kein Ersatzteil gefunden. Könnt
» ihr da helfen oder habt noch einen Tipp für mich?
»
» Daniel
»

Wie hast du denn die Ausgangsspannung gemessen/messen wollen? Die Röhre benötigt wohl einige tausend Volt, die sind aber kaum belastbar. Wenn dein Messgerät zu niederohmig ist, wirst du wohl so gut wie nichts messen können.

Was natürlich nicht ausschliesst, das der Wandler trotzdem defekt sein kann. Vielleicht reicht ein Hochspannungswandler aus einem alten Laserdrucker!? Die haben aber etwas mehr Dampf, anfassen könnte in diesem Fall unangenehm sein.:-(

Gruß aus H

firebirder(R)

24.10.2011,
19:08

@ Theo

Spannungswandler Nachtsichtgerät Teilesuche

Hallo Theo,
genauso funktionierte es immer. EInschalten und nach dem Ausschalten ging es langsam (ca. 30 Sekunden denke ich) aus. Das ist halt nicht mehr so. Ein Multimeter habe ich hier. Wie kann ich die Kondensatoren prüfen?



» Hallo
»
» Normalerweise reicht ein kurzer Druck auf den Einschaltknopf, und es
» funktioniert eine Zeit lang. Demnach würde die Spannung bei dir zwar
» erzeugt, aber nicht gespeichert. Sind die Kondensatoren in Ordnung?
»
» Theo