Johannes_E
21.10.2011, 13:58 |
induktiv berührungslos Winkel messen (Elektronik) |
Hallo,
ich möchte herausfinden wie ein bestimmter Sensor funktioniert, den ich hier vorliegen habe, der aus einem mechatronischen Modul aus einem KFZ stammt.
Der Sensor misst den Stellwinkel eines Drehschiebers von rund 180° und er besteht aus einer halbmondförmigen metallischen Scheibe (evtl. Alu), die auf einer Achse sitzt und nahe einer Leiterplatte positioniert ist, auf der mehrere ineinander verschlungene Leiterschleifen zu sehen sind (siehe Skizze, nur 3 von 6 Schleifen gezeichnet). Diese Schleifen sind mit einem IC (16 Pins, ohne Bezeichnung) verbunden.
Was kann das für ein Sensor sein und wie funktioniert er?
Ich schätze es funktioniert induktiv. Ein oder zwei Schleifen könnten ein Magnetfeld induzieren und die anderen Schleifen fungieren als Sekundärspulen und messen die induzierte Spannung. Anhand der Spannung kann man auf den Winkel schließen. Ist nur eine Vermutung.
Wie nennt man einen solchen Sensor? Induktiver Winkelsensor? Was für ein IC könnte der oben erwähnte sein?
Fotos kann ich leider nicht zur Verfügung stellen.
 |
Johannes_E
21.10.2011, 14:08
@ Johannes_E
|
induktiv berührungslos Winkel messen |
..hab noch eine Leiterschleife unterschlagen.
 |
Elko_Scotty

21.10.2011, 14:18
@ Johannes_E
|
induktiv berührungslos Winkel messen |
Ich tippe auf kapazitiv.
Vom IC keine Ahnung. Was für eine Bezeichnung?
Wird wahrscheinlich eine interne sein.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Tobi(R)
21.10.2011, 14:26
@ Johannes_E
|
induktiv berührungslos Winkel messen |
» Was kann das für ein Sensor sein und wie funktioniert er?
»
» Ich schätze es funktioniert induktiv.
Hella "CIPOS"
http://www.hella.com/produktion//HellaDE/WebSite/MiscContent/Download/AutoIndustrie/Elektronik/TIPositionser_D_TT_09.pdf |
el-haber
21.10.2011, 14:30
@ Johannes_E
|
induktiv berührungslos Winkel messen |
Hi,
so wie das aussieht, sind das 4 Schwingkreise, die durch die Platte "verstimmt" werden.
je nachdem, welche Frequenzen oder Ladezeiten bei Stromfluß in den Leiterschleifen entstehen wird auf die position der Platte angenommen.
Dort wo die Platte sich hauptsächlich befindet entstehen niedrigere Frequenzen.
Die Schleifen können auch ohne Kondensator mit Impulsen angesteuert werden und dabei die Verzögerung der Stromantwort gemessen werden. dort wo die Platte drüber ist, ergeben sich spätere Stromphasen. (Halbmondphasen ;=) )
CU
st |
Tobi(R)
21.10.2011, 14:37
@ Tobi(R)
|
induktiv berührungslos Winkel messen |
» » Was kann das für ein Sensor sein und wie funktioniert er?
» »
» » Ich schätze es funktioniert induktiv.
»
» Hella "CIPOS"
Die halbmondförmige metallischen Scheibe (evtl. Alu),
hatte ich überlesen |
Johannes_E
21.10.2011, 15:42
@ Elko_Scotty
|
induktiv berührungslos Winkel messen |
» Ich tippe auf kapazitiv.
Ich bezweifle es. Tippe nach wie vor auf induktiv.
» Vom IC keine Ahnung. Was für eine Bezeichnung?
Auf dem IC steht leider nichts drauf.
Das Modul das Tobi verlinkt hat, sieht dem meinem sehr ähnlich, jedoch hat meins eine Metallscheibe als Positionsgeber.
Ich habe die Schleifen, glaube ich, falsch gezeichnet. So wie es aussieht sind innerhalb der großen Schleife nur zwei Spulen aus jeweils drei Schleifen.
Der IC könnte ein AD-Wandler zu sein, der die Spannung der beiden Spulen AD wandelt. Die Spulen sind evtl. sogar hintereinandergeschaltet, ähnlich einem PLCD. |
Elko_Scotty

21.10.2011, 18:57
@ Johannes_E
|
induktiv berührungslos Winkel messen |
Wenn alle meinen induktiv, soll es mir recht sein-
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |