Hallo,
Da es einen Threat gab der sich mit dem Colpitts Oszillator beschäftigt hoffe hier eine Antwort zu erhalten.
Ich soll eine Colpittsschaltung analysieren welche mit Hilfe eines OPVs aufgebaut wurde. Die Schaltung unterscheidet sich nur durch einen zusätzlichen Widerstand zu dem "Standard"-Aufbau eines Colpitts-Oszillators mit OPV.
Zuerst möchte ich dafür gerne die Übertragungsfunktion aufstellen, um dann das ganze System besser analysieren zu können und gegebenfalls auch in Matlab nachbilden.
Die Übertragungsfunktion selbst ist auch zur Schaltung angegeben worden, jedoch komme ich nicht auf das gleiche Ergebnis.
Wenn ich die Schaltung vereinfache und den OPV durch seine Übertragungsfunktion ersetze, und dann mit Hilfe von mehreren Spannungsteiler die Ü-Fkt aufstellen möchte, vereinfacht sich zwar das ganze Netzwerk aber ich erhalte nur ein System 2.Ordnung.
Über das Maschenstromverfahren bin ich auch nicht weitergekommen. Und das ganze System als Serienschaltung von Zweitoren aufzufassen hat mich ebenfalls nicht weitergebracht.
Irgendwie fehlt mir wohl der richtige Lösungsansatz.
Vielleicht hat ja jemand die richtige Idee
Im Bild ist die Schaltung und die Übertragungsfunktion angeben.
 |