PeterO
20.10.2011, 19:52 |
Design von Linearregler Netzteil (Elektronik) |
moin
Ich bin gerade dabei ein Netzgerät zu dimensionieren:
zweimal 2-15V variabel, 0.5A
Weil die Verlustleistung bei den unteren Ausgangsspannungen so gross ist habe ich einen LM317T genommen. Mit dem krieg ich die 0.5A bei 2V noch hin, bei einer Ausgangsspannung von 15V schafft dieser jedoch ueber 2A zu liefern.
Meine Trafos Eingangsseitig moechte ich aber nicht darauf auslegen sondern nur auf die 0.5A.
Feinsicherungen sind doch ein wenig bloede, mal schnell zu viel belastet und futsch sind die. Ich will einen Trafo mit zwei Sekundaerwicklungen nehmen, auf der Primaerseite hab ich schon eine Feinsicherung, aber die ist halt auf die Gesammtleistung des Trafos ausgelegt was den einzelnen Abgang ja nicht schützt.
Im selben Gerät habe ich auch noch einen Schaltregler der mir zweimal 5V liefert, da habe ich das selbe Problem.
Was macht man in so einer Situation?
Wenn ich alles mit Feinsicherungen mache hab ich am schluss 6 Feinsicherungen auf der Geraeterueckseite.. das ist doch Quatsch.. ausserdem mal kurz Belastet und kaputt sindse.
gruss |
geralds

Wien, AT, 20.10.2011, 20:02 (editiert von geralds am 20.10.2011 um 20:03)
@ PeterO
|
Design von Linearregler Netzteil - Strombegrenzung |
» moin
»
» Ich bin gerade dabei ein Netzgerät zu dimensionieren:
»
» zweimal 2-15V variabel, 0.5A
»
» Weil die Verlustleistung bei den unteren Ausgangsspannungen so gross ist
» habe ich einen LM317T genommen. Mit dem krieg ich die 0.5A bei 2V noch
» hin, bei einer Ausgangsspannung von 15V schafft dieser jedoch ueber 2A zu
» liefern.
» Meine Trafos Eingangsseitig moechte ich aber nicht darauf auslegen sondern
» nur auf die 0.5A.
» Feinsicherungen sind doch ein wenig bloede, mal schnell zu viel belastet
» und futsch sind die. Ich will einen Trafo mit zwei Sekundaerwicklungen
» nehmen, auf der Primaerseite hab ich schon eine Feinsicherung, aber die
» ist halt auf die Gesammtleistung des Trafos ausgelegt was den einzelnen
» Abgang ja nicht schützt.
» Im selben Gerät habe ich auch noch einen Schaltregler der mir zweimal 5V
» liefert, da habe ich das selbe Problem.
»
» Was macht man in so einer Situation?
»
» Wenn ich alles mit Feinsicherungen mache hab ich am schluss 6
» Feinsicherungen auf der Geraeterueckseite.. das ist doch Quatsch..
» ausserdem mal kurz Belastet und kaputt sindse.
»
» gruss
---
Schau doch mal genauer ins Datenblatt vom LM317T ..
dort findest eine Schaltung mit einer Strombegrenzung gemacht mit einem LM317.
Also der ein macht die Spannungsrelung, der ander in Serie die Strombegrenzung,,, da kannst auf deine 0,5A mit einem Shunt_Widerstand machen.
Viel Stromgrüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 20.10.2011, 20:09
@ PeterO
|
Design von Linearregler Netzteil |
» Im selben Gerät habe ich auch noch einen Schaltregler der mir zweimal 5V
» liefert, da habe ich das selbe Problem.
Wie's bei dem Schaltregler aussieht, kann ich nicht sagen, weil ich die Schaltung nicht kenne.
Bei den Linearreglern eine passende Schaltung / passendes IC suchen. Z.B. L200.
hws |
hws

59425 Unna, 20.10.2011, 20:11
@ geralds
|
Design von Linearregler Netzteil - Strombegrenzung |
» Also der ein macht die Spannungsrelung, der ander in Serie die
» Strombegrenzung,,, da kannst auf deine 0,5A mit einem Shunt_Widerstand
» machen.
Nicht im Ernst? Zwei LM317 hintereinander um Strom und spannung zu begrenzen?
hws |
geralds

Wien, AT, 20.10.2011, 20:14
@ hws
|
Design von Linearregler Netzteil - Strombegrenzung |
natürlich ist der L200 viel besser.
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gast aus HH
20.10.2011, 20:30
@ PeterO
|
Design von Linearregler Netzteil |
» moin
»
» Ich bin gerade dabei ein Netzgerät zu dimensionieren:
»
» zweimal 2-15V variabel, 0.5A
»
» Weil die Verlustleistung bei den unteren Ausgangsspannungen so gross ist
» habe ich einen LM317T genommen. Mit dem krieg ich die 0.5A bei 2V noch
» hin, bei einer Ausgangsspannung von 15V schafft dieser jedoch ueber 2A zu
» liefern.
» Meine Trafos Eingangsseitig moechte ich aber nicht darauf auslegen sondern
» nur auf die 0.5A.
» Feinsicherungen sind doch ein wenig bloede, mal schnell zu viel belastet
» und futsch sind die. Ich will einen Trafo mit zwei Sekundaerwicklungen
» nehmen, auf der Primaerseite hab ich schon eine Feinsicherung, aber die
» ist halt auf die Gesammtleistung des Trafos ausgelegt was den einzelnen
» Abgang ja nicht schützt.
» Im selben Gerät habe ich auch noch einen Schaltregler der mir zweimal 5V
» liefert, da habe ich das selbe Problem.
»
» Was macht man in so einer Situation?
»
» Wenn ich alles mit Feinsicherungen mache hab ich am schluss 6
» Feinsicherungen auf der Geraeterueckseite.. das ist doch Quatsch..
» ausserdem mal kurz Belastet und kaputt sindse.
»
» gruss
Im Dabl des 317 steht auch wie man den Ausgangsstrom begrenzen kann. Schau mal unter Akkulader. Dass dann Gleichrichter-Masse nicht gleich Ausgangsmasse ist stört bei Deiner Anwendung nicht.
Uwe |