Blaze

17.10.2011, 17:57 |
Kondensatoren am Spannungsregler (Elektronik) |
Hi Leute!
Für ein Projekt habe ich einen 3-Zellen-LiPo (liefert ~12V) und brauche einmal 3.3V mit ~0.5A und 5V mit ~1.5A.
Jetzt habe ich mir diese Spannungswandler beschafft:
78S05
LD1117V33
Im Datenblatt fand ich jeweils die Schaltpläne mit den Kondensatoren.
Da ich an den LiPo sowieso einen C ranhänge, weil ein Motor noch rankommt wollte ich fragen, ob ich die Eingangskondensatoren für die Spawas auch weglassen kann.
Hier der Schaltplan, wie ich es bis jetzt geplant habe:
 |
Gast
17.10.2011, 18:29
@ Blaze
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» Im Datenblatt fand ich jeweils die Schaltpläne mit den Kondensatoren.
und die so nah wie möglich!!! |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 17.10.2011, 19:05
@ Blaze
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» Hi Leute!
» Für ein Projekt habe ich einen 3-Zellen-LiPo (liefert ~12V) und brauche
» einmal 3.3V mit ~0.5A und 5V mit ~1.5A.
» Jetzt habe ich mir diese Spannungswandler beschafft:
» 78S05
» LD1117V33
» Im Datenblatt fand ich jeweils die Schaltpläne mit den Kondensatoren.
»
Doch, die müssen sein - Und zwar, wie schon gesagt wurde, so dicht wie möglich am Längsregler.
Wenn's ganz blöd läuft, dann fängt dir das Ding sonst an zu schwingen.
Bei den Kondensatoren bitte auch keine Elkos nehmen. Das sollten keramische (gern auch Vielschicht/Sibatit) oder zumindest Folie sein.
Elkos haben üble HF-Eigenschaften und auf die kommt's hier an.
Und weil's halt um HF geht, muss die Verbindung zwischen Kondensator und Regler induktionsarm sein.
Und wie kriegt man das leicht hin?
In dem man Verbindungswege so kurz wie möglich macht!
Na ja, Akkubetrieb und Längsregler (bei den Stromstärken)?
Wirst Du damit glücklich? Ich denk eher net.
Die Verluste sind gewaltig und da würd ich an deiner Stelle doch über Schaltregler nachdenken.
Nich nur dass der Akku länger hält, Du brauchst damit auch weniger Kühlung. -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
MingliFu
17.10.2011, 19:13
@ Blaze
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
Servus,
» wollte ich fragen, ob ich die Eingangskondensatoren für die Spawas auch
» weglassen kann
Grundsätzlich unterstützen die sogenannten "Stützkondensatoren" einen Linearregler wie den 7805 oder LM317, da diese eine gewisse Energie speichern und bei kurzeitigen Spikes der Versorgungsspannung garantieren, dass auch weiterhin 3,3 bzw. 5 Volts anliegen.
http://www.national.com/ds/LM/LM341.pdf
http://www.national.com/ds/LM/LM117.pdf
Betrachtet man sich die DB´s von solchen Linearreglern sieht man desöfteren am Eingang und am Ausgang solche Kondis. Wobei der am Eingang eine "Art" Filterwirkung besitzt und wie oben erwähnt der am Ausgang eine Stützfunktion aufweist.
Und wie "Gast" erwähnt hat, sollten sich diese möglichst nahe, bzw. SO NAH WIE MÖGLICH ^^, am Ausgangspin (Eingangs-) befinden!
Also:
NEIN DU DARFST SIE NICHT WEGLASSEN!
GÖNN DEM LINEARREGLER DAS DING, KOSTET JA NICHT DIE WELT SO EIN VOGELFUTTER!!!
MingliFu -- (Zitat)
-------------------------------------------------------------------
"Dumm ist der, der dummes....." |
x y
17.10.2011, 19:26
@ 79616363
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» Bei den Kondensatoren bitte auch keine Elkos nehmen. Das sollten
» keramische (gern auch Vielschicht/Sibatit) oder zumindest Folie sein.
Bei LDO Reglern kann das ins Auge gehen. |
Blaze

17.10.2011, 19:36
@ x y
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» » Bei den Kondensatoren bitte auch keine Elkos nehmen. Das sollten
» » keramische (gern auch Vielschicht/Sibatit) oder zumindest Folie sein.
»
» Bei LDO Reglern kann das ins Auge gehen.
Was kann ins Auge gehen? |
Blaze

17.10.2011, 19:46
@ 79616363
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» Na ja, Akkubetrieb und Längsregler (bei den Stromstärken)?
» Wirst Du damit glücklich? Ich denk eher net.
» Die Verluste sind gewaltig und da würd ich an deiner Stelle doch über
» Schaltregler nachdenken.
» Nich nur dass der Akku länger hält, Du brauchst damit auch weniger
» Kühlung.
Kommt in ein Flugzeug, dessen Motor gut 200W zieht, da fällt das garnicht auf.
Alternativ könnte ich auch einen zweiten Akkut mit 2 Zellen (~7.2V) benutzen. Allerdings bräuchte dieser dann im Winter eine Heizung. |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 17.10.2011, 19:47
@ Blaze
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» » Bei LDO Reglern kann das ins Auge gehen.
»
» Was kann ins Auge gehen?
Du hast keine LDO (Low Dropout) Regler, also vergiss es und halt dich an die Datenblätter. -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 17.10.2011, 19:54
@ Blaze
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
»... Allerdings bräuchte dieser dann im Winter eine Heizung.
Oooch, bei Längsreglern und den Verlustleistungen würd ich mir über ne Heizung keine Sorgen machen - Die hast Du dann ja schon an Bord 
Aber okay, wenn der Motor schon so fett Strom zieht, dann fällt das mit den Verlusten in den Längsreglern tatsächlich nicht mehr so auf.
Na ja, ich war ja schließlich auch mal (Flug-)Modellbastler.
Ich hätte aber doch ein reichlich flaues Gefühl, dass nur weil mir der Motor den Akku leergesoffen hat, ich auch die Ruder nicht mehr bewegen kann - Das könnt lustig werden  -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 17.10.2011, 19:57
@ x y
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» » Bei den Kondensatoren bitte auch keine Elkos nehmen. Das sollten
» » keramische (gern auch Vielschicht/Sibatit) oder zumindest Folie sein.
»
» Bei LDO Reglern kann das ins Auge gehen.
Daher stets Schutzbrillen anlegen, weil LDO-Regler sind Minigranaten.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Blaze

17.10.2011, 20:06
@ 79616363
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» »... Allerdings bräuchte dieser dann im Winter eine Heizung.
»
» Oooch, bei Längsreglern und den Verlustleistungen würd ich mir über ne
» Heizung keine Sorgen machen - Die hast Du dann ja schon an Bord 
»
» Aber okay, wenn der Motor schon so fett Strom zieht, dann fällt das mit
» den Verlusten in den Längsreglern tatsächlich nicht mehr so auf.
»
» Na ja, ich war ja schließlich auch mal (Flug-)Modellbastler.
» Ich hätte aber doch ein reichlich flaues Gefühl, dass nur weil mir der
» Motor den Akku leergesoffen hat, ich auch die Ruder nicht mehr bewegen
» kann - Das könnt lustig werden 
Ja gut, könnt ihr mir Schaltregler empfehlen? Am besten gleich mit Kondensator-Empfehlung.
Für:
3.3V ~1A
5V ~1A
(Ich habe nochmal ein paar Teile anders geplant, deshalb die anderen Stromstärken als im 1. Post.) |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 17.10.2011, 20:19 (editiert von 79616363 am 17.10.2011 um 20:20)
@ Blaze
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
Hmm, Du willst wirklich Fernsteuerung und Motor auf einem Akku laufen lassen? Das wär mir zu haarig!
Denn auch ohne Motor kommt man noch halbwegs sauber runter - Wenn die Ruder noch funktionieren!
Ansonsten kriegste Schaltregler zu bezahlbaren Preisen dort: http://www.elpro.org/shop/shop.php?p=DC%2FDC-Wandlermodule -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
Blaze

17.10.2011, 20:31
@ 79616363
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» Hmm, Du willst wirklich Fernsteuerung und Motor auf einem Akku laufen
» lassen? Das wär mir zu haarig!
» Denn auch ohne Motor kommt man noch halbwegs sauber runter - Wenn die
» Ruder noch funktionieren!
Darum überwache ich doch auch die Akkuspannung und fliege nicht mit Vollgas den Akku tot.
»
» Ansonsten kriegste Schaltregler zu bezahlbaren Preisen dort:
» http://www.elpro.org/shop/shop.php?p=DC%2FDC-Wandlermodule
Gut und welches davon kannst du empfehlen?
Beim großen C habe ich schaltregler für ca 3 Euro gesehen. |
Blaze

17.10.2011, 20:39
@ Blaze
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
Beim großen C habe ich schaltregler für ca 3 Euro gesehen.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/156901-da-01-en-SPG_REGL_TS2576CZ550_C0_TSC_TO220.pdf
Was soll ich von denen halten? |
x y
17.10.2011, 20:42
@ 79616363
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» » » Bei LDO Reglern kann das ins Auge gehen.
» »
» » Was kann ins Auge gehen?
»
» Du hast keine LDO (Low Dropout) Regler
Der LD1117 ist einer, aber ein sehr gutmütiger.
» halt dich an die Datenblätter.
Zweifellos, und damit auch an den vorgeschriebenen ESR. |
x y
17.10.2011, 20:44
@ Blaze
|
Kondensatoren am Spannungsregler |
» Beim großen C habe ich schaltregler für ca 3 Euro gesehen.
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/156901-da-01-en-SPG_REGL_TS2576CZ550_C0_TSC_TO220.pdf
»
» Was soll ich von denen halten?
Kommt drauf an. Für ein Modellflugzeug taugt der ehr nicht, einfach weil er eine recht große (und damit auch schwere) Speicherdrossel benötigt. |