Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grundlagenforscher(R)

17.10.2011,
17:48
 

Spule? Spule! ;-) (Bauelemente)

Hi leutz,

habe da mal wieder eine Frage:

Mir ist eine Spule (Dynamoblech - rechteckig) mit H=400 400A/m gegeben. Ich soll jetzt B, Rm, µr, V und magnetischen Fluss berechnene.

Soweit so gut - nur habe ich da ein Problem. Ich bräuchte die Windungszahlen bzw. den Strom um weiter rechnen zu können. Ansonsten käme ich nach einiger Rechnerei auf µr=0,0999 was mir doch ein wenig arg wenig erscheint.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Aufgabe anbei!

Wäre echt nett - brauche nur den Ansatz...

VG Grundlagenforscher

Grundlagenforscher(R)

17.10.2011,
17:51

@ Grundlagenforscher

Spule? Spule! ;-)

Eventuell ein wenig klein - hier nochmal leserlich ;-)



Grundlagenforscher(R)

17.10.2011,
17:52

@ Grundlagenforscher

Spule? Spule! ;-)

» Eventuell ein wenig klein - hier nochmal leserlich ;-)
»
»
»
»

ÄHm....kann ich den Wert einfach aus der Hysterese-SChleife entnehmen?

Gerd(R)

17.10.2011,
18:04

@ Grundlagenforscher

Spule? Spule! ;-)

» Hi leutz,
» Mir ist eine Spule (Dynamoblech - rechteckig) mit H=400 400A/m gegeben.

Hallo,
400A/m, da stecken doch Strom und Windungszahl schon drin?!? Zumindest im Zusammenhang mit der Zeichnung der mech. Abmessungen....

Gruß Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Grundlagenforscher(R)

17.10.2011,
19:45
(editiert von Grundlagenforscher
am 17.10.2011 um 19:48)


@ Gerd

Spule? Spule! ;-)

Jap - habe meinen Fehler bemerkt! Hätte natürlich sehen müssen, dass ich aus der Kruve die Tesla der magnetischen Flussdichte ablesen kann!

Aber noch eine Frage:

Ich habe einen Spulenkern mit µr=1200 / B=0,45/ N= 850 und einem Luftspalt von 1,5mm.

Jetzt soll der Luftspalt verdoppelt werden, B bleibt unverändert.

Frage: Um wieviel Ampere muss der Erregerstrom zunehmen, damit obige Anforderungen erfüllt werden?!

Irgend ein Faktor fehlt mir - die Länge l oder sonstwas...

Seht Ihr einen Ausweg? Ich wollte schon Rm von dem Luftspalt berechnen, nur weiß ich nicht welche Geometrie der Spulenkern hat! (als kreisfläche, rechteckig etc...)