Hallo Leute,
ich bin heute schon den ganzen tag auf der such nach einem Farbsensor mit dem ich Aluminium Stücke und Schwarze Kunstoffteile erkennen kann.
Es sollten 2 Farben ein Teachbar sein so das ich die Farbe der Aluminiumteile und der Kunstoffteile einlernen kann.
Zudem sollte er mindestens 2 PNP ausgänge haben.
Für jede Eingelernte Farbe ein Ausgang.
Das größte Problem ist der preis diser Sollte bei maximal 250€ liegen.
Würde mich sehr drüber freuen wenn ihr mir da witer helfen könntet.
Auf grauem Hintergrund und mit definierter Beleuchtung können das die meisten lichtempfindlichen Bauteile. Sind doch nur drei verschiedene Helligkeitsstufen, die noch nicht einmal etwas mit Farbe zu tun haben.
» Hallo » » Auf grauem Hintergrund und mit definierter Beleuchtung können das die » meisten lichtempfindlichen Bauteile. Sind doch nur drei verschiedene » Helligkeitsstufen, die noch nicht einmal etwas mit Farbe zu tun haben. » » Theo
und was ist jetzt ein "Teachbar"?
...und dann diese Rechtschreibung. Ob man da motiviert ist überhaupt zu helfen?!
Genau in die Richtung habe ich was gesucht.
Ich habe mir gestern schon einige Angebote zuschicken lassen. Aber diese lagen bei 400€-1200€.
Ich hoffe mal das diese jetzt billiger sind.
» Hallo Leute, » ich bin heute schon den ganzen tag auf der such nach einem Farbsensor mit » dem ich Aluminium Stücke und Schwarze Kunstoffteile erkennen kann. » Es sollten 2 Farben ein Teachbar sein so das ich die Farbe der » Aluminiumteile und der Kunstoffteile einlernen kann. » Zudem sollte er mindestens 2 PNP ausgänge haben. » Für jede Eingelernte Farbe ein Ausgang. » Das größte Problem ist der preis diser Sollte bei maximal 250€ liegen. » » Würde mich sehr drüber freuen wenn ihr mir da witer helfen könntet.
Hallo.
Deine Erkennungsaufgabe hört sich einfacher an, als sie es ist. Das hängt mit der hohen Dynamikanforderung bei gleichzeitigem Vorhandensein glänzender (Alu) und quasi nicht reflektirender (schwarzer Kunststoff) Teile zusammen. Für eine sichere Erkennung reicht aus meiner Sicht ein Kontrastsensor nicht aus. Ein hochwertiger Farbsensor kann die Aufgabe aber lösen. Die meisten Farbsensoren, die nur 1-3 Farben einlernen können, sind zwar preislich am unteren Ende zu finden. In ihrer Dynamik sind sie allerdings nicht ausreichend (oft nur 8 Bit Auflösung und keine Driftstabilisierung). Daher wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als einen besseren Sensor zu nehmen. Es gibt sehr gute Farbsensoren (mit Driftkompensation) z.B. bei ASTECH (siehe Serie Cromlaview unter http://www.astech.de/german/cromlaview_d.html)
oder bei di-soric (siehe http://www.di-soric.de/de/Farbsensoren-19968,1342.html?pdb_kategorie=1508).
Viel Erfolg!
» .... Das hängt » mit der hohen Dynamikanforderung bei gleichzeitigem Vorhandensein » glänzender (Alu) und quasi nicht reflektirender (schwarzer Kunststoff)
Da würde ich schon sagen ... auch Kunststoff kann schön reflektiv sein, und Alu nicht.
Also, sogar umgekehrt erscheinen.
» Teile zusammen. Für eine sichere Erkennung reicht aus meiner Sicht ein » Kontrastsensor nicht aus. Ein hochwertiger Farbsensor kann die Aufgabe » aber lösen.
Das würde ich auch sagen, ... wird eher komplexer.
Grüße
Gerald
---
-- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
» Da würde ich schon sagen ... auch Kunststoff kann schön reflektiv sein, » und Alu nicht. » Also, sogar umgekehrt erscheinen.
Ja, das stimmt schon. Es macht die Sache aber nicht einfacher. Der "Trick" besteht darin, einen geeigneten Neigungswinkel des Sensors zur Oberfläche zu finden, um die direkten Reflexionen herauszufiltern. Dann wird Schwarz auch Schwarz und Alu erscheint dennoch sehr hell. Bei den genannten Farbsensoren von Astech kann man sehr individuelle Toleranzen für die Erkennung einstellen. Auch Materialstreuungen können durch Mehrfachtoleranzzuweisungen abgebildet werden.
» Hallo » » » » und was ist jetzt ein "Teachbar"? » » » » Ist mir auch unklar. » » » » ...und dann diese Rechtschreibung. Ob man da motiviert ist überhaupt zu » » helfen?! » » War hart an der Grenze der Beitrag. » » Theo