Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

felitobi(R)

16.10.2011,
17:08
 

Regeltechnik (Elektronik)

Kann mir jemand hier weiterhelfen??
Ein konstanterregter Gleichstrommotor (vgl. Unterrichtsbeispiel) erreicht 25 s nach dem Einschalten der Ankerspannung UA = 40 V eine Drehzahl seine Enddrehzahl nstat von
3000 1/min.

a.) Ermitteln Sie den Proportionalbeiwert KPS und die Zeitkonstante TS.
b.) Nach welcher Zeit ab dem Einschalten der Ankerspannung UA wird 63 % der Enddrehzahl
erreicht?
c.) Welche Drehzahl ergibt sich nach Teilaufgabe b.)?
d.) Ermitteln Sie die Formel für den zeitlichen Verlauf der Drehzahl n(t).
e.) Welche Drehzahl wird 7 s nach dem Einschalten der Ankerspannung UA erreicht?

LG

x y

16.10.2011,
18:08

@ felitobi

Regeltechnik

» Kann mir jemand hier weiterhelfen??

Wo sind deine Ideen dazu?

felitobi(R)

16.10.2011,
18:36

@ x y

Regeltechnik

» » Kann mir jemand hier weiterhelfen??
»
» Wo sind deine Ideen dazu?

Leider komm ich nicht darauf wie ich KPs berechnen könnte mit meinen formeln deshalb bitte ich mir zu helfen um den einstieg in die Aufgabe zu bekommen.

Wär nett wenn mir jemand das ermöglichen könnte.

lg

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.10.2011,
20:29

@ felitobi

Regeltechnik

» .. mir zu helfen um den einstieg in die Aufgabe zu
» bekommen.

Du brauchst keinen Einstieg in DIESE Aufgabe, sondern offensichtlich ganz allgemein in die Regelungstechnik.
Wie will man Regelungstechnik-Aufgaben verstehen, wenn es schon am Spannungsteiler / Parallelschaltung von Widerständen scheitert?
Ich will dir ja nichts Böses oder dich "runtermachen", aber man sollte schon die Grundlagen kennen, bevor man in die Kür geht.
Zumindest sind jetzt keine +++http..-Links mehr drin, aber dafür gar kein Link oder Hinweis auf das "(vgl. Unterrichtsbeispiel)". Oder stand das irgendwo mal in einem früheren Beitrag von dir? Dann bitte ein Link auf diesen Beitrag.
Du steckst in deinem Gedankengang drin - wir nicht. (oder ich bin zu blöde)

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.10.2011,
20:40

@ hws

Regeltechnik

» Du steckst in deinem Gedankengang drin - wir nicht.

Ich glaub, das ist eine Quelle der Weltgeschichte, dessen Prozess mit schier unendlichen Irrwegen gepflastert ist. Ich denke, das wird sich niemals ändern. Trotzdem, soll dies keine Entschuldigung dafür sein, was die eigene Unsensibilität verursacht, wenn man nicht darüber nachdenkt, dass das eigene (Nach-)Denken nur im eigenen lokalen Hirn sich abspielt... :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
16.10.2011,
22:18
(editiert von 79616363
am 16.10.2011 um 22:19)


@ schaerer

Regeltechnik

Dazu kommt noch, dass dieser Teilnehmer sehr gerne Crosspostings ( http://www.elektrikforen.de ) veranstaltet und bei gebotenen Lösungen andauernd Extrawürste will - Mit dem Ergebnis, dass seinerseits Unzufriedenheit geäußert wird.
Bei mir ist er jedenfalls auf der Blacklist.

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

Gast

16.10.2011,
22:32

@ felitobi

Regeltechnik

» Ein konstanterregter Gleichstrommotor (vgl. Unterrichtsbeispiel) erreicht
» 25 s nach dem Einschalten der Ankerspannung UA = 40 V eine Drehzahl seine
» Enddrehzahl nstat von
» 3000 1/min.

Im Leerlauf? Oder welche Last hängt dran?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.10.2011,
22:54

@ 79616363

Von solchen die nur profitieren wollen...

» Dazu kommt noch, dass dieser Teilnehmer sehr gerne Crosspostings ( http://www.elektrikforen.de ) veranstaltet...

Also ganz genau der selbe Text und Bild in beide Foren?

Nur ganz kurz zur Information, ein echtes Crossposting ist zwischen privaten Foren, so wie man dies im UseNet kennt, nicht möglich. Im UseNet kann man mit einem Thema z.B. in zwei Newsgruppen starten, dann stellt man aus einem Grund eine Weiche und setzt ein sogenanntes "Follow up To: de.sci.chemie" (Chemie als Beispiel) und die Diskussion geht dann nur noch in de.sci.chemie weiter.

Cross- oder X-Posting ist eine grossartige Erfindung, wenn man es nicht misbraucht. Ich benutzte es schon oft bei interdisziplinären Themen, wie Elektromyographie (EMG), wo es mit der Elektrophysiologie von Muskelneuronen (Biologie) und mit der Elektronik zur Signalmessung zu tun hat.

» und bei gebotenen Lösungen
» andauernd Extrawürste will - Mit dem Ergebnis, dass seinerseits
» Unzufriedenheit geäußert wird.

Das spricht wohl nicht grad für seinen Charakter. Wenn er in allen andern Lebensbereichen auch so ist, dann ist eines sicher: Es gilt im übertragenen Sinn "AUF DEN SCHÜTZEN SPRINGT DER PFEIL ZURÜCK", - und vielleicht lernt daraus für sein weiteres Leben. Es ist zu hoffen...

» Bei mir ist er jedenfalls auf der Blacklist.

Ich werde einfach generell zurückhaltend sein, wenn ich merke, dass einer nur profitieren will. Genau das empfehle ich allen Helfern hier im ELKO-Forum.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
16.10.2011,
23:36
(editiert von 79616363
am 16.10.2011 um 23:52)


@ schaerer

Von solchen die nur profitieren wollen...

»
» Also ganz genau der selbe Text und Bild in beide Foren?
»

Nun in dem Fall ist es nicht zu 100% eindeutig, aber Nick, Inhalt und Datum weisen doch überdeutliche Ähnlichkeiten auf.

Siehe: http://www.elektrikforen.de/lehrling-und-studi-forum/14313-ts-berechnen-bei-regeltechnik.html#post101728

Und hier ein aktuelles Beispiel, das fast noch schöner ist: http://www.elektrikforen.de/lehrling-und-studi-forum/14314-umdrehungen-pro-minute-berechnen.html#post101732

In der Vergangenheit hab ich aber auch schon mehrere echte 1:1 Kopien gefunden.

» ... Im UseNet
» kann man mit einem Thema z.B. in zwei Newsgruppen starten, dann stellt man
» aus einem Grund eine Weiche und setzt ein sogenanntes "Follow up To:
» de.sci.chemie" (Chemie als Beispiel) und die Diskussion geht dann nur noch
» in de.sci.chemie weiter.
»

Genau so macht man das! - Das ist einfach ne Frage der Fairness.
Genau so wär's immer nett, wenn man Statusmeldungen bekommen würde - Besonders dann, wenn das Problem entweder gelöst ist oder beerdigt werden kann.

» Cross- oder X-Posting ist eine grossartige Erfindung, wenn man es nicht
» misbraucht.

Zweifellos, aber dann sollt man auch drauf hinweisen, dass das Problem bereits in nem anderen Forum bearbeitet wird.

» ... Ich benutzte es schon oft bei interdisziplinären Themen, wie
» Elektromyographie (EMG), wo es mit der Elektrophysiologie von
» Muskelneuronen (Biologie) und mit der Elektronik zur Signalmessung zu tun
» hat.

Das ist ja auch manchmal kaum anders möglich, wenn ein Problem mehrere Disziplinen braucht. Trotzdem gehört ein Hinweis in das Posting rein, wo das noch diskutiert wird.
Oft kann ja die eine Disziplin nur ne Antwort geben, wenn schon ein anderer Teilbereich gelöst wurde bzw. überhaupt klar wird, worum es geht.

» ... Ich werde einfach generell zurückhaltend sein, wenn ich merke, dass einer
» nur profitieren will. Genau das empfehle ich allen Helfern hier im
» ELKO-Forum.

Genau so mach ich das ;-)

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.10.2011,
23:50
(editiert von geralds
am 16.10.2011 um 23:52)


@ 79616363

ähm --- na und....

Hi Uli,

na und?!! jeder kann doch fragen und posten wo er will!!!
... über 6 Mrd. Menschen kannst du fragen, wenn du willst,,,,

Und wenn es 100e gleiche Wörter und gleiche Fragen sind,,,
Hier im ELKO hat niemand das Recht über das hinaus zu gehen, was ihm zusteht.
Hier muss der Frager sich halt an die Regeln dieses Form, das ELKO, halten.

Ausserdem steht auch niemand zu, über ein anderes Forum unrechtmäßig zu schimpfen.
DAS ist entwürdigend.

Tatsachenberichte, um sich zu schützen sind eine Ausnahme,
was leider allzuoft für sich in Anspruch genommen wird( wie.. "ich bin immer ein Ausnahmefall!" ).
Daher sollte man gut auswählen, welche Wörter man für seine Aussagen verwenden will.
--- "weniger ist mehr, ,,, "schweigen ist gold,",,,...

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
17.10.2011,
00:04

@ geralds

ähm --- na und....

Ja und? Hab ich über andere Foren geschumpfen? Bin ich gegen tobifeli persönlich los gegangen?

Ich hab nur gesagt was ich davon halt wenn man ne ganze Heerschaft anheuert, wo die einzelnen Gruppen nix voneinander wissen. Besonders nett ist dann, wenn am Schluss keine Rückmeldung kommt und vielleicht noch nicht ganz gelöste Löste Probleme unnötig von zig Leuten weiter bearbeitet werden - Obwohl sich das Thema erledigt hat.
Und ich mag sowas halt net und reagier entsprechend, wenn ich das rauskrieg.

Wenn das zig andere Leute für toll und richtig halten das dennoch so zu machen, dann muss ich das ja trotzdem nicht für gut heißen.

Klar kann man zwei unabhängige Projektgruppen erst mal parallel auf ein Problem loslassen um Unterschiede in den Ansätzen zu sehen.
Aber die kriegen dann auch Geld für ihre Arbeit und sehen ihre Arbeit nicht als in den Sand gesetzt.

Aber okay, wenn man das in nem kostenlosen Forum auch okay findet unentgeltlich Manpower zu verbraten ...

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

Gast

17.10.2011,
00:07

@ 79616363

ähm --- na und....

» Ich hab nur gesagt was ich davon halt wenn man ne ganze Heerschaft
» anheuert, wo die einzelnen Gruppen nix voneinander wissen.

Alle springen drauf an, frei nach dem Motto "Ich weiß es besser". Dieter Nuhr: "Wenn man nichts weiß, einfach mal die Fresse halten."

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
17.10.2011,
00:27
(editiert von 79616363
am 17.10.2011 um 04:46)


@ Gast

ähm --- na und....

» Alle springen drauf an, frei nach dem Motto "Ich weiß es besser". Dieter
» Nuhr: "Wenn man nichts weiß, einfach mal die Fresse halten."

Iss ja recht, als Newbie hier sollt ich vielleicht wirklich mal mein Maul halten.
Ich versteh eh net so viel davon, denn irgendwie kapier ich jetzt net so ganz, was deine Antwort in dem Zusammenhang zu bedeuten hat - Aber da bin ich wohl zu blöd dazu ...

Aber meine persönlichen Konsequenzen werd ich aus manchen Verhalten von Teilnehmern ja wohl noch ziehen dürfen - Oder?

Ich gelobe künftig den Ball flacher zu halten.

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.10.2011,
05:00
(editiert von geralds
am 17.10.2011 um 05:00)


@ 79616363

ähm --- na und....

Na, na so schlimm ist das doch nicht,,,, "brr,,, stop die Pferde!!!"

Tip:
Solltest es merken, dass er quergeht, kannst ihn ja höflich
darauf aufmerksam machen,,, zB "siehe, dort wo du auch
bist wird es so erklärt, hier wird es genau gleich erklärt!",
falls es dort richtig erklärt wird, natürlich ;)
sonst korrigierst hier halt die dortigen Aussagen mit deinem Wissen. :-D

und schon schlägst ein paar Fliegen gleichzeitig.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
17.10.2011,
05:28

@ geralds

ähm --- na und....

» Tip:
» Solltest es merken, dass er quergeht, kannst ihn ja höflich
» darauf aufmerksam machen,,, zB "siehe, dort wo du auch
» bist wird es so erklärt, hier wird es genau gleich erklärt!",
» falls es dort richtig erklärt wird, natürlich ;)
» sonst korrigierst hier halt die dortigen Aussagen mit deinem Wissen. :-D
»

Das Wort "Pferde" ist ein gutes Stichwort - Denn die macht er grad zu Hauf scheu und braucht aus der Horde der scheuen Pferde eigentlich nur eins oder zwei.
Dann soll er das doch allen Pferden sagen, so dass die gemeinschaftlich ausdiskutieren können, wer jetzt scheu wird ;-)

Nein Quatsch. Ich schraub nochmal runter und werd es ihm beim nächsten Auftreten sagen.
Ich fänd's immer noch fairer X Postings als solche zu kennzeichnen und entsprechende Links zu setzen. Mit der Edit-Funktion ist das ja auch locker über Kreuz möglich.

Viele Grüße,

Uli (der bald die Nachtschicht beendet)

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
17.10.2011,
09:36

@ 79616363

X-Post und anonymes Posten...

» »
» » Also ganz genau der selbe Text und Bild in beide Foren?
» »
»
» Nun in dem Fall ist es nicht zu 100% eindeutig, aber Nick, Inhalt und
» Datum weisen doch überdeutliche Ähnlichkeiten auf.
»
» Siehe:
» http://www.elektrikforen.de/lehrling-und-studi-forum/14313-ts-berechnen-bei-regeltechnik.html#post101728
»
» Und hier ein aktuelles Beispiel, das fast noch schöner ist:
» http://www.elektrikforen.de/lehrling-und-studi-forum/14314-umdrehungen-pro-minute-berechnen.html#post101732

Beeindruckend.

» In der Vergangenheit hab ich aber auch schon mehrere echte 1:1 Kopien
» gefunden.

Aha.

» » ... Im UseNet
» » kann man mit einem Thema z.B. in zwei Newsgruppen starten, dann stellt
» man
» » aus einem Grund eine Weiche und setzt ein sogenanntes "Follow up To:
» » de.sci.chemie" (Chemie als Beispiel) und die Diskussion geht dann nur
» noch
» » in de.sci.chemie weiter.
» »
»
» Genau so macht man das! - Das ist einfach ne Frage der Fairness.
» Genau so wär's immer nett, wenn man Statusmeldungen bekommen würde -
» Besonders dann, wenn das Problem entweder gelöst ist oder beerdigt werden
» kann.

Ja und ein Danke am Schluss ist auch ganz nett. Oft wird das im ELKO-Forum auch so gemacht.

» » Cross- oder X-Posting ist eine grossartige Erfindung, wenn man es nicht
» » misbraucht.
»
» Zweifellos, aber dann sollt man auch drauf hinweisen, dass das Problem
» bereits in nem anderen Forum bearbeitet wird.

Das erfolgt im UseNet automatisch. Sobald man speichern will, zeigt ein Satz wohin das Follow-Up-To erfolgt. Falls man es inhaltlich nötig findet, kann man dies aufheben und das wird dann neu wieder angezeigt. Also so habe ich es in Erinnerung als ich noch die Möglichkeit hatte den Newsreader TIN zu benutzen. Ob das so auch ist mit Google-Groups, weiss ich nicht, weil ich das Follow-Up-To damit bisher noch nie gebraucht habe.

Im UseNet wird erwartet, dass man dann ein Follow-Up-To beendet, wenn es aus dem Textinhalt eindeutig hervorgeht. So wird eine gewisse Ordnung beibehalten.

Und wenn wir schon dabei sind. Anonymes Posten ist in den UseNet Fach-NGs auch noch heute verpönt und unerwünscht. Ich sehe auch gar nicht ein, warum das nötig ist. Anders sieht es aus in einer Medizin-NG, wie z.B. 'de.sci.medizin.misc', weil es muss je nicht jeder mitkriegen, welches Leiden man hat.

Warum ich das hier auch noch erwähne, hat damit zu tun, weil bei konsequentem nicht anonymen Posten kaum noch Ärger in den Sinne wie geschrieben, produziert wird, weil diejenigen die "Seich" machen, oft auch feige sind.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9