Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

felitobi(R)

15.10.2011,
13:05
 

Umdrehungen pro minute berechnen (Elektronik)

Stimmt diese Wertetabelle für die Berechnung der Tachospannung. Bitte den Link in einem neuen Fenster öffnen nach den +++

+++http://www.bilder-space.de/bilder/2c13ea-1318676700.jpg

Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar.

ollanner(R)

15.10.2011,
13:17

@ felitobi

Umdrehungen pro minute berechnen

» Stimmt diese Wertetabelle für die Berechnung der Tachospannung. Bitte den
» Link in einem neuen Fenster öffnen nach den +++
»
» +++http://www.bilder-space.de/bilder/2c13ea-1318676700.jpg
»
» Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar.

Ist ziemlich mühsam zu betrachten, weil unscharf fotografiert. Entweder auf nen Scanner legen oder Tabelle mit Formeln in Word oder Writer abtippen und Screenshot oder Dokument hochladen.

--
Gruß
Der Ollanner

x y

15.10.2011,
13:22

@ ollanner

Umdrehungen pro minute berechnen

» Ist ziemlich mühsam zu betrachten, weil unscharf fotografiert.

Und bestimmt wieder in einer völlig übertrieben hohen Auflösung.

felitobi(R)

15.10.2011,
13:28

@ ollanner

Umdrehungen pro minute berechnen

» » Stimmt diese Wertetabelle für die Berechnung der Tachospannung. Bitte
» den
» » Link in einem neuen Fenster öffnen nach den +++
» »
» » +++http://www.bilder-space.de/bilder/2c13ea-1318676700.jpg
» »
» » Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar.
»
» Ist ziemlich mühsam zu betrachten, weil unscharf fotografiert. Entweder
» auf nen Scanner legen oder Tabelle mit Formeln in Word oder Writer
» abtippen und Screenshot oder Dokument hochladen.



http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20111015132844..xlsx

ollanner(R)

15.10.2011,
14:05

@ felitobi

Umdrehungen pro minute berechnen

» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20111015132844..xlsx

Und Wo sind die Formeln und Umrechnungsfaktoren oder -konstanten?

--
Gruß
Der Ollanner

MingliFu(R)

15.10.2011,
14:15

@ ollanner

Umdrehungen pro minute berechnen

» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20111015132844..xlsx
»

Das ist leider ein von denen Dateiformaten bei DENEN ICH DAS KOTZEN KRIEG!!!!!
OMFG 1. Excel 2. auch noch ne xlsx 3. ab in die tonne
Echt...
Mach doch einfach ein schönes Foto (scan, digi,..) und lad es bitte hier im Forum hoch, OHNE DIE BLÖDEN +++ von dir!!!

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
15.10.2011,
17:01

@ felitobi

Was ist gemessen ...

» Stimmt diese Wertetabelle für die Berechnung der Tachospannung.

Was ist gemessen, was ist berechnet?
Nach welcher Formel berechnet (und woher hast du diese Formel?)

f=1/t, wenn man die Basiseinheiten einsetzt, also Sekunde und Hertz. Wenn du statt Hertz (1/s) lieber UPM (per Minute) haben willst, musst du Minute -> Sekunde umrechnen. Faktor 60.

Woher soll ich wissen, ob deine Tabelle stimmt? Ich kenne den Tachogenerator nicht, weiß also nicht, was der an Spannung bei welcher Drehzahl rausgibt.

Zu Berechnung von t und UPM aus deiner Tabelle:
Wenn t=400ms = 0,4s gemessene Zeit für eine Umdrehung ist, dass ist f (in Hz) = 1/t = 1/400e-3 = 1/0,4 = 2,5Hz
Und die UPS sind f*60 = 150 UPM.

Faustregel: 50Hz = 3000 UPM. Als Probe in deine Formel mal einsetzen.

» Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar.

Befasse sich mit der grundlegenden Mathematik und den grundlegenden Formeln der Elektrotechnik. (wobei hier die Mathematik einfach die 4 Grundrechenarten sind)

Hast du denn schonmal die Umrechnung von Zeit pro Umdrehung in Frequenz (Hertz) oder in UPM (60Sekunden gemacht? Irgend ne Übung?
Wenn du schon Excel benutzt, schreib in eine Reihe (z.B. Zelle B5) "=(1/B2)*1000*60". Dann hast du dort die UPM's, die zu der Zeit (in Millisekunden!) von B2 gehören.

Also nein, deine Exel Tabelle ist falsch. (oder deine Erklärung selbiger, oder dein Aufbau)

Wenn die Zeit in Zeile 2 länger wird, also die Umdrehungszahl sinkt, wird üblicherweise die Tachospannung kleiner. Bei dir wird sie größer.

Das passt vorn und hinten nicht.
Fang nochmal ganz von vorn an mit den Messungen bzw Erklärungen.
Wie wird der Tachogenerator angetrieben?
Wie wird die Zeitmessung (aus Zeile 2) gemacht und gemessen.
Bei ner Lochscheibe, wieviel Löcher pro Umdrehung.
Wie ist die Schaltung zur Messung der Tachospannung.

Und bitte keine so besch..eiden unscharf abfotografierte, nicht Plan liegende und nicht gleichmäßig beleuchtete Blätter aus dem Schmierheft.
Ist in dem Scan in der dritten zeile ein "%" Zeichen hinter den Werten? Prozent von was?

.xlsx Files mögen manche nicht, da sie allergisch auf alles reagieren, wenn es nicht OpenOffice ist (openOffice sind allerdings recht klamm und vielleicht gibts OpenOffice bald nicht mehr)
Ein ganz normales XLS oder mit nem ASCii Editor erstellte Liste oder Screenprint hätte es allerdings auch getan.

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
15.10.2011,
23:25

@ felitobi

Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar

---
»
» Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar.


Was läßt du dann springen,, wenn wir dauernd deinen Mist mit den +++ anklicken müssen?

also, klingt deine Dankbarkeit eher als Lüge ...

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.10.2011,
11:23

@ geralds

Immer diese Extrawurschte...

» ---
» »
» » Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar.
»
»
» Was läßt du dann springen,, wenn wir dauernd deinen Mist mit den +++
» anklicken müssen?

Ich habe das mal ohne ++++ ausprobiert. Da scheint der Link mit einem kleinen Fragezeichen der nicht anklickbar ist.

Er soll doch dafür schauen, dass das File <150'000 Byte ist und dann das Bild direkt laden, wie es im ELKO-Forum üblich ist! Immer diese Extrawurschte. :no: :no:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.10.2011,
12:41
(editiert von geralds
am 16.10.2011 um 13:00)


@ schaerer

Immer diese Extrawurschte... Sachverstand

--
»
» Er soll doch dafür schauen, dass das File <150'000 Byte ist und dann das
» Bild direkt laden, wie es im ELKO-Forum üblich ist! Immer diese
» Extrawurschte. :no: :no:

----
Richtig!!!!!

Wenn wir jedesmal die Eigenwilligkeiten der Fragesteller nacharbeiten,
wird das eine regelrechte Schwerarbeit bis Fließbandarbeit.
Hast absolut recht!!!

Ne, meine Freizeit will ich lockerer spielen, auch gerne helfen,
aber dafür wünsche ich ein wenig Respekt von den Fragestellern.

//
ALSO IHR TE's (Thread-Eröffner)!!
Seid bitte so höflich und macht euch VOR dem Reinstellen
eurer Fragen ein paar Notizen, mit Fehlerkorrekur,
angepasste Bilder, vorgearbeitete Lösungsansätze, etc.
und stellt mit SACHVERSTAND eure Fragen hier in das Forum herein.
Vielen Dank!
//

(Thomas, du warst nicht gemeint,
:-D, nur unsere allfälligen Mitleser, TE's; habe dein
Posting lediglich benutzt, weil es mir passend erschien)

PS:
obiger Link....
Genau aus diesem Grund habe ich Federn, ob das nciht
doch eine Falle ist, einen Trojaner zu platzieren.
Wir kennen ja die Fragesteller nicht, wissen auch nicht,
wo sie überall herumkrebsen, was sie alles als "toll" finden,,
... und dann bekommen wir diesen "ach so tollen" Link serviert...
... 14 Tage später im Mail,,, "brauchst ein paar Wunderpillen?!"!"

Genau unter Anderem war ja auch meine Frage vor ein paar Tagen -
- so in etwa """"Webzugang plötzlich verloren"""""
War nur, um mögliche Fehlerquellen einzugrenzen.

PS1:
Der Fehler ist eingegrenzt.... ist eine Sache entweder mit mir und dem Kabelprovider,
oder er hat was mit dem Forwarden - .
http://en.wikipedia.org/wiki/URL_redirection
http://de.wikipedia.org/wiki/Domainweiterleitung
...oder so in Richtung Rip Routing, sind meine Vermutungen mal.
http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/12_2/ip/configuration/guide/1cfrip.html

mit besten Grüßen
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
16.10.2011,
13:42

@ geralds

Immer diese Extrawurschte... Sachverstand

» --
» »
» » Er soll doch dafür schauen, dass das File <150'000 Byte ist und dann
» das
» » Bild direkt laden, wie es im ELKO-Forum üblich ist! Immer diese
» » Extrawurschte. :no: :no:
»
» ----
» Richtig!!!!!
»
» Wenn wir jedesmal die Eigenwilligkeiten der Fragesteller nacharbeiten,
» wird das eine regelrechte Schwerarbeit bis Fließbandarbeit.
» Hast absolut recht!!!
»
» Ne, meine Freizeit will ich lockerer spielen, auch gerne helfen,
» aber dafür wünsche ich ein wenig Respekt von den Fragestellern.
»
» //
» ALSO IHR TE's (Thread-Eröffner)!!
» Seid bitte so höflich und macht euch VOR dem Reinstellen
» eurer Fragen ein paar Notizen, mit Fehlerkorrekur,
» angepasste Bilder, vorgearbeitete Lösungsansätze, etc.
» und stellt mit SACHVERSTAND eure Fragen hier in das Forum herein.
» Vielen Dank!
» //
»
» (Thomas, du warst nicht gemeint,
» :-D, nur unsere allfälligen Mitleser, TE's; habe dein
» Posting lediglich benutzt, weil es mir passend erschien)
»
» PS:
» obiger Link....
» Genau aus diesem Grund habe ich Federn, ob das nciht
» doch eine Falle ist, einen Trojaner zu platzieren.
» Wir kennen ja die Fragesteller nicht, wissen auch nicht,
» wo sie überall herumkrebsen, was sie alles als "toll" finden,,
» ... und dann bekommen wir diesen "ach so tollen" Link serviert...
» ... 14 Tage später im Mail,,, "brauchst ein paar Wunderpillen?!"!"
»
» Genau unter Anderem war ja auch meine Frage vor ein paar Tagen -
» - so in etwa """"Webzugang plötzlich verloren"""""
» War nur, um mögliche Fehlerquellen einzugrenzen.
»
» PS1:
» Der Fehler ist eingegrenzt.... ist eine Sache entweder mit mir und dem
» Kabelprovider,
» oder er hat was mit dem Forwarden - .
» http://en.wikipedia.org/wiki/URL_redirection
» http://de.wikipedia.org/wiki/Domainweiterleitung
» ...oder so in Richtung Rip Routing, sind meine Vermutungen mal.
» http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/12_2/ip/configuration/guide/1cfrip.html
»
» mit besten Grüßen
» Gerald
» ---

OK, dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.

1) Also das Bild über den Link ist für mich auch nicht lesbar.
2) Die Exceldatei ist natürlich toll als Tabelle, aber die Formeln lassen sich da genauso gut plazieren und sogar in die Tabelle einbauen.
3) Letzte Woche hatte ich auch ein Problem mit dem ELKO. Für eine kurze Zeit war es nicht erreichbar, "alle" anderen Webseiten funktionierten.

In eigener Sache:
Seit geraumer Zeit ist das ELKO-Icon auf dem Desktop gegen ein allgemeines WIN-Web-Icon getauscht und ich weiß noch nicht woran es liegt. Ich habe WIN7 und den IE8.
Gibt es da einen Trick um wieder an das ELKO-Icon zu kommen?

Danke im Voraus.


--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.10.2011,
13:45

@ geralds

ELKO-Forum-Anfänger, bitte lesen! WICHTIG!

» --
» »
» » Er soll doch dafür schauen, dass das File <150'000 Byte ist und dann
» das
» » Bild direkt laden, wie es im ELKO-Forum üblich ist! Immer diese
» » Extrawurschte. :no: :no:
»
» ----
» Richtig!!!!!
»
» Wenn wir jedesmal die Eigenwilligkeiten der Fragesteller nacharbeiten,
» wird das eine regelrechte Schwerarbeit bis Fließbandarbeit.
» Hast absolut recht!!!
»
» Ne, meine Freizeit will ich lockerer spielen, auch gerne helfen,
» aber dafür wünsche ich ein wenig Respekt von den Fragestellern.

Der Respekt soll durchaus symmetrisch sein und daraus auch die Selbstverständlichkeit der gegenseitigen Zusammenarbeit von Helfern und TEs.

Sehr oft funktioniert das auch. Aber es genügt, wenn es nur wenige Grünschnäbel hat, die Fragen stellen und aber auch gleich zeigen wollen, dass sie jemand sind, als ob man im ELKO-Forum ein Minderwertigkeitsbewusstsein haben muss. Wenn es etwas nicht braucht für TEs und alle andern, dann ganz bestimmt das!

Es kann ja auch manchmal Ausnahmen geben, dass man ein Bild mit mehr als 150'000 Byte, trotz gif-, jpg- oder sonstwas-Kompression, zeigen will und dann kann man ein Bilder-Webdienst benutzen, aber bitteschön einer der funktioniert. Und das testet der TE vor dem Posten. Auch so was ist selbstverständlich.

Tja, und dann gibt es ja noch immer die "7 Tipps für Fragesteller", die wahrscheinlich vor allem der Neuankömmling-TE (bewusst) übersieht.

Bitte an den ELKO-Patrick: Die Anzeige "7 Tipps für Fragesteller" blinkend nervend einstellen. Vielleicht hilft es dann, wer weiss... :lookaround: :lookaround:

» //
» ALSO IHR TE's (Thread-Eröffner)!!
» Seid bitte so höflich und macht euch VOR dem Reinstellen
» eurer Fragen ein paar Notizen, mit Fehlerkorrekur,
» angepasste Bilder, vorgearbeitete Lösungsansätze, etc.
» und stellt mit SACHVERSTAND eure Fragen hier in das Forum herein.
» Vielen Dank!
» //

Jetzt fragt sich aber bloss, wie kommt vor allem der Neuling-TE darauf dieses Posting zu lesen. Also ich ersetze den Betreff mit "ELKO-Forum-Anfänger, bitte lesen! WICHTIG!". So hat der Neuling-TE wenigstens eine gewisse Chance, dass er mit den Suchworten 'anfänger forum' auf diesen Thread hier aufmerksam gemacht wird. Ob der Neuling-TE auf diese Idee kommt... :lookaround: :lookaround: :lookaround:

Wenn der Neuling-TE von sich eine sehr hohe Meinung hat und seine Nase am oberen Rand der Stirn platziert ist, dann nützt alle Bemühung nichts, weil - es ist ja logisch hellklar und einleuchtend - ein solcher Typ von Neuling-TE weiss von vornherein alles besser und genau darum verschlägt es ihn auch in die Foren. Er kann sich präsentieren... :-|

» (Thomas, du warst nicht gemeint,
» :-D, nur unsere allfälligen Mitleser, TE's; habe dein
» Posting lediglich benutzt, weil es mir passend erschien)

Verstehe. :-D

»
» PS:
» obiger Link....
» Genau aus diesem Grund habe ich Federn, ob das nciht
» doch eine Falle ist, einen Trojaner zu platzieren.
» Wir kennen ja die Fragesteller nicht, wissen auch nicht,
» wo sie überall herumkrebsen, was sie alles als "toll" finden,,
» ... und dann bekommen wir diesen "ach so tollen" Link serviert...
» ... 14 Tage später im Mail,,, "brauchst ein paar Wunderpillen?!"!"

Das ist halt der Nachteil des Anonymus, der hier möglich ist.

» PS1:
» Der Fehler ist eingegrenzt.... ist eine Sache entweder mit mir und dem
» Kabelprovider,
» oder er hat was mit dem Forwarden - .
» http://en.wikipedia.org/wiki/URL_redirection
» http://de.wikipedia.org/wiki/Domainweiterleitung
» ...oder so in Richtung Rip Routing, sind meine Vermutungen mal.
» http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/12_2/ip/configuration/guide/1cfrip.html

Mich damit zu befassen (Links) ist mir zu aufwändig. Ich habe auch noch anderes zu tun, - auch in Zusammenhang mit dem ELKO...
Ich bitte um Verständnis... ;-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

ollanner(R)

16.10.2011,
14:38

@ hws

Dateiformate

» .xlsx Files mögen manche nicht, da sie allergisch auf alles reagieren,
» wenn es nicht OpenOffice ist (openOffice sind allerdings recht klamm und
» vielleicht gibts OpenOffice bald nicht mehr)
» Ein ganz normales XLS oder mit nem ASCii Editor erstellte Liste oder
» Screenprint hätte es allerdings auch getan.

OpenOffice ist zwar als relativ tot zu bezeichnen, aber es gibt ja den Fork LibreOffice, was deutlich bessere Überlebenschancen und den besseren Entwicklunsstand hat.
Übrigends kann LibreOffice auch mit den neuen neuen Office-Formaten docx, xlsx, pptx etc. um. Also, wer ist nu der Heuler, die OpenOffice/LibreOffice-User oder Du, weil du noch nen uraltes Office 2003 hast, was die Formate nicht kann? ;)

Aber dieses Excel-Sheet ist ja bisschen lieblos dahingeklatscht. Keine Formeln, keine Erklärungen, nur ne nichtssagende Tabelle mit irgendwelchen Werten, wo der OP meint uns als Rest des Forums nen Knochen hinschmeißen zu müssen, so nach dem Motto: Hier habt Ihr was zu fressen, seht zu wie Ihr euch den Rest dazudichtet."


Und nochmal der Hinweis an alle Neumitglieder:
BEACHTET DIE DATEIGRÖßE VON 150.000 BYTE!!! ANSONSTEN KÖNNT IHR HIER NIX HOCHLADEN!!!

--
Gruß
Der Ollanner

ollanner(R)

16.10.2011,
14:44

@ otti

Immer diese Extrawurschte... Sachverstand

» In eigener Sache:
» Seit geraumer Zeit ist das ELKO-Icon auf dem Desktop gegen ein allgemeines
» WIN-Web-Icon getauscht und ich weiß noch nicht woran es liegt. Ich habe
» WIN7 und den IE8.
» Gibt es da einen Trick um wieder an das ELKO-Icon zu kommen?
»
» Danke im Voraus.
»
»
»

Erster Tipp von mir:
Erstmal nen aktuellen Webbrowser installieren. Für Win7 gibts den IE9 als aktuelle Version! Und den gibts nicht erst seit gestern!
Und allgemeiner Rat: Cookies und Cache leeren.

Danach kannste weiterforschen oder weiterfragen.

--
Gruß
Der Ollanner

Tobi(R)

16.10.2011,
15:02

@ ollanner

Immer diese Extrawurschte... Sachverstand

» » In eigener Sache:
» » Seit geraumer Zeit ist das ELKO-Icon auf dem Desktop gegen ein
» allgemeines
» » WIN-Web-Icon getauscht und ich weiß noch nicht woran es liegt. Ich habe
» » WIN7 und den IE8.
» » Gibt es da einen Trick um wieder an das ELKO-Icon zu kommen?
» »
» » Danke im Voraus.
» »
» »
» »
»
» Erster Tipp von mir:
» Erstmal nen aktuellen Webbrowser installieren. Für Win7 gibts den IE9 als
» aktuelle Version! Und den gibts nicht erst seit gestern!
» Und allgemeiner Rat: Cookies und Cache leeren.
»
» Danach kannste weiterforschen oder weiterfragen.


Nee komm. Gut format C: ist ja ein bewährter Standardtipp :-D


Erst mal alte Verknüpfung löschen und eine neue anlegen.
Bei aufgerufenem ELKO Forum, das Logo von der NAvileiste auf den DEsktop ziehen, wenn das nicht geht muss man halt weiterschauen.



Übrigens OOXML (MS) xlsx wird doch von OOo seit 2008, ungefähr ein halbes Jahr nach Office2007 unterstützt.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.10.2011,
15:47

@ ollanner

Dateiformate

» xlsx, pptx etc. um. Also, wer ist nu der Heuler, die
» OpenOffice/LibreOffice-User oder Du, weil du noch nen uraltes Office 2003
» hast, was die Formate nicht kann? ;)

Ich kann all die Formate ;-) dank unserer Firma und einem Spezialabkommen mit MS.
Jeder interessierte Firmenangehörige kriegt umsonst das aktuelle Office Paket. (nur runterladen und Freischaltnummer anfordern muss man selbst und ne CD ist auch nicht dabei). Sogar Telefonsupport gehört dazu.
Aber damit sind wir wieder bei der Diskussion "meiner ist länger als deiner".

» Aber dieses Excel-Sheet ist ja bisschen lieblos dahingeklatscht.
Nun ja, immerhin besser als die unschafren Fotografien.
Und ich bin mir nicht sicher, ob er überhaupt Formeln angewand hat und ob seine Meßergebnisse was taugen.
Scheint mir, er hat nur die Papiertabelle in Excel umgesetzt, damit er sie hier hochgeladen kriegt.
(immerhin schon ETWAS besser gemacht)


» so nach dem Motto: Hier habt Ihr was zu fressen, seht zu wie Ihr euch den Rest dazudichtet."

Anfänger gehen oft davon aus, dass die Forenteilnehmer das Projekt genauso gut kennen, wie der TE selbst.
Da ist es dann nicht erstaunlich, wenn auf eine Rückfrage kommt: Ja den Aufbau hab ich letztes Jahr schonmal genau (!) beschrieben, hast du das dort nicht nachgelesen?

Auf dieses Phänomen weist man den TE dann eben hin und gut ist.
Ständig dann weiterhin diesen Fehler zu machen oder unscharfe Fotos unter einem +++http... Link abzulegen (Bitte Link mit Copy und Paste ...) da mag man dann irgendwann nicht mehr.
Hoffen wir, dass unser felitobi das auch kapiert. Wenigstens angemeldet hat er sich ja.

hws