Petermännchen

13.10.2011, 14:21 |
Spannung-Stromwandler mit 1A (Elektronik) |
Wie oben beschrieben benötige ich eine Spannung-Stromwandlerschaltung. Als Eingangsspannung sollen 0-5 Volt anliegen und am Ausgang sollen 1 Ampere rauskommen.
Mit nur einem OPV ist dies nicht machbar. Weiß einer Rat? Ich danke schon mal im Voraus! 
 |
x y
13.10.2011, 14:35
@ Petermännchen
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
» am Ausgang sollen 1 Ampere
» rauskommen.
An was für einer Last? |
Petermännchen

13.10.2011, 14:42
@ x y
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
» » am Ausgang sollen 1 Ampere
» » rauskommen.
»
» An was für einer Last?
Die 1 A werden für eine besondere LED gebraucht. Der Lastwiderstandswert ist unbekannt. |
x y
13.10.2011, 14:50
@ Petermännchen
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
» » » am Ausgang sollen 1 Ampere
» » » rauskommen.
» »
» » An was für einer Last?
»
» Die 1 A werden für eine besondere LED gebraucht. Der Lastwiderstandswert
» ist unbekannt.
Es handelt sich um eine Geheim-LED? |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 13.10.2011, 14:54
@ Petermännchen
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
» » » am Ausgang sollen 1 Ampere
» » » rauskommen.
» »
» » An was für einer Last?
»
» Die 1 A werden für eine besondere LED gebraucht. Der Lastwiderstandswert
» ist unbekannt.
Es gibt entsprechende Leistungsopamp die sich dafür eignen. Typen weiss jetzt nur grad von früher der LM12, der aber sehr teuer ist. Aber es gibt noch andere und man kann auch ein normaler Opamp mit einer Leistungsendstufe erweitern...
Die Frage wegen PowerLED ist, braucht es diese Präzision einer linearen Steuerung mittels Opamp oder geht es auch mit Konstantstromquelle für den Maximalstrom in Verbindung mit einer PWM-Schaltung, wobei es da auch käufliche Produkte gibt.
Hier ein wenig Infos: http://gsg-elektronik.de/?id=58 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Petermännchen
13.10.2011, 14:57
@ x y
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
» » » » am Ausgang sollen 1 Ampere
» » » » rauskommen.
» » »
» » » An was für einer Last?
» »
» » Die 1 A werden für eine besondere LED gebraucht. Der
» Lastwiderstandswert
» » ist unbekannt.
»
» Es handelt sich um eine Geheim-LED?
Nein |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 13.10.2011, 14:59
@ x y
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
» » » » am Ausgang sollen 1 Ampere
» » » » rauskommen.
» » »
» » » An was für einer Last?
» »
» » Die 1 A werden für eine besondere LED gebraucht. Der
» Lastwiderstandswert
» » ist unbekannt.
»
» Es handelt sich um eine Geheim-LED?
Jetzt wo Du's sagst, fällt es mir auf, "Petermännchen" ist doch ein Geheimkommando des NSA. Also dann, in die Hände gespuckt, es geht hier um eine spannendes und interessantes Projekt. 
Alle ELKOianer angetreten und die Befehle entgegennehmen!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Petermännchen

13.10.2011, 15:04
@ schaerer
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
und man kann auch ein normaler Opamp mit einer
» Leistungsendstufe erweitern...
Vielen Dank für die kompetente Antwort und ja es ist eine präziese OPamp schaltung dafür notwendig.  |
el-haber
13.10.2011, 17:24
@ schaerer
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
Yes, Sir!
Der gesuchte OpAmp heist heute L(M)272 und kann bei Kühlung und naßverpflegung bis 2A liefern - Spec sagt, daß schon mit Cu-Flächen bis 1A möglich sind.
Es geht aber auch mit einfacheren LM393 oder bei präzision und erweiterten Themperaturbereich (Helm auf) LM193 oder LM293, wenns etwas weniger sein darf.
Dieser OpAmp hat dann aber einen NPN-Transistor am Ausgang und die Last im Emitter-Kreis (LED) - schließlich noch der Sense-Widerstand von 0,5Ohm von Kathode der LED nach Masse.
Die Rückkopplung sieht den oberen Punkt des Sense über einen 1kOhm mit Filterkondensator von 10nF nach (-)-Eingang des OpAmp vor.
Der Eingang mit den 0-5V geht dann über einen 1:10-Widerstands-Spannungsteiler an den (+)-Eingang des OpAmp.
CU
st |
Harald Wilhelms

13.10.2011, 17:30 (editiert von Harald Wilhelms am 13.10.2011 um 18:10)
@ Petermännchen
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
» und man kann auch ein normaler Opamp mit einer
» » Leistungsendstufe erweitern...
»
» Vielen Dank für die kompetente Antwort und ja es ist eine präziese OPamp
» schaltung dafür notwendig. 
Ja, und es fehlt nach wie vor eine Angabe, was für
eine Last angeschlossen werden soll.
Gruss
Harald
EditPS: In einem anderen Forum will gerade einer
eine 45Volt LED mit 1A aus einem 12V Akku speisen.
Da ist der Aufwand dann schon etwas grösser... |
Petermännchen

14.10.2011, 18:12
@ Harald Wilhelms
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
Also ich versteh noch nicht was ihr mit der Last wollt, aber ok...
Hab das jetzt mit einem OP07C und einem BDX53 Transistor hinbekommen Danke für alle Antworten. Falls rs noch Anmerkungen gibt immer her damit, ansonsten wars das von meiner Seite aus Tschüßi |
x y
14.10.2011, 19:14
@ Petermännchen
|
Spannung-Stromwandler mit 1A |
» Also ich versteh noch nicht was ihr mit der Last wollt, aber ok...
» Hab das jetzt mit einem OP07C und einem BDX53 Transistor hinbekommen 
» Danke für alle Antworten. Falls rs noch Anmerkungen gibt immer her damit,
» ansonsten wars das von meiner Seite aus Tschüßi
Denn sie wissen nicht was sie tun.... |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.10.2011, 09:54
@ el-haber
|
Irrtum, sprach der Igel, und stieg vom Kaktus... |
Tach El Haber !
» Es geht aber auch mit einfacheren LM393 oder bei präzision und erweiterten
» Themperaturbereich (Helm auf) LM193 oder LM293, wenns etwas weniger sein
» darf.
Irrtum, sprach der Igel, und stieg vom Kaktus.
Das ist von NS ein Komparator:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/nationalsemiconductor/DS005709.PDF -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |