mole1904
11.10.2011, 18:07 |
Funk-Lichtklingel selber bauen (Elektronik) |
Hallo,
habe nach langer Suche sieses Forum gefunden und hoffe nun, dass man mir hier weiterhelfen kann.
Nur glech vorweg, ich bin ein totaler Anfänger und habe leider nur minimale Kentnisse im Bereich Elektronik!
Meine Idee:
Ich würde gerne eine Art Lichtklingel bauen.
Sie soll einen möglichst kleinen Sender und Empfänger besitzen, welche durchgehend draußen bleiben können. Der Empfänger soll eine kleine LED als "Blitzlicht" ansteueren, die 5 mal (oder so) aufleuchtet und dies bei Tastendruck des Senders (Fernbedienung), welche nicht größer als ein Autoschlüssel sein soll, betätigt werden kann.
Ich hoffe, dies war einigermaßen verständlich.
Wenn möglich sollten die Batterien des Senders als auch des Empfängers möglichst lange halten.
Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger sollte ca. 50 Meter betragen können.
Eine kleien Herausforderung gibt es leider noch - ich möchte mglichst wenig Geld dafür ausgeben und am liebsten dieses "Ding" aus alten Teilen basteln können!
Könnt Ihr mir helfen, dies zu verwirklichen?
Danke!!! |
Elko_Scotty

11.10.2011, 19:10
@ mole1904
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
50 m mit Sichtkontakt.- -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
mole1904
11.10.2011, 19:30 (editiert von mole1904 am 11.10.2011 um 19:38)
@ Elko_Scotty
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» 50 m mit Sichtkontakt.-
ansich schon - eventuell durch Bäume getrennt
habe sowas ähnliches (wie ich mir das vorstelle) auf Amazon gefunden (Wireless Türklingel mit 16 Klingeltönen Funkklingel - der Link ist leider etwas zu lang), jedoch sind die Versandkosten einfach viel zu teuer! |
Elko_Scotty

11.10.2011, 19:49
@ mole1904
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
50 m mit LED vegess es.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Harald Wilhelms

11.10.2011, 20:32
@ mole1904
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» Nur glech vorweg, ich bin ein totaler Anfänger und habe leider nur
» minimale Kentnisse im Bereich Elektronik!
Dann ist es das beste, Du kaufst eine fertige
Funklingel
» Ich würde gerne eine Art Lichtklingel bauen.
» Der Empfänger soll eine kleine LED als
» "Blitzlicht" ansteueren,
Ein solches Blitzlicht könntest Du an Deine akustische
Funkklingel anbauen. Einige Elektronikkenntnisse
brauchst Du da schon. Am besten würde das m.E.
mit einem IC 556 gehen.
» Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger sollte ca. 50 Meter betragen
» können.
Normalerweise überbrücken solche Funkklingeln 30m.
50 m könnte bei freier Sicht gerade so klappen.
» Eine kleien Herausforderung gibt es leider noch - ich möchte mglichst
» wenig Geld dafür ausgeben und am liebsten dieses "Ding" aus alten Teilen
» basteln können!
Bei Pollin kosten Funkklingeln 5 bis 6 EUR. Billiger
kannst Du so etwas nicht selbst bauen. Die Zusatz-
teile für den Blitzer werden ca. 1 EUR kosten.
Gruss
Harald |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 11.10.2011, 22:11 (editiert von 79616363 am 11.10.2011 um 22:21)
@ mole1904
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
Man kann viel bauen wenn der Tag lang ist und im KW Bereich wär das noch nicht mal ein so fürchterliches Problem. 27MHz sind locker auch mit konventioneller Technik beherrschbar.
Das ist auch ein Bereich, wo man sehr viel darf. Aber da ist alles schon so zugemüllt, dass man schon digital arbeiten muss, dass es in der Nacht nicht andauernd läutet.
Ich denk mal nicht, dass Du ne A oder B Amateurlizenz hast? Wenn nicht, dann darfste nämlich auch nicht.
Ja okay, wo kein Kläger da kein Richter 
Aber in nem anderen Forum wollt so ein Knaller doch kürzlich (wegen angeblichen Diathermieversuchen) mit 27,12MHz und 5 kW (ohne Lizenz) rausgehen. Klar geht das, aber das gibt leicht Ärger mit der BNetzA (Bundesnetzagentur). Von der brüllenden und mit Mistgabeln und Fackeln bewaffneten Horde aufgebrachter Nachbarn mal abgesehen 
Er hat's dann aber eingesehen 
Ich will deinen Bastlertrieb jetzt net beschränken, aber da ist's echt besser Du kaufst gleich was mit Zulassung.
Wenn man trotzdem basteln will, dann gibt es ja auch zugelassene Module, denen man sein Spezialsignal anvertrauen darf. Das gibt dann auch keinen Ärger.
Aber nee, der Typ mit seinen 5 kW - Der war echt drollig 
Und da hat der doch im Ernst gemeint, er könnt das nur mit nem Trafo machen 
Ich hab ihm dann erklärt was z.B. ein MRF455 ist und dass der das alleine net packt. Bei den alternativ angebotenen Senderöhren, den Anodenspannungen und den Resonanztrafos hat er es dann eingesehen, dass das wohl etwas zu heftig ist *g*
Allerdings war er sehr beleidigt, dass man seine visionären Gedanken nicht würdigt 
Na ja, was er nun tut ist ungewiss. Ich hoff mal nicht, dass seine Story bei den Darwin Awards ( http://www.darwinawards.com/darwin/ ) auftaucht 
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
x y
11.10.2011, 22:17
@ 79616363
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» Ich denk mal nicht, dass Du ne A oder B Amateurlizenz hast? Wenn nicht,
» dann darfste nämlich auch nicht.
Aber sicher darf man Funkgeräte selbst bauen und auch betreiben.
» besser Du kaufst gleich was mit Zulassung.
Gibts schon lange nicht mehr. |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 11.10.2011, 22:23
@ x y
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» Aber sicher darf man Funkgeräte selbst bauen und auch betreiben.
Klar darf man, wenn man ne Lizenz hat! -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
Dirk
11.10.2011, 22:44
@ 79616363
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» » Aber sicher darf man Funkgeräte selbst bauen und auch betreiben.
»
» Klar darf man, wenn man ne Lizenz hat!
Richtig. Aber wenn man als Funkamateur eine (auch selbstgebaute) Funkanlage betreibt hat in gewissen Abständen, mindestens aber am Anfang der Aussendung eine Rufzeichennennung zu erfolgen, darf auch in Morsecode sein. Ist aber bei einer solchen Fernwirkanlage wenig praktikabel. Es gibt doch genügend Fertigzeugs für sowas zu kaufen, das eine Allgemeinzulassung hat. Auch wenn "Schwarzfunkerei" nur noch als Ordnungswidrigkeit verfolgt wird, lohnt es sich doch für solch Spielerei nicht sich der Gefahr des Entdecktwerdens auszusetzen. Aber muss halt jeder selbst wissen....... |
x y
11.10.2011, 23:09
@ 79616363
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» » Aber sicher darf man Funkgeräte selbst bauen und auch betreiben.
»
» Klar darf man, wenn man ne Lizenz hat!
Die ist nicht notwendig. |
mole1904
11.10.2011, 23:12
@ x y
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
Also um einiges klar zu stellen:
Ich möchte eigentlich soviel wie möglich selber bauen, da dieses gebastelte Ding für einen "Geocache" (www.geocaching.com) verwendet werden soll.
Deswegen möchte ich auch so wenig Geld wie irgendwie möglich investieren, da es nicht auf meinem Grund sondern auf öffentlichem Grund platziert werden soll. Dies bedeutet, dass es jederzeit von Leuten entdeckt und "gestohlen" werden kann bzw. könnte.
Es muss weder besonders toll aussehen noch irgendwelche technischen Meisterleistungen wiederspiegeln - es soll nur funktionieren und das sowohl im Winter als auch im Sommer und wenn möglich fast wartungsfrei.
Ich verfüge über keinerlei Funkberechtigungen oder was auch immer - sollten bei so etwas doch auch nicht von Bedeutung sein -oder?! - kenne aber die gesetzlichen Vorlagen in Österreich nicht und Ihr wahrscheinlich auch nicht. |
x y
11.10.2011, 23:18
@ mole1904
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» die gesetzlichen Vorlagen in Österreich
Die sind denen in Deutschland sehr ähnlich, schon deshalb weil Osterreich auch Mitglied der EU ist. |
mole1904
11.10.2011, 23:31
@ x y
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
OK, danke für die Auskunft! - Jetzt abgesehen von den gestzlichen Rahmenbedingungen - wie kann ich mein Prolekt nun verwirklichen? |
x y
11.10.2011, 23:45
@ mole1904
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» OK, danke für die Auskunft! - Jetzt abgesehen von den gestzlichen
» Rahmenbedingungen - wie kann ich mein Prolekt nun verwirklichen?
So wie Harald das vorgeschlagen hat. |
geralds

Wien, AT, 12.10.2011, 00:01
@ mole1904
|
Funk-Lichtklingel selber bauen --- nicht nötig |
Hi,
Kauf dir dieses Bastelspielzeug:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTUzOTQ0OTk-/Bausaetze_Module/Module/Funk_Fernschalter_Set_HD4RX.html
BILLIGER wird es nicht mehr!
Das was du noch brauchst, ist die Stromversorgung, zB Steckernetzteil,
und eine passende, deinem Geschmack gefällige Bimmel.
Viel Kling,Kling
Tip:
Du brauchst nur das beigefügte Heftchen lesen,
dann weißt du wie die Bimmel anzuschliessen geht.
www.pollin.de/shop/downloads/D550640B.PDF
Du kannst damit auch noch andere Sachen anschließen, weil
es hat mehrere unabhängige Relais-Kontaktausgänge..
Ein Licht zB, fall jemand anbimmelt, oder Kamera
einschalten etc,,, sagt die Idee...
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Dirk
12.10.2011, 00:13
@ x y
|
Funk-Lichtklingel selber bauen |
» » » Aber sicher darf man Funkgeräte selbst bauen und auch betreiben.
» »
» » Klar darf man, wenn man ne Lizenz hat!
»
» Die ist nicht notwendig.
Auf welchen Frequenzbereichen darf man denn ohne Lizenz oder Genehmigung selbst bauen und auch betreiben? Früher gabs das mal für Modellfernsteuerungen, ist aber meines Wissens nach abgeschafft worden. |