Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stefan1706

E-Mail

09.10.2011,
17:54
 

Roulette Schaltung (Schaltungstechnik)

Hallo!

Ich habe ein kleines Problem. Und zwar haben wir in der Schule eine Projektarbeit gemacht. Ich hab mir ein Roulette ausgesucht und hab als Vorlage eine Schaltung von Conrad genommen und gedacht die kann man so einfach erweitern. Vom Conrad waren es 9 LED's (kleines Foto) und ich wollte es mit 37 LED's machen. Ich hab mir gedacht ich kann einfach 3 IC's der gleichen Sorte dazuschalten und schon dreht sich der spaß im Kreis. Nunja am ende hab ich gemekrt das die ersten 10 LED's leuchten wie sie sollten die restlichen nicht mehr. Ich weiß auch warum aber ich weiß nicht wie ich das ändern könnte darum schreib ich hier. Und zwar ist IC1 der Takgeber wie schenll sich die LED's "drehen" IC2 bis IC5 sollten die LED's ansteuern. Nun hat mir mein Lehrer gesagt ich muss vom Carry-Out (Pin 12) vom IC2 zum Takteingang (pin 14) vom IC3 von den zum IC4 usw. das ist aber Blödsinn wie ich am Ende gemerkt hab da ja der IC1 den Takt angibt und wenn ich mit IC2 den Takt angebe dann zählt IC2 seine 10 LED's durch und gibt dann immer nur eins weiter an IC3 und es fängt wieder von vorne an IC2 zählt seine 10 LED's und gibt wieder nur eins weiter usw. hoffe Ihr kennt euch aus was ich meine. Vl weiß ja einer von Euch eine Lösung hab schon mit Relais durchgedacht nur funktioniert meine Überlegung auch nicht so ganz :S

Schönen Tag noch

Stefan

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
09.10.2011,
18:40

@ Stefan1706

Roulette Schaltung

Hallo

Sieh dir das Datenblatt mal an:

http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/255325/NXP/HEF4017B.html

Da sind weiter unten drei ICs hintereinander geschaltet.
§1 jeder Schulordnung: Der Lehrer hat immer Recht!

Theo

x y

09.10.2011,
18:58

@ Stefan1706

Roulette Schaltung

» Roulette [mit 4017]

Der 4017 ist da ungeeignet. Nimm einen 6-Bit Binärzähler und einen Satz 3-nach-8-Decoder. Alternativ Schieberegister mit paralleler Ein- und Ausgabe. Und wenn du die LEDs mit mehr als wenigen mA betreiben willst, dann brauchts noch Treiber, z.B. ULN2803.

x y

09.10.2011,
19:01

@ Theo

Roulette Schaltung

» Hallo
»
» Sieh dir das Datenblatt mal an:
»
» http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/255325/NXP/HEF4017B.html
»
» Da sind weiter unten drei ICs hintereinander geschaltet.

Naja, ist halt für Anfänger etwas weniger geeignet da die Funktion nicht ganz so offensichtlich ist.

Stefan1706

E-Mail

09.10.2011,
20:26

@ Theo

Roulette Schaltung

Hallo

Danke erst mal für den Tipp! Könnte da ja eigentlich auch meine 4017er IC nehmen und bei den jeweils 2 Eingängen einfach nen Inverter davor schalten oder? So wie ich das seh sind das sonst die gleichen IC's.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
09.10.2011,
21:56

@ Theo

Roulette Schaltung

» Sieh dir das Datenblatt mal an:
»
» http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/255325/NXP/HEF4017B.html

Wenn man's nicht direkt finden konnte und dazu alldatasheet benötigte, sollte man (nachdem man es gefunden hat) vielleicht doch besser direkt auf NXP verlinken. (oder ein anderer Hersteller. Dann heisst es aber evtl nicht HEF am Anfang)
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/74HC_HCT4017.pdf

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
09.10.2011,
22:11

@ Stefan1706

Roulette Schaltung

» Danke erst mal für den Tipp! Könnte da ja eigentlich auch meine 4017er IC
» nehmen und bei den jeweils 2 Eingängen einfach nen Inverter davor schalten
» oder? So wie ich das seh sind das sonst die gleichen IC's.

Ja, sind dieselben IC's. Ich bin mir nicht sicher, wie du das mit den Invertern meinst und ob das funktioniert, aber ich würde besser die im Datenblatt gezeichnete Applikation nehmen.

War hier im Forum nicht schonmal ne Diskussion über kaskadieren von 4017? Irgendwas mit Lauflicht / Knight Rider? Oder war es in http://www.daselektronikerforum.de/



hws

x y

09.10.2011,
22:16

@ hws

Roulette Schaltung

» War hier im Forum nicht schonmal ne Diskussion über kaskadieren von 4017?
» Irgendwas mit Lauflicht / Knight Rider?

Ja, die LEDs dabei als Matrix angeordnet.

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
11.10.2011,
03:13

@ Stefan1706

Roulette Schaltung

Übrigens, der Tipp mit der Matrix ist goldrichtig - Da ersparst Du dir ne Menge Gefummel.

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

x y

11.10.2011,
07:27

@ 79616363

Roulette Schaltung

» Übrigens, der Tipp mit der Matrix ist goldrichtig - Da ersparst Du dir ne
» Menge Gefummel.

Gerade das Gegenteil ist der Fall.

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
11.10.2011,
12:05
(editiert von 79616363
am 11.10.2011 um 12:17)


@ x y

Roulette Schaltung

» » Übrigens, der Tipp mit der Matrix ist goldrichtig - Da ersparst Du dir
» ne
» » Menge Gefummel.
»
» Gerade das Gegenteil ist der Fall.

Warum? Bei zwei (angeblich ungeeigneten) 4017ern, nem 4011, nem 4013 und den Treibern ist die Sache abgefrühstückt! Ruck zuck 38 oder 37 LEDs - Wie man's haben möchte (italienisch oder französisch).
Okay, wenn man keinen übriggebliebenen unbenutzten invertierenden Treiber missbrauchen will, dann pack noch nen Käfer drauf.

Seriell kommste mit dem Aufwand net hin! Wenn ich da seriell arbeiten wollte - Ohgottohgottohgott ...» :lookaround:

Klar geht's noch hübscher, aber kleiner wird es mit konventioneller Technik net.

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
15.10.2011,
23:52
(editiert von 79616363
am 16.10.2011 um 00:25)


@ Stefan1706

Roulette Schaltung

Wie sich die Probleme doch manchmal gleichen. Fast genau die Frage wurde auch kürzlich in nem anderen Forum gestellt und zumindest dein Problem wurde weitgehend gelöst.

Guckst Du: http://www.elektrikforum.de/viewtopic.php?t=16694
Oder besser gleich Seite 2 gucken?: http://www.elektrikforum.de/ftopic16694-0-asc-10.html

Oder guckst Du gleich Bild:



Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

x y

16.10.2011,
00:32

@ 79616363

Roulette Schaltung

» » » Übrigens, der Tipp mit der Matrix ist goldrichtig - Da ersparst Du dir
» » ne
» » » Menge Gefummel.
» »
» » Gerade das Gegenteil ist der Fall.
»
» Warum?

Umständlicheres Layout als mit Schieberegister.

x y

16.10.2011,
00:33

@ 79616363

Roulette Schaltung

»

So viele überflüssige Teile.

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
16.10.2011,
00:41
(editiert von 79616363
am 16.10.2011 um 00:41)


@ x y

Roulette Schaltung

»
» So viele überflüssige Teile.

Wo? Sprich Worte zu mir. Oder meinst Du die Sinnlosigkeit des Projekts?

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
16.10.2011,
00:44

@ x y

Roulette Schaltung

» » » » Übrigens, der Tipp mit der Matrix ist goldrichtig - Da ersparst Du
» dir
» » » ne
» » » » Menge Gefummel.
» » »
» » » Gerade das Gegenteil ist der Fall.
» »
» » Warum?
»
» Umständlicheres Layout als mit Schieberegister.

Und was hat das mit der Idee der Matrix zu tun?

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)