Hallo zusammen!
Ich möchte die Fassade an meinem Haus in diesem Jahr zu Weihnachten ein bisschen beleuchten. Mein Plan: 9 Fenster, 4 oder 5 verschiedene Lichtfarben. Jedes Fenster eine andere Farbe. Anwendung im Außenbereich. Zwecks Stromsparen mit LED-Lichterketten. Alle zusammen über eine Zeitschaltuhr, Zuleitung durchgehend außen von Fenster zu Fenster.
Soweit die Theorie und ab zur e-Bucht, nachschauen was es da so gibt. Jo, da steht man dann wie der Ochs vorm Scheunentor... Früher war das mit den Lichterketten einfach: 230V geteilt durch Lampenanzahl = Spannung pro Lampe. Da konnte man sich schön eigene Ketten zusammenlöten. Und jetzt mit den LEDs, alles ein Murks. Die Billighersteller aus Fernost zimmern da Zeugs zusammen dass einem Schauer über den Rücken laufen. Da findet man Ketten mit 500 LEDs ohne Trafo an 230V. Nicht mal ein Vorschaltgerät ist da zu sehen.
Ich habe mir das in etwa so vorgestellt: Unter jedem Fenster hängt ja ein Blumenkasten. Der wird erstmal mit Tannenreisig bestückt plus Deko und Lichterkette. Ungefähr 20 bis 40 LEDs pro Fenster/Blumenkasten. Das sollten dann Ketten sein die mit 24V-Netzteil ausgeliefert werden ohne Blink- und Farbwechselschaltung. Dann könnte ich eine Zwillingslitze die Fassade lang ziehen, sagen wir mal 2 x 0,75 mm². Die einzelnen Ketten werden daran parallel angeklemmt und am Ende sitzt dann ein 24V DC Netzteil mit sagen wir mal übern Daumen 50 Watt Leistung.
Jetzt gehts aber los: Erstens kann man aus keinem einzigen Angebot rauslesen ob die jeweilige Kette intern in Reihe, parallel oder mehrere Reihen parallel geschaltet sind, von Vorwiderständen mal gar nicht zu reden. Zweitens bekommt man von den kürzeren 24V-Ketten mit unter 50 LEDs meistens nur warmweiß und kaltweiß sowie blau. Das wäre ein bissi eintönig. Also müßte man längere Ketten hernehmen und kleinschnippeln - da tritt dann wieder Problem eins zu Tage, man weiß nicht wie die verschaltet sind.
Daher meine Frage an euch: Kennt ihr eine Bezugsquelle für unifarbene, außentaugliche 24V-LED-Lichterketten mit 20 bis 40 LEDs?
Bin nämlich schon kurz davor zu sagen, ich kauf mir bei Reichelt ne Mülltüte voll LEDs und eine 500-Meter-Spindel Litze plus ein paar Kilo Vorwiderstände und zimmere mir das passend selbst zusammen. Aber wenn ich an den Aufwand denke - au weia 
Grüße
Mike |