Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tobias Herfurth

E-Mail

76467,
08.10.2011,
15:22
 

Schaltung für LED Lampe (Elektronik)

Hi,
folgende Ausgangssituation:
Wasserdichte LED Lampe für Helmmontage
8 Cree XP-G R5 (max 3,5V im Maximalbetrieb), weiß sind angeschlossen und mit 1,4A Konstantstromquelle verbunden.
Am Netzgerät leuchtet alles wie es soll.
Lieber wäre mir ein Akkubetrieb.
Habe einen Lipo Akku mit 22,2 V 8 Ah 8 C vorliegen.

Wenn der Akku leer geht wird die Lampe dunkler- > wie kann ich das umgehen?
Der Akku darf auf keinen Fall unter 18V fallen, wie kann man die Schaltung bei 18,1 V abschalten? Muss man dazu das 7 polige Kabel welches ich auch beim Laden anschließen muss benutzen? An welcher Stelle?

Per Tasterdruck hätte ich gerne verschiedene Helligkeitsstufen. Die Konstantstromquelle ist laut Hersteller taktbar per PWM. Bedeutet das, dass ich die Steuerung nur durch die Pulslänge bestimme?
Wie kann ich verschiedene Moden (Pulslängen) speichern und per Tasterdruck anfahren.
z.b. 1. Stufe 20% 2. Stufe 60% 3. Stufe 100% 4. Stufe aus.

Wie kann ich so etwas möglichst klein realisieren? Gibt es Fertigbauteile? Grundkenntnisse in C sind vorhanden.

Wenig Lötfähigkeit.


Anbei ein paar Bilder zur bisherigen Umsetzung.

http://imageshack.us/photo/my-images/194/lampe1s.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/689/kampe2.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/812/lampe3o.jpg/


Tobias

x y

08.10.2011,
16:13

@ Tobias Herfurth

Schaltung für LED Lampe

» Wenig Lötfähigkeit.

Man siehts, und die Speicherdrossel hast du auch schon kaputt gemacht.

Tobias Herfurth

E-Mail

76467,
08.10.2011,
16:15

@ x y

Schaltung für LED Lampe

Das wurde bereits so geliefert, das war ich nicht selbst.
Hätte mir aber auch passieren können ;-)

» » Wenig Lötfähigkeit.
»
» Man siehts, und die Speicherdrossel hast du auch schon kaputt gemacht.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.10.2011,
21:29

@ Tobias Herfurth

Schaltung für LED Lampe

» Wie kann ich so etwas möglichst klein realisieren? Gibt es Fertigbauteile?

Das folgende habe ich kürzlich evaluiert:

http://www.national.com/ds/LM/LM3406.pdf
http://www.national.com/ds/LM/LM3410.pdf
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX16801A-MAX16802B.pdf

Applikationen hier:

http://gsg-elektronik.de/?id=58

Vielleicht hilft das weiter...

Und zuguter Letzt, dieses GSG hat nix mit GSG9 zu tun. :rotfl:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9