Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gegengift

E-Mail

07.10.2011,
10:23
 

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt (Elektronik)

Hallo,

ich habe hier ein Notebook mit defektem Display, welches nun verdeckt in einen Konferenztisch eingebaut werden soll. - Dazu ist es nötig, dass das Notebook sich selbst einschaltet, sobald jemand den 220V Hauptschalter des Tisches aktiviert. (Den Akku habe ich bereits ausgebaut) - Leider fehlt dem Notebook die nötige Option im BIOS, so dass ich nun eigentlich eine Schaltung an die Kontakte des Einschaltknopfes basteln müsste, der den Kontakt für einen kurzen Moment schließt, um das Notebook einzuschalten.

Also z.B. wenn das Relais Spannung bekommt, schließt es einen Kontakt für 1 Sekunde. - Es darf ja nicht Dauerschließen, da dass Notebook sich dann wieder ausschalten würde. - Lässt sich sowas mit einfachen Mitteln realisieren? - Euro-Rasterplatinen, Relais, Kondensatoren und Lötstation sind vorhanden, falls nötig ;)

x y

07.10.2011,
11:37

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

» Schaltung an die Kontakte des Einschaltknopfes basteln müsste, der den
» Kontakt für einen kurzen Moment schließt, um das Notebook einzuschalten.

Miss doch mal den Strom der fließt wenn du die Kontakte des Tasters mit dem DMM im 200mA Messbereich überbrückst.

ollanner(R)

07.10.2011,
11:40

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

Vorschlag:

Moeller Zeitrelais DILET70-A in der 230V Variante.
Die 230V nimmste dir vom Hauptschalter. Das Zeitrelais stellste auf Impulsgebend ein. Vielleicht 1 Sekunde verzögerung nach dem Einschalten der Stromversorgung. Pulsbreite vielleicht 500ms. Die geschalteten Kontakte führst du an den Kontakt des Einschaltes vom Notebook.

--
Gruß
Der Ollanner

Gegengift

10.10.2011,
09:33

@ ollanner

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

Hallo,

das hört sich gut an. Werde das mal versuchen. Danke :)

Gegengift

10.10.2011,
09:36

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

Mhhh, das Relais kostet ja schon ne Menge Holz. Ab 70€ aufwärts. - Gibts da nicht noch kostengünstigere Möglichkeiten.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.10.2011,
09:56
(editiert von geralds
am 10.10.2011 um 10:58)


@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

» Mhhh, das Relais kostet ja schon ne Menge Holz. Ab 70€ aufwärts. - Gibts da
» nicht noch kostengünstigere Möglichkeiten.

---
Hi Gegengift,

Wie ich merke bist eh ein toller Bastler... :-P

Das Notebook hat doch den Power-Taster.
-- entweder ist der ein Drucktaster oben auf dem Gerät,
oder seitlich als Schiebetaster ausgeführt.

Je nachdem, könntest diesen Taster mit einem E-Magneten antippen oder anschieben.
Etwas mechanisches Bastelgeschick wäre halt dann notwendig.
-- Umlenkhebeln,,,,etc.

Oder führst aus dem Laptop diese Tasteranschlüße mit 2 Drähten heraus und schließt dort einen Relaiskontakt an.
Das Relais wiederum wird einfach mit einem Tischtaster angesteuert.

--> Den Lapi mit der Tischversorgung gemeinsam, also
gleichzeitig einschalten, empfehle ich nicht.
daher der Vorschlag mit dem extra Taster im Tisch.
Dann bleiben Tischversorgung und Lapi-Versorgung quasi "unabhängig",
bis halt die Tischversorgung wieder abgeschaltet wird.

Ein Zeit-Relais, wie jemand vorschlug, brauchst hierfür sicher nicht.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

10.10.2011,
10:54

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

» Mhhh, das Relais kostet ja schon ne Menge Holz. Ab 70€ aufwärts. - Gibts da
» nicht noch kostengünstigere Möglichkeiten.

Klar doch, aber miss halt erst mal.

Gegengift

10.10.2011,
12:38

@ geralds

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

Hallo,

ja, die Lösung mit den zwei Drähten und extra Taster wäre die Notfalllösung für mich. - Problem ist, dass der Konferenztisch schon mit einigen Knöpfen bestückt ist (für VGA-Quellenumschaltung) und ich möglichst jeden weiteren Knopf vermeiden will, damit auch fremde/externe Benutzer des Konferenzraumes mit der Bedienung der Anlage ohne Einweisung klarkommen. Von daher wäre echt die Optimallösung, Hauptschalter an und das Laptop bootet. - Ich habe auch schon getestet, ob das Laptop auf "Wake on Ring" am Modemport reagiert, dann hätte ich einfach ne Wechselspannung auf den Modemeingang legen können, welcher einen Anruf simuliert. - Aber leider interessiert das das Laptop auch nicht.

Gegengift

10.10.2011,
12:39

@ x y

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

Was versprichst du dir denn davon ?

otti(R)

E-Mail

D,
10.10.2011,
12:44

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

» Was versprichst du dir denn davon ?

So wie ich ihn kenne, Dir eine einfache Lösung zu präsentieren, falls das Ergebnis der Messung es hergibt.
Also, nicht Gegenfragen stellen, sondern messen.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Gegengift

10.10.2011,
14:42

@ otti

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

Wenn ich den Strom der beim einschalten durch den Schalter fließt messen soll, müsste ich ja den Schalter auslöten, um mein Multimeter in Reihe dazwischenhängen zu können, wenn ich das richtig sehe (Da man sonst keine Möglichkeit hat sich mit dem Multimeter dazwischenzuhängen)?

x y

10.10.2011,
14:51

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

» Wenn ich den Strom der beim einschalten durch den Schalter fließt messen
» soll, müsste ich ja den Schalter auslöten, um mein Multimeter in Reihe
» dazwischenhängen zu können, wenn ich das richtig sehe (Da man sonst keine
» Möglichkeit hat sich mit dem Multimeter dazwischenzuhängen)?

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=153552

Gegengift

10.10.2011,
14:58

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

Ähm, ich glaube Denkfehler von mir :) - Ich brücke den Schalter ja mit dem Multimeter im Strommessmodus, ob der Schalter nun dahinter noch kommt oder nicht wäre ja egal.

Das Fluke Messgerät welches ich einsetze, liefert aber keinen messbaren Ausschlag beim überbrücken des Tasters. - Mit anderen Worten: Da fließt vermutlich so gut wie kein Strömchen.

x y

10.10.2011,
15:00

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

» Das Fluke Messgerät welches ich einsetze, liefert aber keinen messbaren
» Ausschlag beim überbrücken des Tasters. - Mit anderen Worten: Da fließt
» vermutlich so gut wie kein Strömchen.

Netzteil nicht dran? Falscher Messbereich?

Gegengift

10.10.2011,
15:12

@ x y

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

Doch, Netzteil ist dran und das Notebook geht auch an wenn ich den Schalter mit dem Multimeter brücke. - Das Fluke Multimeter kann auch "AutoRange", um den Messbereich automatisch einzupegeln, aber auch dort ist nix aufregendes festzustellen.

x y

10.10.2011,
15:16

@ Gegengift

Schaltung: Notebook soll angehen, wenn es Strom bekommt

» Doch, Netzteil ist dran und das Notebook geht auch an wenn ich den Schalter
» mit dem Multimeter brücke. - Das Fluke Multimeter kann auch "AutoRange", um
» den Messbereich automatisch einzupegeln, aber auch dort ist nix aufregendes
» festzustellen.

Nun, dann versuch doch mal den Taster mit einem kleinen Kondensator (geschätzt 1-4,7uF) zu brücken, und dann das NT einzuschalten.