TheG4m3r
06.10.2011, 18:23 |
ICs Steuern (Elektronik) |
Hallo Leute,
da ich mich sehr für die Elektrotechnik interessiere und ich gern am basteln und experementieren bin, bin ich an dem punkt angelangt, andem ich mich für ICs interessiere.
da wir in der berufsschule ICs kurz mal angestupst haben, hab ich leider keinerlei ahnung, wie man diese ansteuert und wie sie funktionieren.
wäre echt toll, wenn jemand einen link zu einem tutorial oder mir etwas erklären könnte.
mit freundlichen Grüßen
The G4m3r |
geralds

Wien, AT, 06.10.2011, 18:29
@ TheG4m3r
|
ICs Steuern |
Hi,
Guck mal hier:
hier im ELKO weiter oben hast "Thema"...
.. elektronische Bauelemente... integrierte Schaltungen
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/index.htm#6
dort wird es erklärt 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Luxembourg
06.10.2011, 18:39
@ TheG4m3r
|
ICs Steuern |
» Hallo Leute,
»
» da ich mich sehr für die Elektrotechnik interessiere und ich gern am
» basteln und experementieren bin, bin ich an dem punkt angelangt, andem ich
» mich für ICs interessiere.
»
» da wir in der berufsschule ICs kurz mal angestupst haben, hab ich leider
» keinerlei ahnung, wie man diese ansteuert und wie sie funktionieren.
»
» wäre echt toll, wenn jemand einen link zu einem tutorial oder mir etwas
» erklären könnte.
»
» mit freundlichen Grüßen
» The G4m3r
Wills du etwas bestimmtes bauen? Die Funktionsweise der jeweiligen ICs werden in Datenblätter angegeben, also Pin Belegung, elektrische Kennwerte und Grenzwerte. Solche Datenblätter findest du überall im Internet.
mfg |
TheG4m3r
06.10.2011, 19:00
@ TheG4m3r
|
ICs Steuern |
also vielen dank schonmal für die antworten.
als projekt zum beispiel: Ich möchte das zu einer bestimmten uhrzeit ein ablauf statt findet (z. b. ein motor läuft an und endet nach gewisser zeit). die uhrzeit lässt sich einstellen oder je nach bedarf ist sie auch bereits eingestellt.
zu dem auf ELKO. Ist nicht besonders hilfreich zum thema: ansteuern ^^ trotzdem danke  |
x y
06.10.2011, 19:01
@ TheG4m3r
|
ICs Steuern |
» als projekt zum beispiel: Ich möchte das zu einer bestimmten uhrzeit ein
» ablauf statt findet (z. b. ein motor läuft an und endet nach gewisser
» zeit). die uhrzeit lässt sich einstellen oder je nach bedarf ist sie auch
» bereits eingestellt.
Zeitschaltuhr. |
TheG4m3r
06.10.2011, 19:02
@ x y
|
ICs Steuern |
» Zeitschaltuhr.
selbst bauen? mit dem hintergrund das ganze zu verstehen, wie soetwas abläuft... |
x y
06.10.2011, 19:11
@ TheG4m3r
|
ICs Steuern |
» » Zeitschaltuhr.
»
» selbst bauen? mit dem hintergrund das ganze zu verstehen, wie soetwas
» abläuft...
Back doch erst mal kleinere Brötchen. |
hws

59425 Unna, 06.10.2011, 20:32
@ TheG4m3r
|
ICs Steuern |
» selbst bauen? mit dem hintergrund das ganze zu verstehen, wie soetwas
» abläuft...
Ja, nachdem man die Grundlagen verstanden hat.
Kauf dir für nen Zehner den Conrad Adventskalender und probier die Schaltungen aus. Das IC NE556 ist auch dabei wie alle anderen Teile (außer ner 9V Blockbatterie)
Die Anleitung kann man sich auch schon vorher kostenlos runterladen und dann gibts jeden Tag ein neues Türchen mit einem weiteren Bauteil und einem weiteren Versuch. (auch Zeitverzögerung und Led Blinken und Töne erzeugen.)
Bei dem Preis für die Anleitung - fast geschenkt.
Auch hier gibts ne Anleitung zum 555er - mal die Suchfunktion benutzen. (und ich wette, Thomas antwortet auf meinen Beitrag noch)
hws |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.10.2011, 20:40
@ TheG4m3r
|
Einstieg mit Bausatz-Schaltungen... (war: ICs Steuern) |
Hallo TheG4m3r,
Die Antwort von XY mit "Back doch erst mal kleinere Brötchen.", ist goldrichtig.
Ich kann Dir dabei eine einfache Starthilfe geben. Gib im Suchfenster irgend einer ELKO-Seite ganz oben folgendes ein: bausatz -forum
'-forum' ist wichtig, weil es soll da nicht um Forumsbeiträge gehen, sondern um Bausätze des ELKO. Die Bausätze selbst gibt es nicht mehr. Die Teile musst Du Dir selbst beschaffen. Aber die Schaltung und die Beschreibung ist vorhanden. Vielleicht hilft Dir das für den Einstieg weiter.
Viel Spass! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.10.2011, 20:58
@ hws
|
Bausatz: Taktgenerator mit LMC555CN/TLC555CP" |
» Auch hier gibts ne Anleitung zum 555er - mal die Suchfunktion benutzen.
z.B. mit ' bausatz 555 '
Oder gleich das da als Beispiel für einen Einsteiger-Azubi:
"Bausatz: Taktgenerator mit LMC555CN/TLC555CP"
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_taktgenerator-mit-lmc555cn.htm
Auch hier gilt zum andern Posting von mir: Der Versand von Bausätzen wurde schon lange eingestellt. Man muss sich die Bauteile selbst besorgen.
» (und ich wette, Thomas antwortet auf meinen Beitrag noch)
Jomaiau, bist Du aber ein Glückspilz. Du hast gewonnen!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |