Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

dart(R)

05.10.2011,
09:55
 

Versorgungsspannung +-12V (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage und vielleicht könnt ihr mir ja da helfen?

Mit einer Schaltung will ich eine Spannung von +-12V
bekommen. (siehe Anhang)

Mit einem Netzteil gebe ich dem +12V Pfad die Betriebsspannung von +15V. Mit dem COM vom Netzteil gehe ich auf GND. Am Ausgang bekomme ich +12V. Das ist OK.

Für den -12V Pfad brauche ich laut Datenblatt eine Betriebsspannung von -18V.

Meine erste Frage ist: Woher bekomme ich -18V

Meine zweite Frage ist: Ich habe eine Schaltung mit einem OP der die Versorgungsspannung +-12V braucht. Die anderen Bautteile der Schaltung gehen alle auf einen gemeinsamen GND auf der Platine. Dürfte ich den GND von den +-12V auf den GND der Schaltung anschließen?

Danke schonmal für eure Hilfe :-D



Harald Wilhelms(R)

E-Mail

05.10.2011,
10:47

@ dart

Versorgungsspannung +-12V

» Hallo zusammen,
»
» ich hätte mal eine Frage und vielleicht könnt ihr mir ja da helfen?

Mir ist nicht ganz klar, was Du eigentlich willst.
Wenn Du +12V und minus 12V brauchst, solltest Du
einen 7812 und einen 7912 nehmen. Wenn Du +12V und
-18V brauchst, solltest Du einen 7812 und einen 7918
nehmen. Natürlich musste Du vorn dann eine passende
Wechselspannung einspeisen. Die "Masse" ist von der
Mittelanzapfung des Trafos bis zum Ausgang immer die
gleiche. Zusätzlich solltest Du Dir noch den Artikel
über Dreibeinregler hier im ElKo durchlesen.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.10.2011,
11:15

@ dart

Versorgungsspannung +-12V

» Für den -12V Pfad brauche ich laut Datenblatt eine Betriebsspannung von
» -18V.

Brauchst du ein zweites Netzteil, Steckernetzteil oder für Plus- und Minusspannung einen Trafo mit Mittelanzapfung, Gleichrichter und Elkos.

» gehen alle auf einen gemeinsamen GND auf der Platine. Dürfte ich den GND
» von den +-12V auf den GND der Schaltung anschließen?

Wirst du sogar müssen, wen es funktionieren soll. Oder gibt es noch eine andere Masse oder 5V Regler?
Die Minus18V natürlich nicht an die gemeinsame Masse, da gehört der Pluspol des zweiten Steckernetzteiles dran.

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.10.2011,
11:16

@ Harald Wilhelms

Versorgungsspannung +-12V

» Wenn Du +12V und
» -18V brauchst, solltest Du einen 7812 und einen 7918
» nehmen.

Er will +/-12 V und weiss nicht wie er die Versorgngsspannung für den minus-12V Teil bekommt. Wegen Reglerverluste sollten das ja -15..18V sein.

hws

Altgeselle(R)

E-Mail

05.10.2011,
11:30
(editiert von Altgeselle
am 05.10.2011 um 11:31)


@ hws

Versorgungsspannung +-12V

» » Für den -12V Pfad brauche ich laut Datenblatt eine Betriebsspannung von
» » -18V.
»
» Brauchst du ein zweites Netzteil, Steckernetzteil oder für Plus- und
» Minusspannung einen Trafo mit Mittelanzapfung, Gleichrichter und Elkos.
»
» » gehen alle auf einen gemeinsamen GND auf der Platine. Dürfte ich den
» GND
» » von den +-12V auf den GND der Schaltung anschließen?
»
» Wirst du sogar müssen, wen es funktionieren soll. Oder gibt es noch eine
» andere Masse oder 5V Regler?
» Die Minus18V natürlich nicht an die gemeinsame Masse, da gehört der
» Pluspol des zweiten Steckernetzteiles dran.
»
» hws
Hallo,
man könnte für die negative Spannung einen DC-DC Wandler
nehmen, z.B. vom "kleinen r"
http://www.reichelt.de/Wandler-Module-DC-DC/SIM1-1512-SIL4/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=35032;
Grüße
Altgeselle

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

05.10.2011,
12:44

@ hws

Versorgungsspannung +-12V

» » Wenn Du +12V und
» » -18V brauchst, solltest Du einen 7812 und einen 7918
» » nehmen.
»
» Er will +/-12 V

...hat aber 7815/7915 eingezeichnet.:confused:
Gruss
Harald
PS an dart: Typisch brauchst Du für ein +-12V-Netzteil
zusätzlich zu den von Dir gezeichneten Bauelementen
noch einen Netztrafo mit 2 x 15V~ und einen Brücken-
gleichrichter. Ausserdem solltest Du "unten" die
gleichen Kondensatoren wie "oben" nehmen.
Gruss
Harald