Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Meister Eder

03.10.2011,
15:40
 

D-Flipflop (Elektronik)

Hallo


Ich verstehe die Funktion des D-Flipflops "SN74LVC1G79" nicht ganz.

Es ist ein Single D-Flipflop mit 5 Pins.
V+, V-, Clock, Output und D.

Ich habe D-Flipflops immer so verstanden, dass der invertierende Ausgang mit "D" zu verbinden ist, damit das Flipflop auf die Clock-Impulse reagiert.

Nun hab ich hier aber keinen invertierten Ausgang.

Was muss ich nun mit dem "D" machen, damit das Flipflop auf die Clock-Impulse reagiert ?

P.S.
Bei jedem positiven Impuls am Clock-Eingang soll der Ausgang sein Potential wechseln.

Leider hab ich das Teil nicht vor Ort um es experimentel rauszufinden.

Ich hab mir den Artikel "D-Flipflop" im Wikipedia durchgelesen. Da steht zwar, dass es nicht immer einen invertierenden Ausgang gibt, aber nicht was dann mit dem "D" passiert.

lg, Thomas

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.10.2011,
16:48

@ Meister Eder

D-Flipflop

» Hallo
»
»
» Ich verstehe die Funktion des D-Flipflops "SN74LVC1G79" nicht ganz.
»
» Es ist ein Single D-Flipflop mit 5 Pins.
» V+, V-, Clock, Output und D.
»
» Ich habe D-Flipflops immer so verstanden, dass der invertierende Ausgang
» mit "D" zu verbinden ist, damit das Flipflop auf die Clock-Impulse
» reagiert.
»
» Nun hab ich hier aber keinen invertierten Ausgang.
»
» Was muss ich nun mit dem "D" machen, damit das Flipflop auf die
» Clock-Impulse reagiert ?
»


Meister Eder

04.10.2011,
07:54

@ olit

D-Flipflop

Danke für die Antwort.

Ich habe wohl das falsche Teil :-(

Eigentlich suche ich soetwas:



Am besten im SOT23-5

Kann mir jemand einen Typ nennen.

Versorgungsspannung so um 5V wäre passend ...

Vielen Dank

x y

04.10.2011,
12:24

@ Meister Eder

D-Flipflop

» Bei jedem positiven Impuls am Clock-Eingang soll der Ausgang sein
» Potential wechseln.

Man kann ein D-FF auch anders verwenden als ein T-FF daraus zu machen.


Was du suchst ist ein '80 als Single Gate.

Meister Eder

04.10.2011,
12:49

@ x y

D-Flipflop

» Man kann ein D-FF auch anders verwenden als ein T-FF daraus zu machen.
Wie denn ?


» Was du suchst ist ein '80 als Single Gate.
Was ist das ?


lg

x y

04.10.2011,
12:54

@ Meister Eder

D-Flipflop

» » Man kann ein D-FF auch anders verwenden als ein T-FF daraus zu machen.
» Wie denn ?

z.B. als 1-Bit Speicher.


» » Was du suchst ist ein '80 als Single Gate.
» Was ist das ?

Dein bisheriger Baustein war ein '79.

Meister Eder

04.10.2011,
13:11

@ x y

D-Flipflop

» » » Man kann ein D-FF auch anders verwenden als ein T-FF daraus zu machen.
» » Wie denn ?
»
» z.B. als 1-Bit Speicher.
»
»
» » » Was du suchst ist ein '80 als Single Gate.
» » Was ist das ?
»
» Dein bisheriger Baustein war ein '79.

Kannst du nur in Rätsels sprechen - ich verstehe kein Wort ...

Meister Eder

04.10.2011,
13:16

@ x y

D-Flipflop

» » » Man kann ein D-FF auch anders verwenden als ein T-FF daraus zu machen.
» » Wie denn ?
»
» z.B. als 1-Bit Speicher.
»
»
» » » Was du suchst ist ein '80 als Single Gate.
» » Was ist das ?
»
» Dein bisheriger Baustein war ein '79.

Du meinst zB einen "SN74LVC1G80" !

Der hat nur einen invertierten Ausgang. Und den kann ich dann mit "D" verbinden. Dann wechselt der Ausgang bei jedem positiven Impuls das Potential.

Richtig ?

x y

04.10.2011,
13:21

@ Meister Eder

D-Flipflop

» Du meinst zB einen "SN74LVC1G80" !
»
» Der hat nur einen invertierten Ausgang. Und den kann ich dann mit "D"
» verbinden. Dann wechselt der Ausgang bei jedem positiven Impuls das
» Potential.
»
» Richtig ?

Ja.