Mario

Flamatt Schweiz, 03.10.2011, 13:49 |
Lampenüberwachung (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
Ich habe da ein kleines Problem, für die Profis unter euch sicher eine kleinigkeit.
Ich habe eine Schaltung die mir das vorhandensein einer Warnlampe überwacht. Die Warnleuchte muss mindestens 25W Leistung haben damit die schaltung das OK gibt.
Nun mein Problem, ich möchte die 25W Warnleuchte durch eine 7W Leuchte ersetzen, darf aber an meiner Überwachungsleiterplatte nichts ändern.
Was kann ich da machen? Ich dachte an sowas wie einen Widerstand paralell zur Glühbirne, habe es mit einem 2,9kOhm versucht, funktioniert aber nicht.
Was meint Ihr?
Danke für die Hilfe |
Esel

Dormagen, 03.10.2011, 13:50
@ Mario
|
Lampenüberwachung |
» Hallo Zusammen,
»
» Ich habe da ein kleines Problem, für die Profis unter euch sicher eine
» kleinigkeit.
»
» Ich habe eine Schaltung die mir das vorhandensein einer Warnlampe
» überwacht. Die Warnleuchte muss mindestens 25W Leistung haben damit die
» schaltung das OK gibt.
»
» Nun mein Problem, ich möchte die 25W Warnleuchte durch eine 7W Leuchte
» ersetzen, darf aber an meiner Überwachungsleiterplatte nichts ändern.
»
» Was kann ich da machen? Ich dachte an sowas wie einen Widerstand paralell
» zur Glühbirne, habe es mit einem 2,9kOhm versucht, funktioniert aber
» nicht.
»
» Was meint Ihr?
»
» Danke für die Hilfe
Um welche Spannungshöhe handelt es sich denn? -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
Mario
03.10.2011, 13:52
@ Esel
|
Lampenüberwachung |
» » Hallo Zusammen,
» »
» » Ich habe da ein kleines Problem, für die Profis unter euch sicher eine
» » kleinigkeit.
» »
» » Ich habe eine Schaltung die mir das vorhandensein einer Warnlampe
» » überwacht. Die Warnleuchte muss mindestens 25W Leistung haben damit die
» » schaltung das OK gibt.
» »
» » Nun mein Problem, ich möchte die 25W Warnleuchte durch eine 7W Leuchte
» » ersetzen, darf aber an meiner Überwachungsleiterplatte nichts ändern.
» »
» » Was kann ich da machen? Ich dachte an sowas wie einen Widerstand
» paralell
» » zur Glühbirne, habe es mit einem 2,9kOhm versucht, funktioniert aber
» » nicht.
» »
» » Was meint Ihr?
» »
» » Danke für die Hilfe
»
» Um welche Spannungshöhe handelt es sich denn?
SORRY, 230VAC |
Elko_Scotty

03.10.2011, 14:27
@ Mario
|
Lampenüberwachung |
Und was hast du davon?
2900 Ohm an 230 V sind ~ 18 W.
Schöne Heizung -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Theo

Düsseldorf, 03.10.2011, 14:29
@ Mario
|
Lampenüberwachung |
Hallo
Wird zur Überwachung der Lampenstrom gemessen? Dann funktioniert das nicht, weil der Kaltwiderstand einer Glühbirne wesentlich geringer ist. Kannst du mit dem Ohmmeter messen. Bei 25W etwa 170 Ohm.
Da ich nicht sagen kann, ab welchem Strom deine Überwachungsschaltung ihr OK gibt, bleibt nur das Ausprobieren. Denke an die Leistung des Widerstandes!
Theo |
Mario
03.10.2011, 14:35
@ Elko_Scotty
|
Lampenüberwachung |
» Und was hast du davon?
» 2900 Ohm an 230 V sind ~ 18 W.
» Schöne Heizung
Ich dachte zusammen mit der 7W Birne macht das dann die benötigten 25W? |
Mario
03.10.2011, 14:44
@ Theo
|
Lampenüberwachung |
» Hallo
»
» Wird zur Überwachung der Lampenstrom gemessen? Dann funktioniert das
» nicht, weil der Kaltwiderstand einer Glühbirne wesentlich geringer ist.
Ja, der Strom wird gemessen....
PS: Verlustleistung ist eh egal, Es handelt sich um die eine Röntgenanlage, da verpulvern wir sowieso 98% der Leistung  |
Theo

Düsseldorf, 03.10.2011, 14:56
@ Mario
|
Lampenüberwachung |
» PS: Verlustleistung ist eh egal, Es handelt sich um die eine
» Röntgenanlage, da verpulvern wir sowieso 98% der Leistung 
Hallo
Die Gesamtverlustleistung mag ja egal sein, aber dem Widerstand ist sie nicht egal, er raucht ab.
Warum möchtest du überhaupt eine 7W Birne einsetzen. Energiesparen?
Denke bitte auch an die jährliche Überprüfung der diese Anlage unterliegt. Wenn der Widerstand entdeckt wird, legt man die Anlage still.
Theo |
otti

D, 03.10.2011, 15:34
@ Theo
|
Lampenüberwachung |
» » PS: Verlustleistung ist eh egal, Es handelt sich um die eine
» » Röntgenanlage, da verpulvern wir sowieso 98% der Leistung 
»
» Hallo
»
» Die Gesamtverlustleistung mag ja egal sein, aber dem Widerstand ist sie
» nicht egal, er raucht ab.
»
» Warum möchtest du überhaupt eine 7W Birne einsetzen. Energiesparen?
»
» Denke bitte auch an die jährliche Überprüfung der diese Anlage unterliegt.
» Wenn der Widerstand entdeckt wird, legt man die Anlage still.
»
Abgesehen von allen Bedenken könnte er ja ein 20 Watt Leuchtmitel parallel schalten.
Das raucht nicht ab, hat ungefähr das Verhalten der 25W Glühlampe und kann noch zusätzliche Beleuchtung liefern (falls gewünscht).
» Theo -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Mario
03.10.2011, 15:34
@ Theo
|
Lampenüberwachung |
» » PS: Verlustleistung ist eh egal, Es handelt sich um » Warum möchtest du überhaupt eine 7W Birne einsetzen. Energiesparen?
Weil Ich eine kleine Demobox bauen möchte um den Kunden bei einer Schulung zu zeigen was Sie alles anschliessen können und ich habe nur eine Ampel mit 7W birnen zur verfügung
»
» Denke bitte auch an die jährliche Überprüfung der diese Anlage unterliegt.
» Wenn der Widerstand entdeckt wird, legt man die Anlage still.
Kommt beim Endkunden nie zum Einsatz
Habe jetzt eine 20W Birne versteckt und paralell geschaltet, ist zwar unschön, läuft aber. |
geralds

Wien, AT, 03.10.2011, 16:05
@ Mario
|
Lampenüberwachung - aus dem Schild-Lande was Neues |
»
» Kommt beim Endkunden nie zum Einsatz
»
» Habe jetzt eine 20W Birne versteckt und paralell geschaltet, ist zwar
» unschön, läuft aber.
---
Das hört sich nach Schildbürgerstreich an 
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Mario
03.10.2011, 17:02
@ geralds
|
Lampenüberwachung - aus dem Schild-Lande was Neues |
» »
» » Kommt beim Endkunden nie zum Einsatz
» »
» » Habe jetzt eine 20W Birne versteckt und paralell geschaltet, ist zwar
» » unschön, läuft aber.
»
» ---
» Das hört sich nach Schildbürgerstreich an 
»
Die Mechaniker lösung... |
el-haber
03.10.2011, 18:16
@ Theo
|
Lampenüberwachung |
» Wird zur Überwachung der Lampenstrom gemessen? Dann funktioniert das
» nicht, weil der Kaltwiderstand einer Glühbirne wesentlich geringer ist.
Alternativ noch einen Kondensator mit Begrenzerwiderstand
parallel zur Lampe (Gleichspannung)- damit wird dann der hohe Einschaltstrom simuliert.
Bei AC das ganze in einem Brückengleichrichter verstecken.
Cu
st |
Hartwig
04.10.2011, 10:12
@ Mario
|
Lampenüberwachung - aus dem Schild-Lande was Neues |
Hm - Die Lampenüberwachung wurde implementiert, weil die Lampe sicherheitskritisch ist - bei Betrieb einer Röntgenanlage logisch, gleich wo sie steht oder betrieben wird. Durch Deine Manipulation ist es evtl. möglich, daß die 7W-Lampe stirbt, aber die irgendwo verbaute 20W-Lampe, die nicht eindeutig als offizielle Warnlampe erkennbar ist, täuscht dem System eine intakte Warnlampe vor. Diese Manipulation kann man schon nicht mehr als Schildbürgerstreich betrachten! Sobald die Röntgenanlage als solche betrieben wird bzw. überhaupt so betrieben werden kann, ist juristisch gesehen die Situation klar: Hier wurde vorsätzlich und wissentlich eine Sicherheitsvorrichtung manipuliert und u.U. ausser Kraft gesetzt. Ich hoffe, Du bist Dir dieses Risikos bewußt. Eine Reihe von Unfällen in der Industrie (und nicht nur dort) sind auf ebensolche Vorgehensweisen zurückzuführen.....
Grüße
Hartwig |
Hartwig
04.10.2011, 10:19
@ geralds
|
Lampenüberwachung - aus dem Schild-Lande was Neues |
Hallo Gerald,
genau richtig - die Denkweise hätte das Potenzial, den nächsten Darwin-Award nach Schilda gehen zu lassen. Genau diese Denkweise ist es, die jede per Design noch so sichere Technik zum unkalkulierbaren Risiko werden läßt - in der Presse spricht man dan vom "menschlichem Versagen"....
Da ging es in Schilda vergleichsweise lustig zu (sorry: nicht "ging" sondern "geht" - Schilda ist überall....
Hartwig |
Mario
28.10.2011, 15:54
@ Hartwig
|
Lampenüberwachung - aus dem Schild-Lande was Neues |
Ist mir auch klar.....
Ich betreibe aber nur den Generator, ohne Röntgenröhre, anstelle der Röhre habe ich den Generator mit einem Dummy Plug ausgerüstet.
Es wird also keine Strahlung vorhanden Sein. Die ganze Aktion dient nur dazu unsere OEMs zu schulen.
Gruss Mario
» Hm - Die Lampenüberwachung wurde implementiert, weil die Lampe
» sicherheitskritisch ist - bei Betrieb einer Röntgenanlage logisch, gleich
» wo sie steht oder betrieben wird. Durch Deine Manipulation ist es evtl.
» möglich, daß die 7W-Lampe stirbt, aber die irgendwo verbaute 20W-Lampe,
» die nicht eindeutig als offizielle Warnlampe erkennbar ist, täuscht dem
» System eine intakte Warnlampe vor. Diese Manipulation kann man schon nicht
» mehr als Schildbürgerstreich betrachten! Sobald die Röntgenanlage als
» solche betrieben wird bzw. überhaupt so betrieben werden kann, ist
» juristisch gesehen die Situation klar: Hier wurde vorsätzlich und
» wissentlich eine Sicherheitsvorrichtung manipuliert und u.U. ausser Kraft
» gesetzt. Ich hoffe, Du bist Dir dieses Risikos bewußt. Eine Reihe von
» Unfällen in der Industrie (und nicht nur dort) sind auf ebensolche
» Vorgehensweisen zurückzuführen.....
» Grüße
» Hartwig |