felitobi
27.09.2011, 18:02 |
Zehner Diode (Elektronik) |
Wie berechne ich bei einer Zehner Diode Iz?
Folgende werte sind gegeben: Ue=10V;Uz0=2,7V;IRV=5mA;RL=5kOHM;IL=540A |
Puh eh
27.09.2011, 18:41
@ felitobi
|
Zehner Diode |
» Wie berechne ich bei einer Zehner Diode Iz?
»
» Folgende werte sind gegeben: Ue=10V;Uz0=2,7V;IRV=5mA;RL=5kOHM;IL=540A
Du hsst P vergessen, sollten so etwa 5400W werden - muss also ein ganz ordentliches Teil sein, deine Diode  |
nagus

27.09.2011, 19:01
@ felitobi
|
Zehner Diode |
» Wie berechne ich bei einer Zehner Diode Iz?
»
» Folgende werte sind gegeben: Ue=10V;Uz0=2,7V;IRV=5mA;RL=5kOHM;IL=540A
IL=540A
hat hier der Fehlerteufel zugeschlagen?
ev mA ?
NAGUS |
Zwinkerle
27.09.2011, 19:27
@ nagus
|
Zehner Diode |
» » Wie berechne ich bei einer Zehner Diode Iz?
Der wird eigentlich vom Hersteller vorgegeben. -- Don't feed Trolls!!! |
Hartwig
27.09.2011, 20:13
@ Zwinkerle
|
Zehner Diode |
Hallo,
...gestern wusste ich noch nicht, wie man Inschenör schreibt - und heute bin ich schon einer... Was Du sagst ist natürlich vollkommen richtig, gilt wahrscheinlich aber nur für Zener-Dioden. Der Poster fragte aber nach "Zehner-Dioden" - also wie "Fuffziger" - und da könnt das anders sein. Und dann passt das auch mit den 540A, kommt eh nicht drauf an ob nun A oder mA; aber selbst mit 540mA wär's noch recht viel aber locker machbar.
Hartwig |
felitobi
27.09.2011, 20:16
@ Hartwig
|
Zehner Diode |
» Hallo,
» ...gestern wusste ich noch nicht, wie man Inschenör schreibt - und heute
» bin ich schon einer... Was Du sagst ist natürlich vollkommen richtig, gilt
» wahrscheinlich aber nur für Zener-Dioden. Der Poster fragte aber nach
» "Zehner-Dioden" - also wie "Fuffziger" - und da könnt das anders sein. Und
» dann passt das auch mit den 540A, kommt eh nicht drauf an ob nun A oder
» mA; aber selbst mit 540mA wär's noch recht viel aber locker machbar.
» Hartwig
über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen da ich auf dem schlauch stehe.
lg |
Hartwig
27.09.2011, 20:18
@ Zwinkerle
|
Zehner Diode |
Hi,
wenn IRV 5mA, dann IL < 5mA! 540µA käme da schon eher hin.
IZ = IRV - IL oder???
Hartwig |
Zwinkerle
27.09.2011, 20:42
@ felitobi
|
Zehner Diode |
» über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen da ich auf dem
» schlauch stehe.
Sieh im Datenblatt nach. -- Don't feed Trolls!!! |
Harald Wilhelms

27.09.2011, 20:42
@ felitobi
|
Zehner Diode |
» über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen da ich auf dem
» schlauch stehe.
Dann definiere mal Deine Bedingungen neu. So kann das
kaum hinkommen.
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 27.09.2011, 22:29
@ felitobi
|
Ze*h*ner - Diode |
» über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen da ich auf dem
» schlauch stehe.
Genaugenommen auf 1.1 Schläuchen. Der 0.1-Schlauch ist der, dass eine Zenerdiode nichts mit der Zahl 10 zu tun hat.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
MingliFu
27.09.2011, 22:36
@ felitobi
|
Zehner Diode |
» Wie berechne ich bei einer Zehner Diode Iz?
»
» Folgende werte sind gegeben: Ue=10V;Uz0=2,7V;IRV=5mA;RL=5kOHM;IL=540A
OMG! ZEHNER? SCHALTUNG? DATENBLATT?
wHo CaReS?!!??!  -- (Zitat)
-------------------------------------------------------------------
"Dumm ist der, der dummes....." |
x y
28.09.2011, 04:57
@ schaerer
|
Ze*h*ner - Diode |
» » über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen da ich auf dem
» » schlauch stehe.
»
» Genaugenommen auf 1.1 Schläuchen. Der 0.1-Schlauch ist der, dass eine
» Zenerdiode nichts mit der Zahl 10 zu tun hat. 
Clarence hat sich deshalb immer geärgert, ihm war die Schreibweise 'Z' viel lieber, selbst für Av-Dioden. |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 28.09.2011, 07:39
@ felitobi
|
Zehner Diode |
» Wie berechne ich bei einer Zehner Diode Iz?
»
» Folgende werte sind gegeben: Ue=10V;Uz0=2,7V;IRV=5mA;RL=5kOHM;IL=540A
Iz = IRV - IL = 5mA - 540 uA (2.7V/5kOhm) = 4.46 mA
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 28.09.2011, 08:34
@ x y
|
Ze*h*ner - Diode |
» » » über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen da ich auf dem
» » » schlauch stehe.
» »
» » Genaugenommen auf 1.1 Schläuchen. Der 0.1-Schlauch ist der, dass eine
» » Zenerdiode nichts mit der Zahl 10 zu tun hat. 
»
» Clarence hat sich deshalb immer geärgert, ihm war die Schreibweise 'Z'
» viel lieber, selbst für Av-Dioden.
Jetzt stehe ich auf einem 0.1-Schlauch: Wer ist Clarence? -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
x y
28.09.2011, 09:35
@ schaerer
|
Ze*h*ner - Diode |
» Jetzt stehe ich auf einem 0.1-Schlauch: Wer ist Clarence?
http://de.wikipedia.org/wiki/Clarence_Melvin_Zener |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 28.09.2011, 09:51
@ x y
|
Ze*h*ner - Diode |
» » Jetzt stehe ich auf einem 0.1-Schlauch: Wer ist Clarence?
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Clarence_Melvin_Zener
Alles klar. Danke. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |