roaddrummer
25.09.2011, 17:02 (editiert von roaddrummer am 25.09.2011 um 17:24) |
12 V Gleichstrom zu 12 V Wechselstrom umwandeln (Bauteile) (Bauelemente) |
Als Stromquelle dient eine zweckentfremdete Auto Starterbatterie, diese hat bekanntermaßen ~12 Volt Ausgangsspannung.
Der "Verbraucher" benötigt zum Betrieb aber Wechselstrom.
Nun suche ich das zu zwischensetzende elektronische Bauteil, damit die ganze Sache funktioniert.
bitte beantworten !  |
Leser
25.09.2011, 17:03
@ roaddrummer
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» Als Stromquelle dient eine zweckentfremdete Auto Starterbatterie, diese hat
» bekanntermaßen ~12 Volt Ausgangsspannung.
» Der "Verbraucher" benötigt zum Betrieb aber Wechselstrom.
» Nun suche ich das zu zwischensetzende elektronische Bauteil, damit die
» ganze Sache funktioniert.
»
» bitte beantworten ! 
Ein Wechselrichter. |
roaddrummer
25.09.2011, 17:11
@ Leser
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» Ein Wechselrichter.
Wow die Beantwortung der Fragen ist ja ransant.
aha !
Muss man da etwas bestimmtes beachten ?
selbstgeführte Wechselrichter oder fremdgeführte Wechselrichter ?
Ich brauche auch nur so ein Bauteil zum Löten, und nicht so etwas fertiges.
eventl Link. |
Zwinkerle
25.09.2011, 17:12 (editiert von Zwinkerle am 25.09.2011 um 17:13)
@ roaddrummer
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» Der "Verbraucher" benötigt zum Betrieb aber Wechselstrom.
Um was für einen Verbraucher handelt es sich denn? -- Don't feed Trolls!!! |
roaddrummer
25.09.2011, 17:16 (editiert von roaddrummer am 25.09.2011 um 17:22)
@ Zwinkerle
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» Um was für einen Verbraucher handelt es sich denn?
1 8 Watt Glühlampe zusammen mit einem kleinem (Spielzeug- Motor) Diese beiden Dinge benötigen 12 Volt Wechselstrom
Edit: praktische wie eine Art Polizeileuchte bei der ein Spiegel rotiert und eine Lampe in der Mitte sitzt.
Das alles natürlich kleiner.
Musste kurz editieren |
x y
25.09.2011, 17:25
@ roaddrummer
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» 1 8 Watt Glühlampe zusammen mit einem kleinem (Spielzeug- Motor) Diese
» beiden Dinge benötigen 12 Volt Wechselstrom
Wohl nicht. |
Zwinkerle
25.09.2011, 17:26
@ roaddrummer
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» Edit: praktische wie eine Art Polizeileuchte bei der ein Spiegel rotiert
» und eine Lampe in der Mitte sitzt.
» Das alles natürlich kleiner.
Also, sowas läuft meist mit einem Gleichstrommotor. Der Glühlampe ist es egal ob Gleich- oder Wechselspannung.
Evtl. ist in dem 'Verbraucher' ein Gleichrichter verbaut. Wenn es ein Graetzgleichrichter ist, kannst du dem 'Verbraucher' auch Gleichspannung anbieten. -- Don't feed Trolls!!! |
roaddrummer
25.09.2011, 17:37 (editiert von roaddrummer am 25.09.2011 um 17:44)
@ x y
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
Doch warum nicht ?
Der Motor und die Lampe sind zusammengeschaltet (Wie gesagt nur arbeitsfähig mit 12 Volt Wechselstrom)
Da sie zusammengeschaltet sind führt (soll) ein (1) Kabel (Plus & Minuspol) zur 12 Volt Gleichstromquelle.
Richtig der Glühlampe ist es egal ob Gleich oder Wechsel, die funktioniert ja auch jetzt schon (nebenbei bemerkt )
-> Nein in dem "Verbraucher" ist kein Gleichrichter verbaut, deswegen funktioniert der Motor ja jetzt noch nicht.
Soll sie aber deswegen suche ich das richtige Bauteil das 12 Volt Gleichstrom zu 12 Volt Wechselstrom umwandelt |
x y
25.09.2011, 19:06
@ roaddrummer
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
Er sucht einen invertierenden Gleichrichter. |
x y
25.09.2011, 19:59
@ roaddrummer
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» funktioniert der Motor ja jetzt noch nicht.
Und an 12VAC läuft er? |
Harald Wilhelms

26.09.2011, 09:51
@ roaddrummer
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» Der Motor und die Lampe sind zusammengeschaltet (Wie gesagt nur
» arbeitsfähig mit 12 Volt Wechselstrom)
»
» Da sie zusammengeschaltet sind führt (soll) ein (1) Kabel (Plus &
» Minuspol) zur 12 Volt Gleichstromquelle.
»
» Richtig der Glühlampe ist es egal ob Gleich oder Wechsel, die funktioniert
» ja auch jetzt schon (nebenbei bemerkt )
Du müsstest mal feststellen, was für ein Motor verbaut
ist. Möglicherweise ist es einfacher, den Motor zu
wechseln. Aber auch sonst ist es günstiger, die Lampe
mit Gleichspannung und nur den Motor mit Wechselspannung
zu versorgen. Dazu reicht im einfachsten Fall ein
astabiler Multivibrator wie z.B. der 555.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 26.09.2011, 10:17
@ roaddrummer
|
Vorschlag |
hi,
Vorschlag:
http://www.conrad.de/ce/de/product/512375/WECHSELRICHTER-PI-75-12/SHOP_AREA_17449&promotionareaSearchDetail=005
Der obige Wechselrichter macht zwar 230V, aber die kannst ja mit einem kleinen Trafo wieder runter bringen.
Der kostet nur ein paar "Zerquetschte", zusammen <20 Eur.
Das Basteln wird gleich teuer, noch dazu musst die
richtigen Teile einzeln kaufen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
26.09.2011, 10:43
@ Harald Wilhelms
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» Du müsstest mal feststellen, was für ein Motor verbaut
» ist. Möglicherweise ist es einfacher, den Motor zu
» wechseln. Aber auch sonst ist es günstiger, die Lampe
» mit Gleichspannung und nur den Motor mit Wechselspannung
» zu versorgen. Dazu reicht im einfachsten Fall ein
» astabiler Multivibrator wie z.B. der 555.
Ehr ein SG3525. |
roaddrummer
26.09.2011, 13:21 (editiert von roaddrummer am 27.09.2011 um 16:37)
@ x y
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
[@x y Und an 12VAC läuft er?]
Ja, & das ist auch das Ziel.
[@Harald Wilhelms:]
Du müsstest mal feststellen, was für ein Motor verbaut
ist. Möglicherweise ist es einfacher, den Motor zu
wechseln.
Das ist sogar auch eine sehr gute Alternative.
Da fällt mir auch gerade auf, vielleicht finden sich Motoren, die im Vergleich zu dem hier besprochenen, eine veränderte Drehgeschwindigkeit haben. Würde der sich mit einer 1/2 oder sogar 1/4 der aktuellen Drehgeschwindigkeit drehen könnte es aus der direkten Nähe betrachtet sogar realistischer aussehen, weil der Eindruck entsteht, das wiederkehrend aufkommende und verschwindende Licht legt einen langen Weg zurück.
Super (Motor auswechseln gepinnt)
[..astabiler Multivibrator wie z.B. der 555.]
das wäre tiefere Elektronik Materie, damit hab ich mich noch nie auseinandergesetzt.
[@geralds:
Vorschlag: http://www.conrad.de/ce/de/product/512375/WECHSELRICHTER-PI-75-12/SHOP_AREA_17449&promotionareaSearchDetail=005]
Das muss ich noch hinzufügen:
der ganze Aufbau (bzw.elektronische Verbindung) soll mindestens ein Jahr draußen Tag & Nacht, zwar Regen und Sturmgeschützt aber eben draußen aufgebaut sein.
Ja gut ich könnte jetzt diesen im Link genannten Wechselrichter einsetzen. Ein dafür benötigter Transformator (Input 230 V auf 12 V) habe ich auch noch hier
liegen. Dann würde das so aussehen:
12 VDC Starterbatterie -> 12 V Wechselrichter zu 230 ADC -> 230 VDC Transformator Netzteil zu 12VAC
Dann bräuchte man zusätzlich noch einen Zigarettenanzünder Stecker der von der Batterie zum Wechselrichter geht.
Soweit dazu theoretisch aber praktisch ist es schwierig (weil wie gesagt,nicht im Innenraum sondern draussen benutzt) eine Kondensation in den Morgenstunden oder nach Regen einsetzen könnte. Darüber hinaus erscheint mir dieser Wechselrichter viel zu hochwertig und zu schade dafür, eben aus diesem Grund.
[@x y Eher ein SG3525]
tiefere Elektronik Materie, sorry
-!--> Gibt es denn statt Brückengleichrichter http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichrichter) nicht auch selbige in der Bauform wie auf dem Bild zu sehen, als Brückenwechselrichter ?. Entweder finde ich den genannten oder bevorzuge Harald Wilhelms Idee & baue einen Gleichstrommotor ein. |
x y
26.09.2011, 13:32
@ roaddrummer
|
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
» [@x y Eher ein SG3525]
» tiefere Elektronik Materie
Nein.
» -!--> Gibt es denn statt Brückengleichrichter
» http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichrichter) nicht auch selbige in der
» Bauform wie auf dem Bild zu sehen, als Brückenwechselrichter ?.
Nein. |
el-haber
26.09.2011, 13:45
@ roaddrummer
|
12 V Gleichstrom zu 12 V Wechselstrom umwandeln (Bauteile) |
Hi,
bleibt immer noch die Frage, ob der Motor an DC (=Gleichspannung) nicht läuft.
Vermutlich, da das ganze langsam umlaufen soll, ist es eine Art Synchronmotor.
IP55-und-so-weiter soll das ganze also auch können.
3 Lösungsansätze:
- Ein Lauflicht bauen und 6 CREE-MX-3 oder XPG LED's mit optik im Kreis herum einbauen. (Lauflicht besteht aus 2 IC-Bauteilen und den 6 LED-Treibern mit 1 Regler). Das ursprüngliche Teil wird bis auf das Lampengehäuse ausgeschlachtet.
- Dedizierten Wechselrichter wie in www.hobbyelektronik.de/projekte besschrieben. http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/42/index.htm
Allerdings hier mit einem 1:1 Übertrager und nicht mit eienm Trafo. (Leistung des Motors und der Lampe beachten - notfalls Lampe und Motor getrennt ansteuern)
- Brückentreiber-IC L298 und Taktgenerator (50Hz / 100Hz umschaltbar für verschiedene Umlaufzahlen bei Sturm) treiben den W-Motor direkt an.
- Motortausch: Scheibenwischer- oder Scheibenheber-Motor.
(brauchen aber viel Strom) - Normaler Getriebemotor Faulhaber oder so.
Das ganze in eine IP-spezifiziertes Installationsgehäuse und PG-Dichtungen oder Superseal dran.
Cu
st |