Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bacuh

E-Mail

24.09.2011,
09:25
 

Ladestrom 14,4 V Akku (Elektronik)

Hallo!

Ich habe hier einen Akkuschrauber, dessen Akku einfach per Netzteil reinstecken geladen wird. Das Teil fehlt. Meine Frage ist, wie viel Volt ich da rein pumpen sollte.

Das nächstliegende zu kaufen ist wohl 15 Volt. Würde das gehen? Falls nicht: Was sollte ich dazwischenschalten?

Für die Zukunft wäre auch eine allgemeine Antwort interessant, so dass ich das dann selbst berechnen/abschätzen kann.

Danke.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
24.09.2011,
10:05

@ bacuh

Ladestrom 14,4 V Akku

» Hallo!
»
» Ich habe hier einen Akkuschrauber, dessen Akku einfach per Netzteil
» reinstecken geladen wird. Das Teil fehlt. Meine Frage ist, wie viel Volt
» ich da rein pumpen sollte.
»
» Das nächstliegende zu kaufen ist wohl 15 Volt. Würde das gehen? Falls
» nicht: Was sollte ich dazwischenschalten?
»
» Für die Zukunft wäre auch eine allgemeine Antwort interessant, so dass ich
» das dann selbst berechnen/abschätzen kann.
»
» Danke.

Hallo,

ich würde annehmen das dort 4x Lithium Zellen in Reihe geschaltelt sind. Das würde bedeuten die Ladeschlussspannung läge bei 16,8V.

Wieviel Amperestunden hat der Akku?

Grüße Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

didi82(R)

24.09.2011,
10:24

@ Esel

Ladestrom 14,4 V Akku

Beim Laden eines Akkus ist es wichtig, dass der Ladestrom begrenzt wird. Wenn du eine feste Spannung anlegst, bestimmt sich der Ladestrom:
I = (Unetzteil - Ubat)/R
Wobei R der Widerstand zwischen dem Netzteil und dem Akku ist (Innenwiderstand Netzteil, Innenwiderstand Akku, Zuleitungswiderstand).
Bei Bleibatterien kann man mit einer festen Spannung laden (wenn man die richtige Spannung wählt). Bei Lithium-Akkus würde ich sehr aufpassen. So weit ich weiß, muss bei Lithium-Akkus ein höherer Aufwand beim Laden getrieben werden (Schutz vor Überhitzung, kein Überladen...).

Besser als eine feste Spannung einzustellen, ist ein fester Ladestrom. Eine einfache Möglichkeit dafür wäre das Zwischenschalten (zwischen Netzteil und Akku) eines LM317. Den LM317 kann man ja so beschalten, dass ein fester Strom fließt (im Datenblatt müsste die Schaltung sogar aufgeführt sein).

Noch besser als einen festen Strom einzustellen: Wenn Akku leer, dann mit hohem Strom laden. Wenn der Akku voll ist, einen kleinen Strom fließen lassen (Erhaltungsladung). Dazu muss man jedoch erkennen können, wann der Akku voll ist.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

24.09.2011,
10:25

@ bacuh

Ladestrom 14,4 V Akku

» Hallo!
»
» Ich habe hier einen Akkuschrauber, dessen Akku einfach per Netzteil
» reinstecken geladen wird. Das Teil fehlt. Meine Frage ist, wie viel Volt
» ich da rein pumpen sollte.
»
» Das nächstliegende zu kaufen ist wohl 15 Volt. Würde das gehen? Falls
» nicht: Was sollte ich dazwischenschalten?
»
» Für die Zukunft wäre auch eine allgemeine Antwort interessant, so dass ich
» das dann selbst berechnen/abschätzen kann.

Du müsstest zumindest abklären, was für Akkus verbaut
sind. Dann brauchst Du noch eine Methode, um festzu-
stellen, wann Deine Akkus voll sind. Das ist teilweise
nicht ganz trivial. Manchmal ist in solchen Schraubern
auch ein Temperaturschalter verbaut. Auch das müsstest
Du nachsehen.
Gruss
Harald

bacuh

24.09.2011,
10:58

@ Esel

Ladestrom 14,4 V Akku

» ich würde annehmen das dort 4x Lithium Zellen in Reihe geschaltelt sind.

Nicht ganz. Ich habe ihn gerade aufgemacht und es dürften 14 sein. Jedenfalls um den dreh (ich habe das Plastigkeug drüber nicht rausgerissen).

» Wieviel Amperestunden hat der Akku?

Es scheinen 1.2 zu sein.

Im Bohrer ist kein Laderegler oder sonst was. Die beiden Pole vom Netzteil gehen auf den Schalter und (vom gleichen Pin) zum Akku. Meint ihr, das mitgelieferte Netzteil ist gar kein normales sondern mit Ladeschaltung?

Peng

24.09.2011,
11:22

@ bacuh

Ladestrom 14,4 V Akku

» Ich habe ihn gerade aufgemacht und es dürften 14 sein.
Bei 14,4V werden es wohl 12 Stück 1.2V NiCd sein.
Das gibt eine Endladespannung von 12x1.44V = 17.3V



» Es scheinen 1.2 zu sein.
Dann ist der richtige Ladestrom: 1200mA/10 = 120mA



Eine Ladezeit von 12 bis 16 Stunden solltest du einplanen.


lg

didi82(R)

24.09.2011,
14:56

@ bacuh

Ladestrom 14,4 V Akku

» Meint ihr, das
» mitgelieferte Netzteil ist gar kein normales sondern mit Ladeschaltung?

Es könnte sein, dass das Netzteil strombegrenzt ist. Höchstwahrscheinlich auf 1200mA/10=120mA (wie Peng schon erwähnt hat). Mit diesem Strom kannst du die Akkus nämlich auch überladen. Die werden zwar ein bisschen warm, aber die Akkus gehen nicht kaputt.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

24.09.2011,
17:47

@ didi82

Ladestrom 14,4 V Akku

Akkuschrauber werden normal aber in 3-5 h geladen.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.