Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Engin

E-Mail

22.09.2011,
19:15
 

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle (Elektronik)

Hallo
Ich hatte mal vor ca. 10tagen geschrieben das ich eine Digitale Quarzuhr basteln möchte.
Heute habe ich die zeit gefunden und ein Schaltplan mit Eagle konstruiert.
Da ich noch ein Anfänger bin wollte ich die Experten fragen ob sie einmal über die Schaltung gucken können ob auch alles stimmt.
Ich habe ein Bauteil in Eagle nicht gefunden und zwar die Quarz 4,1943 MHz.
Wäre auch nett wenn mir einer sagen könnte wo ich es finde.
Ich danke euch jetzt schonmal.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110922191524.pdf

Engin

E-Mail

22.09.2011,
19:16

@ Engin

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

Schaltplan:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.09.2011,
19:32
(editiert von geralds
am 22.09.2011 um 19:33)


@ Engin

Quarz im Eagle

Hi,

Gehst im Eagle (ich verwende die Version 5.11.0)
in die Bibliothek unter

crystal.lbr -- crystal

Dort findest die Quarze..

Dabei musst nun den Lieferanten vorher haben, der die genannte Frequenz verkauft.
Da bekommst auch die Gehäusetype mit - Datenblatt.

Üblich sind es die HC49. irgenwas Index.. Gehäuse.

Musst halt vergleichen,,,,

PS:
Im Eagle ist die Sprache english angesagt :-D

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

engin

E-Mail

22.09.2011,
19:43

@ geralds

Quarz im Eagle

Ich verwende die version 5.6 glaube ich, ich hab heut auch svhon bei crystals gesucht aber leider ohne erfolg..

x y

22.09.2011,
19:50

@ engin

Quarz im Eagle

» Ich verwende die version 5.6 glaube ich,

Ja, für die gibts wohl einen Crack.


» ich hab heut auch svhon bei
» crystals gesucht aber leider ohne erfolg..

/crystal/crystal/hc49...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.09.2011,
20:33

@ engin

Quarz im Eagle

» Ich verwende die version 5.6 glaube ich, ich hab heut auch svhon bei
» crystals gesucht aber leider ohne erfolg..

--
Na, dann kannst ja erneuern:

Freeware...
http://www.cadsoft.de/downloads/?language=de

oder Hobby-Lizenz.. falls Privat:
http://www.cadsoft.de/shop/eagle-hobbyist-and-education/

oder deine Freeware auf Lizenz upgraden:
http://www.cadsoft.de//shop/authorised-resellers/

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

23.09.2011,
11:00

@ Engin

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

Hallo,
anhand der Antworten wirst Du ja schon bemerkt haben, dass konkrete Fragen hier ebenso beantwortet werden. Nur - erwartest Du jetzt mit "mal rüberschauen", dass sich jemand hinsetzt und Deine Schaltung im Detail überprüft? Willst Du dann gleich ein PCB-Layout erstellen, ätzen, bohren und bestücken?? Und das soll dann auch noch gehen??? Das kann ein erfahrener Elektroniker so machen - aber nach Deinen Postings scheinst Du gerade mit der Elektronik anzufangen. Somit wäre Lernen angesagt - und Erfahrung sammeln. Du hast Dir die Schaltung so ausgedacht bzw. irgendwoher übernommen - jetzt wäre Testen angesagt. Das kann man zwar elektronisch simulieren, aber auch da ist einige Erfahrung vonnöten, um realistische Ergebnisse zu bekommen. Für den Einsteiger ist bestimmt ein Lochraster/Streifenraster oder sonstiger Aufbau am besten - alles zusammenlöten, am nächsten Tag nochmal alles durchchecken und dann einschalten. Wenn es nicht raucht, ist das schon mal gut. Wenn Du viel Glück hast, geht alles! Wahrscheinlich wirst Du aber jetzt noch den einen oder anderen Fehler finden müssen - dabei lernt man die Schaltung am besten kennen und sammelt viel Erfahrung - Grundbedingung für erfolgreiche Folgeprojekte.
Also, bau das alles mal auf, und wenn Du bei der Fehlersuche dann wirklich festhängst, kannst Du hier eine möglichst detailllierte Fehlerbeschreibung abgeben und wirst bestimmt Hilfe bekommen - das ist auch für Forenmitglieder mit einiger Erfahrung schnell zu überschauen.
Viel Erfolg
Hartwig

Engin

E-Mail

23.09.2011,
11:04

@ Hartwig

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

» Hallo,
» anhand der Antworten wirst Du ja schon bemerkt haben, dass konkrete Fragen
» hier ebenso beantwortet werden. Nur - erwartest Du jetzt mit "mal
» rüberschauen", dass sich jemand hinsetzt und Deine Schaltung im Detail
» überprüft? Willst Du dann gleich ein PCB-Layout erstellen, ätzen, bohren
» und bestücken?? Und das soll dann auch noch gehen??? Das kann ein
» erfahrener Elektroniker so machen - aber nach Deinen Postings scheinst Du
» gerade mit der Elektronik anzufangen. Somit wäre Lernen angesagt - und
» Erfahrung sammeln. Du hast Dir die Schaltung so ausgedacht bzw.
» irgendwoher übernommen - jetzt wäre Testen angesagt. Das kann man zwar
» elektronisch simulieren, aber auch da ist einige Erfahrung vonnöten, um
» realistische Ergebnisse zu bekommen. Für den Einsteiger ist bestimmt ein
» Lochraster/Streifenraster oder sonstiger Aufbau am besten - alles
» zusammenlöten, am nächsten Tag nochmal alles durchchecken und dann
» einschalten. Wenn es nicht raucht, ist das schon mal gut. Wenn Du viel
» Glück hast, geht alles! Wahrscheinlich wirst Du aber jetzt noch den einen
» oder anderen Fehler finden müssen - dabei lernt man die Schaltung am
» besten kennen und sammelt viel Erfahrung - Grundbedingung für erfolgreiche
» Folgeprojekte.
» Also, bau das alles mal auf, und wenn Du bei der Fehlersuche dann wirklich
» festhängst, kannst Du hier eine möglichst detailllierte Fehlerbeschreibung
» abgeben und wirst bestimmt Hilfe bekommen - das ist auch für
» Forenmitglieder mit einiger Erfahrung schnell zu überschauen.
» Viel Erfolg
» Hartwig

Vielen Dank für deine Antwort.
Mit den Lochrasterplatinen habe ich schon 1 Jahr gearbeitet. (letztes Jahr in der Schule und privat zuhause)
Da die Schaltungen alle geklappt haben wollte ich jetzt mal die Variante mit dem ätzen probieren.
Habe diese Schaltung fertig gemacht und werde es heute Abend dann mal mit Multisim Simulieren ob auch alles klappt. Danach fang ich an zu bauen.
Ich werde dann später mal berichten ob es geklappt hat oder ob Fehler in der Schaltung sind.

Tobi(R)

23.09.2011,
11:14

@ Engin

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

» Ich werde dann später mal berichten ob es geklappt hat oder ob Fehler in
» der Schaltung sind.

Trennzeichen vergessen? (im pdf) HH:MM:SS / HH.MM.SS

ollanner(R)

23.09.2011,
11:34

@ Tobi(R)

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

» » Ich werde dann später mal berichten ob es geklappt hat oder ob Fehler in
» » der Schaltung sind.
»
» Trennzeichen vergessen? (im pdf) HH:MM:SS / HH.MM.SS

Für Trennzeichen reichen 2 einfache LEDs in entsprechender Farbe mit Vorwiderstand in Reihe an die Versorgungsspannung geklemmt.

Außerdem bekommen die ICs keine Versorungsspannung.
Spannungsversorgungsgatter sind per INVOKE-Befehl bei Eagle zusätzlich zu platzieren und mit Spannung zu versorgen.
pro IC sollte noch 100nF Keramik so dicht wie möglich an der Spannungsversorgung platziert werden.
man Abblockkondensator

--
Gruß
Der Ollanner

Tobi(R)

23.09.2011,
11:48

@ ollanner

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

» » » Ich werde dann später mal berichten ob es geklappt hat oder ob Fehler
» in
» » » der Schaltung sind.
» »
» » Trennzeichen vergessen? (im pdf) HH:MM:SS / HH.MM.SS
»
» Für Trennzeichen reichen 2 einfache LEDs in entsprechender Farbe mit
» Vorwiderstand in Reihe an die Versorgungsspannung geklemmt.

Klar. Habe nur kurz reingesehen, sah zwei Widerstände in Reihe auf den ersten Punkt.

Villeicht will er dass ja so, evtl. aber auch nicht.


»
» Außerdem bekommen die ICs keine Versorungsspannung.
» Spannungsversorgungsgatter sind per INVOKE-Befehl bei Eagle zusätzlich zu

Habe kein eagle.

ollanner(R)

23.09.2011,
16:32

@ Tobi(R)

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

» » Außerdem bekommen die ICs keine Versorungsspannung.
» » Spannungsversorgungsgatter sind per INVOKE-Befehl bei Eagle zusätzlich
» zu
»
» Habe kein eagle.

Hab' Dir nur geantwortet um die Liste der Bemerkungen fortzusetzen. Die Infos gingen an den OP. :)

--
Gruß
Der Ollanner

x y

23.09.2011,
17:19

@ ollanner

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

» Spannungsversorgungsgatter sind per INVOKE-Befehl bei Eagle zusätzlich zu
» platzieren und mit Spannung zu versorgen.

Nö, man kann einfach die entsprechenden Netze mit der Spannungsversorgung verbinden. INVOKE kann man sich so sparen.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.09.2011,
20:34

@ Engin

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

» Da die Schaltungen alle geklappt haben wollte ich jetzt mal die Variante
» mit dem ätzen probieren.

Warum nicht. Und die Schaltung (da "abgekupfert" und nach dreimaliger Überprüfung) sollte auch ok sein.

Wenn man genügend Vorkenntnisse in Eagle hat (oder das Erlernen derselben mit einer per Fädeldraht zu korrigierenden Platine einkalkuliert) ist das Vorgehen durchaus ok.

» Habe diese Schaltung fertig gemacht und werde es heute Abend dann mal mit
» Multisim Simulieren ob auch alles klappt.

Uiui - Simulationsprogramm auch noch - alle Achtung! (ehrlich).

Bei deinen Ambitionen würde ich dir (nach diesem hoffentlich erfolgreich abgeschlossenem Projekt) einen Blick auf LTspice statt Multisim empfehlen.
Kostenlos, sehr professionell und absolut Spitze-Forum ( http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/ - Anmeldung erforderlich, aber kein Spam)

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.09.2011,
22:27

@ hws

Digitale Quarzuhr Schaltplan (Eagle

--
» Bei deinen Ambitionen würde ich dir (nach diesem hoffentlich erfolgreich
» abgeschlossenem Projekt) einen Blick auf LTspice statt Multisim
» empfehlen.
» Kostenlos, sehr professionell und absolut Spitze-Forum (
» http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/ - Anmeldung erforderlich, aber
» kein Spam)
»

Aber leider nicht zu empfehlen, um die
Uhr in "Echtzeit" in Funktion sehen zu können.
Geht mit Multisim. :)

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"