Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tobadin(R)

22.09.2011,
17:29
 

Absaugung mit Autolüftermotor (Elektronik)

Hallo zusammen,
ich lese hier schon lange mit und hätte nun selbst eine Frage auf die ich im Internet bis jetzt keine richtige Antwort gefunden.

Folgendes: Ich möchte für meine Garage zum schleifen, Flexen, Sandstrahlen, Fräsen usw haben möchte.

Für die Absaugung habe ich noch 2 gebrauchte Lüftermotoren von einem Mitsubishi Colt, Leistung in etwa 600-800Watt bei 12V.
Jetzt wenn ich das in P=U*I ausrechne dann ist I=P/U also 800VA/12V = 66A? das ganze mal 2 heisst ich brauche 132A? das ist ja Utopie!

132A das ist doch der Hammer, wäre das ungefähr dann ein 10-16mm2 Kabel? Im Autos sind doch auch bloss ganz dünne Kabel verbaut, na gut da läuft der Lüfter nur sehr kurz...

Was würde denn jetzt passieren wenn ich den Motor nur mit einem Netzteil versorgen könnte welches angenommen 50A leistet?
Auf eBay habe ich dies gefunden: Artikelnummer 130575448262
Die Absaugung würde schon mal so ne halbe bis 2 Stunden laufen.

Wenn das Netzteil am Elektromotor schwächer ist, als benötigt macht dies das Netzteil kaputt, oder läuft dann einfach der Lüfter langsamer?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

LG Tobias

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

22.09.2011,
17:59

@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

» Hallo zusammen,
» ich lese hier schon lange mit und hätte nun selbst eine Frage auf die ich
» im Internet bis jetzt keine richtige Antwort gefunden.
»
» Folgendes: Ich möchte für meine Garage zum schleifen, Flexen,
» Sandstrahlen, Fräsen usw haben möchte.
»
» Für die Absaugung habe ich noch 2 gebrauchte Lüftermotoren von einem
» Mitsubishi Colt, Leistung in etwa 600-800Watt bei 12V.
» Jetzt wenn ich das in P=U*I ausrechne dann ist I=P/U also 800VA/12V = 66A?
» das ganze mal 2 heisst ich brauche 132A? das ist ja Utopie!
»
» 132A das ist doch der Hammer, wäre das ungefähr dann ein 10-16mm2 Kabel?
» Im Autos sind doch auch bloss ganz dünne Kabel verbaut, na gut da läuft
» der Lüfter nur sehr kurz...
»
» Was würde denn jetzt passieren wenn ich den Motor nur mit einem Netzteil
» versorgen könnte welches angenommen 50A leistet?
» Auf eBay habe ich dies gefunden: Artikelnummer 130575448262
» Die Absaugung würde schon mal so ne halbe bis 2 Stunden laufen.
»
» Wenn das Netzteil am Elektromotor schwächer ist, als benötigt macht dies
» das Netzteil kaputt, oder läuft dann einfach der Lüfter langsamer?

Solche Lüfter sind m.E. nicht besonders gut für Deinen
Zweck geeignet. Nimm Lüfter für 230V. Ich denke, so etwa
100W müssten da schon reichen.
Gruss
Harald

Tobadin(R)

22.09.2011,
18:09

@ Harald Wilhelms

Absaugung mit Autolüftermotor

hmm auch wenn ich jetzt mit Vorwürfen beworfen werde, aber ich lackier ja nur mit Wasserbasislack.

Ich möchte aus einer Dreiergarage eine Lackierkabine bauen, deshalb benötige ich diesen hohen Luftumsatz.

Im Internet habe ich jetzt noch keine 230V 100W Lüfter gefunden, aber ich suche weiter.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

22.09.2011,
18:20

@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

» hmm auch wenn ich jetzt mit Vorwürfen beworfen werde, aber ich lackier ja
» nur mit Wasserbasislack.
»
» Ich möchte aus einer Dreiergarage eine Lackierkabine bauen, deshalb
» benötige ich diesen hohen Luftumsatz.
»
» Im Internet habe ich jetzt noch keine 230V 100W Lüfter gefunden, aber ich
» suche weiter.

So oder so: Ein Netzteil für die 12V-Lüfter ist
möglicherweise teurer als entsprechende 230V-Lüfter...
Gruss
Harald

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
22.09.2011,
18:45
(editiert von Theo
am 22.09.2011 um 18:46)


@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

Hallo

Also 600-800W bezweifel ich mal. Stell mal fest mit welcher Sicherung die abgesichert waren, dann hast du einen realen Verbrauchswert. Klemm sie mal an ein vernünftiges Ladegerät und sieh ob Ladegerät oder Lüfter unzulässig warm werden.

Theo

otti(R)

E-Mail

D,
22.09.2011,
19:35
(editiert von otti
am 22.09.2011 um 19:37)


@ Theo

Absaugung mit Autolüftermotor

» Hallo
»
» Also 600-800W bezweifel ich mal. Stell mal fest mit welcher Sicherung die
» abgesichert waren, dann hast du einen realen Verbrauchswert. Klemm sie mal
» an ein vernünftiges Ladegerät und sieh ob Ladegerät oder Lüfter unzulässig
» warm werden.
»
» Theo

Oder eine Autobatterie und dann Messen.

Der TE soll mal bei ebay "Schweinestall-Lüfter" oder "Helios Ventilator" eingeben.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Tobadin(R)

23.09.2011,
08:27

@ otti

Absaugung mit Autolüftermotor

Erstmal danke, für die vielen Antworten, die im Vergleich zu anderen Foren(Wenn ich was fürs Auto frage) doch hilfreich sind :-D

Also Helios-Ventilator scheint ein ganz heisser Tipp gewesen zu sein, da findet man ja hunderte preiswerte Angebote.

Ich habe bei meinem Polo 6n nachgeguckt welche Sicherung da für den Kühlerlüfter verbaut ist und es ist tatsächlich eine 30A Sicherung... Schlecht denn dies bestätigt wieder den hohen Strom und der Mitsubishi Colt ist ja etwas größer könnte ja auf ca. 66A hinkommen.

Meine Frage welche nicht beantwortet wurde ist: Was passiert wenn ein Netzteil quasi permanent überlastet ist?

------------- Aktuell ----------
Die nächste Idee die mir dazu kam ist: Ich könnte doch einfach Deckenventilatoren mit Durchmesser iwas um die 1,5-2m nehmen, sind sehr günstig, machen wind, allerdings sind diese für das Decken hängen geeingnet(Lager undso) aber da bekomme ich hin. Was haltet ihr von diesen Deckenventilatoren?
-------------Aktuell------------


Naja die 25000m^3/h werde ich nicht hinbekommen mit denen, aber ich hoffe ich ersticke da drinnen wenigstens nicht.

Ein Multimeter besitze ich noch nicht mal.... Ich bin eher der Metaller, also vor einem Jahr bin ich von zuhause ausgezogen und habe schon Schweißgerät, Bohrmaschine, Standbohrmaschine, Flex, Exzenter etc etc.
Oh Oh und nen Lötkolben ;-)

otti(R)

E-Mail

D,
23.09.2011,
09:00
(editiert von otti
am 23.09.2011 um 09:01)


@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

» Erstmal danke, für die vielen Antworten, die im Vergleich zu anderen
» Foren(Wenn ich was fürs Auto frage) doch hilfreich sind :-D
»
» Also Helios-Ventilator scheint ein ganz heisser Tipp gewesen zu sein, da
» findet man ja hunderte preiswerte Angebote.
»
» Ich habe bei meinem Polo 6n nachgeguckt welche Sicherung da für den
» Kühlerlüfter verbaut ist und es ist tatsächlich eine 30A Sicherung...
» Schlecht denn dies bestätigt wieder den hohen Strom und der Mitsubishi
» Colt ist ja etwas größer könnte ja auf ca. 66A hinkommen.
»
» Meine Frage welche nicht beantwortet wurde ist: Was passiert wenn ein
» Netzteil quasi permanent überlastet ist?

Die Antwort kann nicht eindeutig gegeben werden.
1) Sicherung löst aus
oder
2)Bauteile verabschieden sich
oder
3) Trafo wird überlastet und heiß
oder
4) Strombegrenzung schlägt zu
oder
5) Spannung fällt zusammen
oder
.....

»
» ------------- Aktuell ----------
» Die nächste Idee die mir dazu kam ist: Ich könnte doch einfach
» Deckenventilatoren mit Durchmesser iwas um die 1,5-2m nehmen, sind sehr
» günstig, machen wind, allerdings sind diese für das Decken hängen
» geeingnet(Lager undso) aber da bekomme ich hin. Was haltet ihr von diesen
» Deckenventilatoren?
» -------------Aktuell------------
»
»
» Naja die 25000m^3/h werde ich nicht hinbekommen mit denen, aber ich hoffe
» ich ersticke da drinnen wenigstens nicht.
»
» Ein Multimeter besitze ich noch nicht mal.... Ich bin eher der Metaller,
» also vor einem Jahr bin ich von zuhause ausgezogen und habe schon
» Schweißgerät, Bohrmaschine, Standbohrmaschine, Flex, Exzenter etc etc.
» Oh Oh und nen Lötkolben ;-)

Wie wäre es denn mit ganz normalen Lüftern, die man zum Kühlen im Sommer nimmt (Fuß abmontieren)?
Die Dinger sind in der Regel auch noch regelbar.



--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Tobi(R)

23.09.2011,
09:01

@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

...
» Colt ist ja etwas größer könnte ja auf ca. 66A hinkommen.

Colt III ca. 170W, Colt IV ca. 200W

kienzle.de/uploads/media/geblaese_lueftersysteme.pdf

»
» Meine Frage welche nicht beantwortet wurde ist: Was passiert wenn ein
» Netzteil quasi permanent überlastet ist?

Du stehst bald im selben Dampf wie zuvor.

» geeingnet(Lager undso) aber da bekomme ich hin. Was haltet ihr von diesen
» Deckenventilatoren?

Alles Murks.

Aus einem alten Öl/Gasbrenner liesse sich etwas machen.
Im prinzip muss nur die Pumpe raus und ein Loch in Wand.
Wenn es um das Absaugen über deinem Schweissplätzchen geht
warum nicht eine billige Küchendampfabzugshaube, mit
Schlauch nach draussen?



» -------------Aktuell------------
»

otti(R)

E-Mail

D,
23.09.2011,
09:04
(editiert von otti
am 23.09.2011 um 09:07)


@ Tobi(R)

Absaugung mit Autolüftermotor

» ...
» » Colt ist ja etwas größer könnte ja auf ca. 66A hinkommen.
»
» Colt III ca. 170W, Colt IV ca. 200W
»
» kienzle.de/uploads/media/geblaese_lueftersysteme.pdf
»
» »
» » Meine Frage welche nicht beantwortet wurde ist: Was passiert wenn ein
» » Netzteil quasi permanent überlastet ist?
»
» Du stehst bald im selben Dampf wie zuvor.
»
» » geeingnet(Lager undso) aber da bekomme ich hin. Was haltet ihr von
» diesen
» » Deckenventilatoren?
»
» Alles Murks.
»
» Aus einem alten Öl/Gasbrenner liesse sich etwas machen.
» Im prinzip muss nur die Pumpe raus und ein Loch in Wand.
» Wenn es um das Absaugen über deinem Schweissplätzchen geht
» warum nicht eine billige Küchendampfabzugshaube, mit
» Schlauch nach draussen?
»
»
Auch nicht schlecht. Für mich wäre aber das permanete Geräusch ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Der Abgang durch ein 100er Rohr wäre mir allerdings zu klein. Schau Dir nochmals sein erstes Posting an für welche Arbeiten er eine Absaugung wünscht.
Ideal wäre natürlich ein richtiger fest eingbauter Lüfter mit Klappen (außen), damit die Wärme ohne Lüftung drin bleibt.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
23.09.2011,
09:06

@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

Das ist doch nur für
Autofahrer drauf geschrieben.
Die können dann damit angeben, dass
ihr Lüfter sogar 800W verbraucht.
"Und wieviel hat Dein Lüfter, Hä?"
Und glauben tun die es auch noch.
Die haben ja sonst nichts. Traurig!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

otti(R)

E-Mail

D,
23.09.2011,
09:26

@ roldor

Absaugung mit Autolüftermotor

» Das ist doch nur für
» Autofahrer drauf geschrieben.
» Die können dann damit angeben, dass
» ihr Lüfter sogar 800W verbraucht.
» "Und wieviel hat Dein Lüfter, Hä?"
» Und glauben tun die es auch noch.
» Die haben ja sonst nichts. Traurig!

Na ja, das habe ich noch nicht gehört.
In der Regel benutzen solche Leute Auspuffadapter zur optischen Vergrößerung des Gleichen (Penisverlängerung).;-)

Aber es gibt wirklich extra leistungsstarke Ventilatoren im Auto, insbesondere dann wenn ab Werk eine Anhängerkupplung mitbestellt wurde. War bei meinem Golf so (lt. Werkstatt, habe aber nicht nachgesehen).

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

el-haber

23.09.2011,
10:03

@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

» Für die Absaugung habe ich noch 2 gebrauchte Lüftermotoren von einem
» Mitsubishi Colt, Leistung in etwa 600-800Watt bei 12V.
» Jetzt wenn ich das in P=U*I ausrechne dann ist I=P/U also 800VA/12V = 66A?
» das ganze mal 2 heisst ich brauche 132A? das ist ja Utopie!
»
» 132A das ist doch der Hammer, wäre das ungefähr dann ein 10-16mm2 Kabel?
» Im Autos sind doch auch bloss ganz dünne Kabel verbaut,

Im Auto sind AWG12 (19/25) oder dicker für den Lüfter verbaut (3mm² und kurze Strecke vom Entlastungsrelais).
Die Lüfter haben durchaus hohe Ströme, die sie aber nur zum schnellen Anlaufen brauchen - da hält dann auch die 30A-Sicherung, da diese erst nach 10-20Sekunden oberhalb dieser Belastung auslöst. Zum Entlastungsrelais geht von der Batterie ein durchaus dickeres Kabel - ähnlich wie zum Anlasser.

Wenn der Lüfter läuft, dann geht der Strom auf weniger als 30% zurück.

Axiale Lüfter sind aber für Deinen Zweck völlig ungeeignet, da sie nur in Verbindung mit einem speziell geformten Tunnel überhaupt Luft absaugen können!

Besser sind Tangentiale Lüfter, wie sie in der Klimatechik eingesetzt werden und die sich in entsprechenden Gehäusen befinden. Die Ansaugöffnung ist dann in der Mitte (Achse) und die Ausströmöffnung an einer Ecke des Gehäuses, an das dann ein Schlauch / Schacht mit Filter angeschlossen werden kann.

Bei zu schwachem Netzteil läuft der Lüfter nicht an und das Netzteil wird heiß - schlimmstenfalls brennt bei jedem Start der Gleichrichter durch.

Abhilfe - Drosselspule (Ferritring mit 2mm²-CuL-Draht) und nachgeschalteter Kondensator im 10mF-Bereich zum Starten.

Professionelle Absauganlagen verwenden hier durchaus auch Motoren mit Leistungsangaben im PS-Bereich (z.B. 1,5kW=2PS) - aber auch an 230V oder Drehstrom 400V.

Cu
st

Tobadin(R)

23.09.2011,
11:20

@ el-haber

Absaugung mit Autolüftermotor

Hallo, danke wieder mal für die super hilfe. Mit dem axiallüfter hast du wohl recht. Diese sind in winzig in meinen Nachtspeicheröfen montiert und sibd sehr stark für ihre grösse.

Habe jetzt einfach mal ein altes ATX Netzteil missbraucht und angeschlossen. Leisten soll dieses 18A bei 12V. Der Lüfter läuft... Nicht stark, aber OK macht die Garage in 1minute eiskalt (18 auf 14grad)
Ich lasse jetzt gerade einen halben stunden testlauf machen um die Erwärmung zu überprüfen. Um den hohen Einschaltstrom zu kompensieren gebe ich dem Lüfter am Anfang einen grossen Schubs in die richtige Richtung? Hoffe dass das hilft, anlaufen tun diese auch ohne schubs.
Mal sehen bis jetzt wird gar nichts warm, eher eiskalt wirds hier, brrr.

Naja vielleicht übertrifft die Praxis manchmal die Theorie? Haha
Der Lüfter läuft angenehm leise und nicht mit Höchstdrehzahl.
Kabel bleiben eiskalt, begrenz das Netzteil den Strom?

Tobadin(R)

23.09.2011,
11:29

@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

30min test abgeschlossen: Ergebis: ventilator gaanz wenig warm, netzteil eiskalt.

Jetzt noch eine Frage: kann ich die Verschiedenen 12V Stränge parallel schliessen? An einer Gaming Grafikkarte sind auch 2 Stränge angeschlossen, geht das so einfach?

LG
Tobias

Tobi(R)

23.09.2011,
11:38

@ Tobadin

Absaugung mit Autolüftermotor

» 30min test abgeschlossen: Ergebis: ventilator gaanz wenig warm, netzteil
» eiskalt.
»

30min Test in neun Minuten :-P
Sind eben offenbar doch keine 800W


» Jetzt noch eine Frage: kann ich die Verschiedenen 12V Stränge parallel

Klar, wenn sie warm werden. Gehen intern alle zusammen.