Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

elko85

21.09.2011,
15:23
 

Frequenzen abhänig voneinander erzeugen (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich suche ein Gerät mit dem ich Rechtecksignale (1Hz-250Hz würde schon reichen) abhänig voneinander erzeugen kann.

Also z.B Ein Grundtakt zwischen dem dann 5 Feintakte sind und noch mit ein paar Takten erweiterbar.

Ausgangsspannung sollten 24 V sein.
Strombelastung ist erstmal vernächlässigbar.

Danke im vorraus!

Gruß Elko

Gast aus HH

21.09.2011,
15:28

@ elko85

Frequenzen abhänig voneinander erzeugen

» Hallo zusammen,
»
» ich suche ein Gerät mit dem ich Rechtecksignale (1Hz-250Hz würde schon
» reichen) abhänig voneinander erzeugen kann.
»
» Also z.B Ein Grundtakt zwischen dem dann 5 Feintakte sind und noch mit ein
» paar Takten erweiterbar.
»
» Ausgangsspannung sollten 24 V sein.
» Strombelastung ist erstmal vernächlässigbar.
»
» Danke im vorraus!
»
» Gruß Elko

Wie wäre es mit einem Impulsdiagramm?

el-haber

21.09.2011,
15:57

@ elko85

Frequenzen abhänig voneinander erzeugen

HI,
strange specified!

Aber schau dir doch mal den Logik-Ic CMOS4017 an.
Das ist ein 10-stufiger Zähler, bei dem immer 1 Ausgang nacheinander aktiv ist.

Jeden 2. davon benutz ergibt deine geforderten 5 Takte.
Der Grundtakt geht an den Eingang des 4017 und wird z.B. von einem NE555 oder einem CMOS4093 erzeugt.


Cu
st

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
21.09.2011,
16:54

@ el-haber

Frequenzen abhänig voneinander erzeugen

» Ein Teiler z.B. /5 hinter den
2. Oszillator,
und dann ein PLL der den 2.
Oszillator dann eben auf die
5-fache Frequenz regelt.

Gnuss

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

el-haber

21.09.2011,
18:05

@ roldor

Frequenzen abhänig voneinander erzeugen

» » Ein Teiler z.B. /5 hinter den
» 2. Oszillator,
» und dann ein PLL der den 2.
» Oszillator dann eben auf die
» 5-fache Frequenz regelt.
»
» Gnuss

Danke für den Hinweis -
Dann eben anders rum - aus einem der Ausgänge des 4017 wird über ein T-FF der "Grundtakt" gebildet. Vermutlich macht das sogar der overflow-Ausgang selber.
Da der 4017 hirarchisch auch als Decaden-Zählwerk eingesetzt werden kann.

CU
st