triti
21.09.2011, 14:34 |
Verkehrt herum? (Elektronik) |
Hi,
meine Lichtschranken schauen so aus, die Sache tut aber noch nicht. Wenn ich beim Netzteilanschluss zwischen Plus und Minus 1,3-1,4V messe ist das TYPISCH dafür dass die IR LED falsch rum angeschlossen ist?
Wenn ich Plus und Minus tausche dann sind dort 4,9V.
Ist links und rechts das gleiche. Gut reingeklebt und ich sehe nicht mehr wie es angeschlossen ist.
Von der RS232 kommen von DTR und TxD an der Klemme 9V an (warum nicht 12V?).
Soll ich die 2 LED weglassen (die leuchten übrigens nicht)? Oder bekomme ich trotzdem auf DCD und DSR schön ligh/low?

lg
Triti |
x y
21.09.2011, 15:32
@ triti
|
Verkehrt herum? |
» Wenn
» ich beim Netzteilanschluss zwischen Plus und Minus 1,3-1,4V messe ist das
» TYPISCH dafür dass die IR LED falsch rum angeschlossen ist?
Nein, das ist die normale Flussspannung von IR-LEDs.
» Wenn ich Plus und Minus tausche dann sind dort 4,9V.
Und das ist dir normale Durchbruchspannung von IR-LEDs. |
triti
21.09.2011, 15:52
@ x y
|
Verkehrt herum? |
» » Wenn
» » ich beim Netzteilanschluss zwischen Plus und Minus 1,3-1,4V messe ist
» das
» » TYPISCH dafür dass die IR LED falsch rum angeschlossen ist?
»
» Nein, das ist die normale Flussspannung von IR-LEDs.
Danke. Hm, doch richtig angeschlossen, muss also leuchten. Aber ich krieg kein Signal. Und dass ich Lautsprecherkabel verwendet habe kann ja auch nichts machen.
*weitergrübel*
lg
Triti |
x y
21.09.2011, 16:02
@ triti
|
Verkehrt herum? |
» Aber ich krieg kein Signal.
Hast du denn berechnet wieviel Signal du zu erwarten hast? |
el-haber
21.09.2011, 16:03
@ triti
|
Verkehrt herum? |
DTR, DCD, RXD,TXD haben inverse Pegel (-12V) und dabei eine Stromsenke/Quelle, die bei 20mA abregelt.
Das dürfte für die gemessenen 9V zuständig sein.
Hast Du im Plexiglas keine Rückkopplungen der Sender und Empfänger einer Seite?
IR-Strecken für Daten werden normalerweise mit einer Frequenzmodulation im 36kHz oder 56kHz-Bereich realisiert.
Empfänger ist dann ein Frequenzselektierender Photoempfänger wie TSOP36 oder so.
CU
st |
hws

59425 Unna, 21.09.2011, 16:36
@ triti
|
Webcam |
» Danke. Hm, doch richtig angeschlossen, muss also leuchten.
Und das kann man üblicherweise mit einer Billig-Webcam für 9€99 sehen. Mit Digitalkamera teilweise auch.
hws |
triti
21.09.2011, 16:37
@ x y
|
Verkehrt herum? |
» Hast du denn berechnet wieviel Signal du zu erwarten hast?
Berechnen??
Ich will nur mit QBasic ein high oder low. Weil die LED ständig leuchtet habe ich 1 (Transistor schaltet durch - soll er wenigstens) und wenn unterbrochen ist dann 0.
Wenn >4V am Eingang ankommen dann gibts sicher high. Aber es tut sich nichts.
Kann erst morgen wieder schrauben, muss weg.
lg
Triti |
triti
21.09.2011, 16:40
@ el-haber
|
Verkehrt herum? |
» Hast Du im Plexiglas keine Rückkopplungen der Sender und Empfänger einer
» Seite?
? Was meinen?
» IR-Strecken für Daten werden normalerweise mit einer Frequenzmodulation im
» 36kHz oder 56kHz-Bereich realisiert.
» Empfänger ist dann ein Frequenzselektierender Photoempfänger wie TSOP36
» oder so.
Kann sein. Aber Wassertropfen zählen mit IR funktioniert auch ohne, war kein Problem.
Bis morgen...
lg
Triti |
hws

59425 Unna, 21.09.2011, 16:45
@ triti
|
Verkehrt herum? |
» ...Aber Wassertropfen zählen mit IR funktioniert auch ohne, war
» kein Problem.
Dann hat's mal funktioniert? Was hast du gemacht?
(natürlich hast du nichts gemacht: also was war, bevor du nix gemacht hast und was ist anders, nachdem du nix gemacht hast?)
hws |
Gerd
21.09.2011, 18:26 (editiert von Gerd am 21.09.2011 um 18:26)
@ hws
|
Verkehrt herum? |
» Dann hat's mal funktioniert? Was hast du gemacht?
» (natürlich hast du nichts gemacht: also was war, bevor du nix gemacht hast
» und was ist anders, nachdem du nix gemacht hast?)
»
Köstlich!
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
geralds

Wien, AT, 21.09.2011, 18:39
@ hws
|
Verkehrt herum? |
» » ...Aber Wassertropfen zählen mit IR funktioniert auch ohne, war
» » kein Problem.
»
» Dann hat's mal funktioniert? Was hast du gemacht?
» (natürlich hast du nichts gemacht: also was war, bevor du nix gemacht hast
» und was ist anders, nachdem du nix gemacht hast?)
»
» hws
---
vielleicht Lotto gespielt... weil das ist fix,,,
.. sonst, nix is fix, außer...
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
triti
22.09.2011, 14:13
@ hws
|
Nix |
» Dann hat's mal funktioniert? Was hast du gemacht?
» (natürlich hast du nichts gemacht: also was war, bevor du nix gemacht hast
» und was ist anders, nachdem du nix gemacht hast?)
Endlich mal einer der sich klar ausdrückt. Beispiel nehmen!!
-----------
Weil ich dort nix gemacht habe hat sich auch nix geändert weil sich so auch nix ändern kann.
Weil: Der Tropfenzähler ist was eigenes, der hängt an einem MC und der zählt die Tropfen und schickt für jeden Tropfen an CTS einen 5mSek high Impuls und den zählt der PC. Haut 1A hin.
Jetzt kommen aber noch 2 Lichtschranken dazu, und die will ich nicht über den MC messen sondern DIREKT über die PC-RS232 (damit ich mir das mit dem MC nicht versaue. So was kann ich nämlich gut.)
Ich hab die Eingänge getestet, DSR und DCD funktionieren. Wenn ich den Ausgang DTR einschalte (+8.5V) und über 1k...10k auf die Eingänge gehe habe ich dort 1, sonst 0.
Ich hab jetzt bei der Schaltung die rechte Hälfte ausgeschaltet und nur die linke benützt.
LED+Fototransistor sind ganz genau gegenüber, da ist kein Fehler.
Wenn ich den linken Poti drehe habe ich bei nur Festwiderstand 150R 1,1V auf der Eingangsleitung DCD, sonst weniger. Darum habe ich gedacht, die IR-LED leuchtet nicht stark genug (?) - wieso, sind doch nur 20 cm - und der Transistor schaltet zu wenig durch.
Und dann habe ich ******* einen Kurzschluss gebaut und die 2 IR LED sind hinüber. Und IRGEND WER HAT MEINE IR LED WEGGERÄUMT (weggeworfen????). Find sie nicht mehr, muss mir welche besorgen *grrrrr*.
lg
Triti |
Berger
22.09.2011, 15:52
@ triti
|
Nix |
Dazu fällt mir nur eins ein:
Spezialisten leisten mehr!
MfG |
Ingo

22.09.2011, 19:53
@ triti
|
Verkehrt herum? |
Evtl. kannst Du die Funktion der IR-LEDs mit einer Digitalkamera prüfen. Viele "sehen" das Licht und zeigen es entsprechend auf dem Display an.
Gruß
Ingo |
triti
22.09.2011, 22:35
@ Ingo
|
Verkehrt herum? |
» Evtl. kannst Du die Funktion der IR-LEDs mit einer Digitalkamera prüfen.
» Viele "sehen" das Licht und zeigen es entsprechend auf dem Display an.
Hab ich heute probiert, die sieht nichts.
lg
Triti |
x y
23.09.2011, 00:18
@ triti
|
Verkehrt herum? |
» » Hast du denn berechnet wieviel Signal du zu erwarten hast?
» Berechnen??
Ja, das kann man leicht berechnen. Und ich fürchte du erwartest da viel mehr Kollektorstrom als tatsächlich rauskommt. |