» Hallo ,
»
» bei einem Versuch in der Uni haben wir nachgewiesen,
» dass der blaue Emitter/ blaue Spektralanteil bei der LED (Mischspektrum
» RGB) bei steigender Stromstärke im Vergleich zu den anderen
» Spektralanteilen stärker ansteigt.
»
» Kann mir jemand sagen wieso das so ist ??
»
» Gruß und danke
Sind alle Emitter parallel über einzelne Vorwiderstände geschalten oder sind sie in Reihe für gleichen Strom.
Die Emitter der einzelnen Farben haben unterschiedliche dynamische Widerstände.
Das führt auch zu unterschiedlichen größen der Raumladungszonen, in denen die Photonen entstehen.
Die blauen Emitter sind oft schichtweise aufgebaut, um gestaffelt mehrere solche Raumladungszonen zu erzeugen und damit auch höhere Ausbeuten zu erzielen.
Bei höheren Strömen treten damit 2 gegensätzliche Effekte auf: thermische Rekombination und Photonen-Rekombination.
Die thermische leitet damit einen größer werdenden Teil des Stromes von der Lichtausbeute ab. Die Raumladungszonen steigen bei "blauen" aber zunächst stärker an.
Cu
st |