Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mischa Lüscher

E-Mail

17.09.2011,
22:47
 

Gold oder Kupfer (Elektronik)

Guten Abend
Habe vom Geschäft einen alten kaputen Leistungs-IGBT mit nach hause genommen, und diesen geöffnet. Recht interessant das Innenleben. man sieht 4 Chips mit Bonds und eine relative grosse Fläche, welche nach Gold aussieht. So kam mir die Frage auf ob dies wohl wirklich Gold ist? Ist dies möglich?

Maik

17.09.2011,
23:12

@ Mischa Lüscher

Gold oder Kupfer

Nun es ist nichts neues das Gold bei der Elektronik verwendet wird.
Vergoldete Stecker ect...
Jedoch ist der Goldanteil da so gering...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.09.2011,
00:30

@ Mischa Lüscher

Gold oder Kupfer

---
poste doch mal ein schönes Foto hier rein...
Sonst bleibt es ein Blindfluggeplauder... ;)

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.09.2011,
10:21
(editiert von schaerer
am 18.09.2011 um 10:31)


@ Maik

Gold auf Kupfer... :-)

Hallo Maik,

» Nun es ist nichts neues das Gold bei der Elektronik verwendet wird.
» Vergoldete Stecker ect...
» Jedoch ist der Goldanteil da so gering...

Ausser bei vergoldeden Steckern, wenn es relativ grossflächige Printstecker (der Stecker ist Teil des Printlayouts) sind. Das gibt es heute kaum noch. Aber ich erinnere mich an die 1970-Jahre, als es noch grosse IBM-Computer mit solchen Prints in grossen Mengen gab. Da wurde nach Gebrauch das Schichtgold vor der Platinenentsorgung zurückgewonnen. Ob elektrolytisch oder irgendwie chemisch, - keine Ahnung.

Edit: Es gibt diese Art von Printstecker auch noch heute in Form von RAM-Karten:

Quelle: http://www.shopwahl.ch/steckverbindungen_adapter.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.09.2011,
11:01
(editiert von geralds
am 18.09.2011 um 11:08)


@ schaerer

Gold auf Kupfer... :-)

Soweit ich mich erinnere, hoffentlich nicht falsch liege... wurden doch
solche Bauteile zwecks Oberflächenschutz mit Gold überzogen.
Leitfähigkeit kann es nicht sein, weil Gold schlechter leitet.

Ganz quer denke ich auch an die Teile, die für den
Weltraum bestimmt sind.... überall ist Gold mit im Spiel.

Der erste Transi:
http://www.ecse.rpi.edu/~schubert/Course-ECSE-6290%20SDM-2/1%20BJT-1%20History.pdf
.. hatte eine Goldfolie für die Anschlüsse.

Schöner sieht es auch aus.
... War ja was damals, als so mancher Halbleiterhersteller
uns (in der Lehre wars) mit geschwellten Hosenträgern seine schönen Bauteile zeigte.

Faziniert beäugten wir die supertollen Zeichungen auf dem Dy.
http://en.wikipedia.org/wiki/Chip_art
http://smithsonianchips.si.edu/chipfun/graff.htm

Silicon Zoo:
http://micro.magnet.fsu.edu/galleria/index.html

Tolles, interessantes Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Organischer_Feldeffekttransistor


Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Mischa Lüscher

E-Mail

18.09.2011,
11:07

@ Mischa Lüscher

Gold oder Kupfer

Das ging ja ratzfatz mut den Antworten....
Hier nun ein Foto des IGBT.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.09.2011,
11:10
(editiert von geralds
am 18.09.2011 um 11:14)


@ Mischa Lüscher

Gold oder Kupfer

» Das ging ja ratzfatz mut den Antworten....
» Hier nun ein Foto des IGBT.
»
»

kannst du noch sagen, welcher Typ und welcher Hersteller das ist? danke

So wie das auf dem Foto aussieht, ist es, wie ich erwähnte, ein Oberflächenschutz.
Wobei färblich schlecht im Foto zu sehen, schon eine Kupferfläche vermuten lässt.

Kratze mal daran, dann sieht es besser, bzw. ein schärferes Foto wäre toll.
Kupfer ist rötlicher...

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.09.2011,
11:38

@ geralds

Gold auf (oder) Kupfer

» » Das ging ja ratzfatz mut den Antworten....
» » Hier nun ein Foto des IGBT.
» »
» »

» So wie das auf dem Foto aussieht, ist es, wie ich erwähnte, ein
» Oberflächenschutz.

Das ist richtig und obwohl Gold schlechter leitet als Kupfer, leitet Gold langfristig bei der Kontaktierung mit dem Federkontakt besser, weil bei Kupferberührung irgendwann das Kupfer zu oxydieren beginnt und dann wird die Leitfähigkeit ganz schnell schlechter.

» Wobei färblich schlecht im Foto zu sehen, schon eine Kupferfläche vermuten
» lässt.
»
» Kratze mal daran, dann sieht es besser, bzw. ein schärferes Foto wäre
» toll.
» Kupfer ist rötlicher...

Es sieht nach einer Blitzaufnahme aus. Wenn ja, wäre indirektes Blitzlicht besser, dann hat man kaum noch Spiegelung. Das geht aber nur mit einem zusätzlichen Blitzgeraet. Bei einer einfachen Kamera wo das Blitzgerät eingebaut ist, kann man es mit ganz leichter Abdeckung des Blitzfensterchen mit ganz dünnem Papiernastuch probieren. Also Paiernastuch auseinandernehmen und nur grad ein feines Blatt zur Lichtstreuung verwenden. Die Situation lässt sich noch dadurch verbessern, wenn man etwas mehr "angewinkelt" von der Seite fotografiert. Jedoch nicht übertreiben, sonst gibt es zuviel Bildverzerrung.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.09.2011,
12:36

@ geralds

Gold auf Kupfer... :-)

» Tolles, interessantes Thema:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Organischer_Feldeffekttransistor

Zum Thema FET-Anfänge und dem ehrfurchtsvollen Bestaunen habe ich vor fast 5 Jahren ein Posting geschrieben:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=39268&page=0&category=all&order=time

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.09.2011,
12:47
(editiert von geralds
am 18.09.2011 um 12:49)


@ schaerer

Gold auf (oder) Kupfer

» » » Das ging ja ratzfatz mut den Antworten....
» » » Hier nun ein Foto des IGBT.
» » »
»
»
» » So wie das auf dem Foto aussieht, ist es, wie ich erwähnte, ein
» » Oberflächenschutz.
»
» Das ist richtig und obwohl Gold schlechter leitet als Kupfer, leitet Gold
» langfristig bei der Kontaktierung mit dem Federkontakt besser, weil bei
» Kupferberührung irgendwann das Kupfer zu oxydieren beginnt und dann wird
» die Leitfähigkeit ganz schnell schlechter.
»

---

Ah, ja, genau dieses Detail ist mir vorhin nicht eingefallen,
es so formulierend auszusprechen, obwohl es mir wohl bekannt ist.
Danke für den Hüftschwung.

Grüße
Gerald

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

BataillonDAmour(R)

E-Mail

18.09.2011,
13:07

@ Mischa Lüscher

Gold oder Kupfer

Hallo,

das ist, wie in IGBT-Modulen üblich, DBC-Substrat - wobei das "C" für engl. KUPFER steht.

Grüsse.

http://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Copper_Bonded
http://en.wikipedia.org/wiki/Power_electronic_substrate