Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

laemmen(R)

17.09.2011,
11:39
(editiert von laemmen
am 17.09.2011 um 11:42)
 

ICL7665 - Spannungsüberwachung fehlerhaft bei Undervoltage (Elektronik)

Moin,
ich habe ein Problem mit dem ICL7665 und der Spannungsüberwachung - Datenblatt Figur 5 auf Seite 8 http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/ICL7665.pdf


Die Overvoltage-Schaltung funktioniert einwandfrei bei eingestellten 8,1V und einer Hysterese von 0,1V. Allerdings funktioniert die Undervoltage-Schaltung (die wichtigere von beiden) absolut nicht. Trotz eingestellter 6,8V leuchtet die Undervoltage-LED bereits bei 7,8V... Ich habe extra Metallschicht Widerstände mit relativ exakten Werten verwendet... hat nichts gebracht! Hier mal die Rechnungen zur OV und UV:

OVERVOLTAGE - 8,1V; 0,1V Hysterese
----------------------------------

R11 = 47kOhm
R21 = 47*((8,1-1,3)/1,3) = 245,84kOhm;
R31 = 47*((8,2-8,1)/1,3) = 3,615kOhm

// Spannungsteiler:

245,84kOhm = 242,23kOhm + 3,615kOhm

R21 = 242,23kOhm (220kOhm + 22kOhm = 242kOhm)
R31 = 3,615kOhm (= 3,6kOhm)


UNDERVOLTAGE - 7V; 0,1V Hysterese
---------------------------------

R12 = 47kOhm
R22 = 47*((7-1,3)/1,3) = 206,07kOhm
R32 = 47*((7-6,9)/1,3) = 3,615kOhm

// Spannungsteiler:

206,07kOhm = 202,46kOhm + 3,615kOhm
R22 = 202,46kOhm (200kOhm + 2,4kOhm = 202,4kOhm)
R32 = 3,615kOhm ( = 3,6kOhm)


Also entweder die Rechnung ist falsch oder ich habe falsch verschaletet. Da ich den Kram bereits mehrmals komplett neu auf mein Breadboard gebastelt habe und penibel darauf geachtet habe, dass alles da sitzt wo es soll, kann ich den Fehler wohl ausschließen. Es sei denn der Plan ist falsch...

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, denn ich weiß echt keine Möglichkeiten mehr...

Im Anhang eine Graifk vom Schaltplan mit den verwendeten Widerständen.

Gruß
Dennis




x y

17.09.2011,
12:58

@ laemmen

ICL7665 - Spannungsüberwachung fehlerhaft bei Undervoltage

» Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, denn ich weiß echt keine
» Möglichkeiten mehr...

Verfolge doch mal die Spannungen an den einzelnen Pins während du die Spannung änderst.

laemmen(R)

17.09.2011,
13:21

@ x y

ICL7665 - Spannungsüberwachung fehlerhaft bei Undervoltage

» » Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, denn ich weiß echt keine
» » Möglichkeiten mehr...
»
» Verfolge doch mal die Spannungen an den einzelnen Pins während du die
» Spannung änderst.

Werde ich sofort machen. Hier einfach mal die Verschaltung auf meinem Breadboard, vielleicht hilft das auch weiter?! :-)



Gruß
Dennis

x y

17.09.2011,
13:28

@ laemmen

ICL7665 - Spannungsüberwachung fehlerhaft bei Undervoltage

»

Die LEDs haben keine Vorwiderstände!

laemmen(R)

17.09.2011,
13:55

@ x y

ICL7665 - Spannungsüberwachung fehlerhaft bei Undervoltage

» Die LEDs haben keine Vorwiderstände!

Ich habe die Vorwiderstände nun in der Grafik nachgefügt. Tatsächlich habe ich sie auf dem Breadboard vergessen. Nun sind jeweils 1K vor jeder LED - und die Undervoltage-LED leuchtet nun nicht mehr :confused:

Kann das der Grund für das Fehlverhalten sein?!?!

x y

17.09.2011,
14:36

@ laemmen

ICL7665 - Spannungsüberwachung fehlerhaft bei Undervoltage

» » Die LEDs haben keine Vorwiderstände!
»
» Ich habe die Vorwiderstände nun in der Grafik nachgefügt. Tatsächlich habe
» ich sie auf dem Breadboard vergessen. Nun sind jeweils 1K vor jeder LED -
» und die Undervoltage-LED leuchtet nun nicht mehr :confused:

Gar nicht mehr?


» Kann das der Grund für das Fehlverhalten sein?!?!

Aber sicher doch.

Maik

17.09.2011,
15:05

@ laemmen

ICL7665 - Spannungsüberwachung fehlerhaft bei Undervoltage

Moin
Mit welcher Software hast du die Grafik/Board da erstellt?
Nun ohne Vorwiederstand kann die LED zu "früh" Leuchten da der "Abfall" am Wiederstand nicht da ist.
Dadurch kannst du nun auch die LEDs geschrottet haben.
Probier mal mit neuen LEDs ob es dann klappt.

laemmen(R)

17.09.2011,
15:17

@ Maik

ICL7665 - Spannungsüberwachung fehlerhaft bei Undervoltage

» Moin
» Mit welcher Software hast du die Grafik/Board da erstellt?
» Nun ohne Vorwiederstand kann die LED zu "früh" Leuchten da der "Abfall" am
» Wiederstand nicht da ist.
» Dadurch kannst du nun auch die LEDs geschrottet haben.
» Probier mal mit neuen LEDs ob es dann klappt.

http://www.musicfromouterspace.com/ElectronicTools/virtualbreadboard/index.html

Scheint alles so zu funktionieren wie es soll. Es lag also an dem fehlenden Vorwiderstand... Danke für die Hilfe!