Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lofi(R)

15.09.2011,
20:55
 

serielle Schnittstellen im PC "brücken" (Computertechnik)

Hallo,

für die Installation einer Intercom-Anlage (Kommando-Anlage) muß ich von jeder Sprechstelle ein serielles Kabel zur Zentrale ziehen.
Um dies zu vermeiden und weil ich bereits ein (IP-)Netzwerk habe, möchte ich die serielle Verbindung über das Netzwerk führen. D.h. an der Sprechstelle einkoppeln und an der Zentrale wieder auskoppeln (tunneln).
Leider finde ich nur Geräte, die die serielle Schnittstelle über IP zu einem PC führen.
Daher die Idee, einen PC zu installieren mit Netzwerk und mehreren seriellen Ports und darüber die Daten wieder auszukoppeln.

Am PC lassen sich ja die lokalen und auch die über Netzwerk verbundenen Schnittstellen als "normale" COM-Ports einrichten. Was mir jetzt nur fehlt, ist die Möglichkeit, im PC die Daten von z.B. COM1 auf COM11 und retour zu verbinden (d.h. eine Art bidirektionale Kreuzschiene, RX->TX und retour, Handshakes und dergleichen können entfallen).

Ich hoffe, ich drücke mich einigermaßen verständlich aus.:-)
Kennt jemand so ein Programm?
Oder eine andere (bezahlbare) Möglichkeit, serielle Daten über Netzwerk zu tunneln (gerne auch ohne PC).
Es geht um 8 Sprechstellen, d.h. ich hätte dann insgesamt 16 serielle Schnittstellen.

Danke für jeden Tipp,
Fred

Gast

15.09.2011,
21:58

@ Lofi

serielle Schnittstellen im PC "brücken"

http://www.1apc.de/1aPCShop/rs232ethernetkonverterminix-p-5941.html?osCsid=fbqu7gp4bac94bcl2i2etu80ltf84tn5

gibts verschidene Hersteller

oder

was ist das für eine LAN Verbindung?

1GB = 8 Adern vielleicht reicht ja 100MB Netz und dafür brauchts nur 4 Adern - die freien Adern für RS232 verwenden - ausfühlich testen ob es Störungen gibt

US

15.09.2011,
22:18

@ Lofi

serielle Schnittstellen im PC "brücken"

Hallo,

unter DOS gab es den Befehl "Mode" mit dem konnte man auch Schnittstellen umleiten, den scheint es unter Windows7 noch zu geben. Aber ob es funktioniert musst Du selbst rausfinden ;)

Grüße US

el-haber

16.09.2011,
09:51

@ Lofi

serielle Schnittstellen im PC "brücken"

HI,
LAN-Verkabelung kann universell eingesetzt werden.
Es gibt sogar Adapter, die auf die LSA-Boards aufgesetzt
werden können und die dann die 4 paarigen Leitungen eines CAT5,6 oder 7-Kabels für die Dienste wie TA (Telefon),
Ethernet RJ45, DSL, aber auch freie Signale wie Video, Audio und RS232 zur Verfügung stellen.
Wenn in dem jeweiligen Raum mehrere RJ45-Dosen sind, dann kannst Du eine für Internet nutzen und die andere mit einem Adapter für RS232-RJ45 vorbereiten.
z.B. Paar 1-2 geht an Tx+Masse am Canon(2+5) und Paar 3+6 geht an Rx+Masse am Canon(3+5). Polaritäten beachten !!!! - Durchklingeln!

Am Sammelverteiler dann ebensolche Adapter bauen und an den Rs232-Verteiler anschließen.

CU
st

Lofi(R)

16.09.2011,
17:58

@ Lofi

serielle Schnittstellen im PC "brücken"

Hallo,

Danke !! für Eure Tipps.
Leider habe ich nicht genug LAN-Kabel liegen, um die freien Adern für RS232 zu nutzen, daher die Überlegung, über LAN zu gehen.
In der Doku zum Mode-Befehl finde ich keinen Hinweis, wie man serielle Schnittstelle umleitet, nur parallel auf seriell (für serielle Drucker).

Gruß,
Fred

el-haber

18.09.2011,
13:32

@ Lofi

serielle Schnittstellen im PC "brücken"

» Hallo,
»
» Danke !! für Eure Tipps.
» Leider habe ich nicht genug LAN-Kabel liegen, um die freien Adern für
» RS232 zu nutzen, daher die Überlegung, über LAN zu gehen.
» In der Doku zum Mode-Befehl finde ich keinen Hinweis, wie man serielle
» Schnittstelle umleitet, nur parallel auf seriell (für serielle Drucker).
»
» Gruß,
» Fred

Ah - dann versuche doch ein lokales (windows)-RS232-Gerät als Hardware im Netzwerk freizugeben.

Damit können sich dann 2 PC vernetzen - Stichwort Druckerfreigabe (generischer Druckertreiber mit RAW-Format an COM1).

CU
st

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.09.2011,
15:43
(editiert von geralds
am 18.09.2011 um 15:49)


@ Lofi

serielle Schnittstellen im PC "brücken"

» Hallo,
»
» Danke !! für Eure Tipps.
» Leider habe ich nicht genug LAN-Kabel liegen, um die freien Adern für
» RS232 zu nutzen, daher die Überlegung, über LAN zu gehen.

ACHTUNG!!!
Keine Mehrfachbelegung des LAN Kabels.
Das stört die LAN Übertragung.
Schon gar nicht mit RS_Pegeln, die sind um ein vielfaches höher, als die vom LAN.
-- Übersprechen. -- schlimmsten Fall, wenn ein Kurzer passiert, Zerstörung.

» In der Doku zum Mode-Befehl finde ich keinen Hinweis, wie man serielle
» Schnittstelle umleitet, nur parallel auf seriell (für serielle Drucker).
»
» Gruß,
» Fred

---
Du kannst doch im Betriebsystem auf ein virtuelles Netz umlenken.
Brauchst nicht mal eine Software:







Hast eingehende Verbindung zulassen gewählt, kommst hierher:



Hast "Verbindung direkt mit anderem Comp." eingestellt,
kommst hierher:


Und hier würde ich auch weiter machen....
Dann kommst zu den vorhandenen freien physikalischen und möglichen virtuellen Schnittstellen.
(ich habe hier abgebrochen, weil dein PC sicher ab jetzt anders aussieht)

---> wählst also eine virtuelle serielle Com, zB COM5, oder 6, oder .... was auch immer 4711;;;
--- dann stellst im Gerätemanger oder hier gleich die Übertragungsparameter ein,
--- dann wählst einen remoten PC,,,, oder wie auch immer.

Auf alle Fälle lenkst über eine virtuelle COM auf LAN um.
Dabei musst noch in den Eigenschaften die IP Adresse, Subnet, Gateway angeben.

PS:
hast noch einen Firewall aktiv, musst du entsprechend die Ports freigeben.

--- fertig.....


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Lofi(R)

18.09.2011,
21:30

@ geralds

serielle Schnittstellen im PC "brücken"

Hallo Gerald,

danke Dir für die ausführlichen Tipps, ich werde das testen, sobald ich die Portserver habe (die muß ich noch bestellen).

Gruß,
Fred