Christian

14.09.2011, 09:40 |
12V Netzteil Spannung auf 10V begrenzen (Elektronik) |
Hallo!
Ich hätte folgende Frage:
Ich habe ein 12V Steckernetzteil dessen Spannung ich über ein 10k Poti regeln möchte. Das funktioniert auch ganz gut.
Jedoch möchte ich nun die maximale Spannung auf 10V begrenzen, da ich diese für eine LED Steuerspannung verwende, welche zwischen 0-10V liegen muß.
Versucht habe ich es schon mit einer Zenerdiode 10V parallel zur Spannungsquelle 12V. Die wird aber nur heiß...
Kann ich das ev. auch mit einem 10V Festspannungsregler machen?
Oder ist die Spannung dann konstant 10V ohne diese über das Poti regeln zu können?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
LG
Christian |
hws

59425 Unna, 14.09.2011, 10:20
@ Christian
|
12V Netzteil Spannung auf 10V begrenzen |
» Ich habe ein 12V Steckernetzteil dessen Spannung ich über ein 10k Poti
» regeln möchte. Das funktioniert auch ganz gut.
Wenn das funktioniert: Poti nicht so weit aufdrehen
Ansonsten: Vorwiderstand vor das Poti ca 2k.
» Kann ich das ev. auch mit einem 10V Festspannungsregler machen?
» Oder ist die Spannung dann konstant 10V ohne diese über das Poti regeln zu
» können?
Erst mit dem Festspannungsregler 10V machen, dann mit dem Poti 0..100% dieser 10V.
Wenn's reicht vom ~1,5V..10V könnte man auch nen LM317 nehmen.
Was ist das für ein Netzgerät? schon ein geregeltes? Dann könnte man an der vorhandenen Regelschaltung "rumfummeln".
hws |
el-haber
14.09.2011, 11:55
@ Christian
|
12V Netzteil Spannung auf 10V begrenzen |
HI,
ein EVG-steuereingang hat eine wesentlich niedrigere Impedanz als 10k. Das Poti funktioniert also so nicht für diesen Zweck.
Eine Z-Diode braucht einen Vorwiderstand, der so berechnet ist, daß durch die Z-Diode der Strom auf die maximale Leistung begrenzt ist.
Beispiel: Z-Diode mit 500mW (übliche SOT-Gehäuse) bei 10V ergeben 50mA.
Maximale Betriebspannung bei ungeregelten 12V-Netzteilen ist um 16V im Leerlauf. Ein passender Vorwiderstand hat also 6V/50mA = 120 Ohm.
Die Schaltung dahinter kann dann zwischen 0 - 45mA davon abziehen, ohne daß sich die Spannung stark ändert. Der minimale Querstrom durch die Z-Diode sollte 5mA (=10%) nicht unterschreiten.
Aber es bleibt das Problem der Impedanz.
Abhilfe: Ein Poti von 10k liefert eine Spannung zwischen 10,6V und 0V. (= 10V-Z-Diode mit einer zusätzlichen Diode in Reihe vor das Poti)
Diese Spannung steuert die Basis eines Transistors (über einen 1k-Schutzwiderstand als Kurzschlußschutz).
Der Kollektor des Transistors hängt an +12V vom Netzteil und der Emitter über einen z.B. 1k Entladewiderstand an Masse.
Am Emitter kann jetzt eine Spannung von 0-10V eingestellt werden, die mit sehr geringer Impedanz (Belastbarkeit) verfügbar ist.
Transistor z.B. BC547 (100mA) oder BC327? (800mA)
CU
st |
hws

59425 Unna, 14.09.2011, 12:30
@ Christian
|
12V Netzteil Spannung auf 10V begrenzen |
» Jedoch möchte ich nun die maximale Spannung auf 10V begrenzen, da ich
» diese für eine LED Steuerspannung verwende, welche zwischen 0-10V liegen
» muß.
Sa mal was zu der LED Steuerspannung bzw die Schaltung / Gerät dazu.
hws |
olit

Berlin, 14.09.2011, 13:27 (editiert von olit am 14.09.2011 um 13:52)
@ el-haber
|
12V Netzteil Spannung auf 10V begrenzen |
Ich habe deinen Vorschlag von mal illustriert.
 |
triti
14.09.2011, 22:12 (editiert von triti am 14.09.2011 um 23:11)
@ olit
|
12V Netzteil Spannung auf 10V begrenzen |
Schön gemalt, aber besser einen BC337 (= NPN)
Oder BD139? Könnte bei ihm länger leben.
lg
Triti
_________________________________
Ma sogt jo nix, ma moant jo blos. |
olit

Berlin, 14.09.2011, 23:30
@ triti
|
12V Netzteil Spannung auf 10V begrenzen |
» Schön gemalt, aber besser einen BC337 (= NPN)
»
» Oder BD139? Könnte bei ihm länger leben.
»
» lg
» Triti
»
Da bin ich el-haber in die Falle gegangen!
Ich habe die Transistoren aus seinem Text entnommen und ihm vertraut, dass die Daten stimmen. Es muss natürlich ein NPN Transistor sein. Und der heißt, wie du bemerktest, eben BC337!  |