MSon
09.09.2011, 09:31 |
DC Spannung erhöhen (Bauelemente) |
mal wieder eine frage zu einem bauteil:
gibt es ein bauteil mit dem es möglich ist eine gleichspannung zu erhöhen ?
im aktuellen fall sollen aus ca. 6V 12V oder mehr gemacht werden.
ich habe einen printtrafo 6V->220V, leider erreicht er nur ca. 30V im ausgang (liegt wohl an der pulsdauer und der pulsfrq. die ich nicht verändern kann/will).
würde ich dem trafo also von haus aus mehr als 6V einspeisen, würde ja auch der ausgang höher werden.
gruss
mson |
otti

D, 09.09.2011, 10:14
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
» mal wieder eine frage zu einem bauteil:
»
» gibt es ein bauteil mit dem es möglich ist eine gleichspannung zu erhöhen
» ?
» im aktuellen fall sollen aus ca. 6V 12V oder mehr gemacht werden.
»
» ich habe einen printtrafo 6V->220V, leider erreicht er nur ca. 30V im
» ausgang (liegt wohl an der pulsdauer und der pulsfrq. die ich nicht
» verändern kann/will).
» würde ich dem trafo also von haus aus mehr als 6V einspeisen, würde ja
» auch der ausgang höher werden.
»
» gruss
» mson
Geht es wirklich um reine Gleichspannung?
Ich hatte früher mal einen Wandler für meinen alten VW-Käfer (6V) um ein 12V Radio einzubauen.
Von Kemo gibt es noch so was (KEMO M029). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Gast aus H
09.09.2011, 13:39
@ otti
|
DC Spannung erhöhen |
» » mal wieder eine frage zu einem bauteil:
» »
» » gibt es ein bauteil mit dem es möglich ist eine gleichspannung zu
» erhöhen
» » ?
» » im aktuellen fall sollen aus ca. 6V 12V oder mehr gemacht werden.
» »
» » ich habe einen printtrafo 6V->220V, leider erreicht er nur ca. 30V im
» » ausgang (liegt wohl an der pulsdauer und der pulsfrq. die ich nicht
» » verändern kann/will).
» » würde ich dem trafo also von haus aus mehr als 6V einspeisen, würde ja
» » auch der ausgang höher werden.
» »
» » gruss
» » mson
»
» Geht es wirklich um reine Gleichspannung?
» Ich hatte früher mal einen Wandler für meinen alten VW-Käfer (6V) um ein
» 12V Radio einzubauen.
»
» Von Kemo gibt es noch so was (KEMO M029).
Wenn das der Wandler von der Firma mit dem Blauen Punkt war dann hat der aber auch nur 6 Volt gemacht. Die wurden aber mit den 6V Betriebsspannung in Reihe geschaltet. Der Wandler hatte auch keinen Schalter, er schaltete sich ein wenn die Last, also das Autoradio, Strom haben wollte. Ich habe so ein Teil hier noch rumliegen, hat bestimmt schon Nostalgiewert. - Das hilft jetzt dem Fragesteller wohl nicht weiter, aber wenn ich genau wüsste was er überhaupt machen will, dann könnte ich vll. mehr dazu schreiben.  |
hws

59425 Unna, 09.09.2011, 13:42
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
» gibt es ein bauteil mit dem es möglich ist eine gleichspannung zu erhöhen
Nennt sich DC/DC Wandler.
Ist aber kein Bauteil sondern eine Baugruppe. Entweder komplett käuflich oder selbst bauen.
» ausgang (liegt wohl an der pulsdauer und der pulsfrq. die ich nicht
» verändern kann/will).
Ich denke, du willst Gleichspannung erhöhen?
» würde ich dem trafo also von haus aus mehr als 6V einspeisen, würde ja
» auch der ausgang höher werden.
Ja, aber geht nicht mit Gleichspannung.
Sonst bitte grnau angeben, welche Impulse. Frequenz, Tastverhältnis, Scheitelspannung .. etc.
Oder genauer erklären, was es werden soll.
hws |
MSon
09.09.2011, 14:45
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
schon mal vielen dank für die antworten.
es sollte ein möglichst kleines bauteil sein...
hoffte es gibt etwas wie ein umgedrehter 7805.
viel mehr platz hab ich auch nicht zur vergügung.
zur erklärung:
der 4093 liefert 250us impulse bei 150hz.
das ganze trifft auf einen printtrafo 6V->220V
die gemesse ausgangsspannung ist max. 40V.
sollten aber 70-80V sein. |
hws

59425 Unna, 09.09.2011, 15:39
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
» hoffte es gibt etwas wie ein umgedrehter 7805.
» viel mehr platz hab ich auch nicht zur vergügung.
Nennt sich Verstärker, benötigtaber meist eine Betriebsspannung ebenfalls von ca 70-80V
» zur erklärung:
» der 4093 liefert 250us impulse bei 150hz.
» das ganze trifft auf einen printtrafo 6V->220V
» die gemesse ausgangsspannung ist max. 40V.
» sollten aber 70-80V sein.
Und wie sieht der Spannungsimpuls des 4093 Ausganges aus, wenn er an den Printtrafo angeschlossen ist? Ich vermute, der bricht zusammen. Also zumindest einen Transistor zwischen4093 und Printtrafo schalten (plus Basiswiderstand).
hws |
MSon
09.09.2011, 16:09
@ hws
|
DC Spannung erhöhen |
» » hoffte es gibt etwas wie ein umgedrehter 7805.
» » viel mehr platz hab ich auch nicht zur vergügung.
»
» Nennt sich Verstärker, benötigtaber meist eine Betriebsspannung ebenfalls
» von ca 70-80V
»
» » zur erklärung:
» » der 4093 liefert 250us impulse bei 150hz.
» » das ganze trifft auf einen printtrafo 6V->220V
» » die gemesse ausgangsspannung ist max. 40V.
» » sollten aber 70-80V sein.
»
» Und wie sieht der Spannungsimpuls des 4093 Ausganges aus, wenn er an den
» Printtrafo angeschlossen ist? Ich vermute, der bricht zusammen. Also
» zumindest einen Transistor zwischen4093 und Printtrafo schalten (plus
» Basiswiderstand).
»
» hws
ja, zwischen 4093 ist ein NPN.
auch mit PNP hab ichs schon versucht und es hat geklappt.
nur eben bekomme ich die ausgangsspannung des travos nicht über 30-40V
der 4093 ist auf 250us/150hz eingestellt |
otti

D, 09.09.2011, 19:37
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
» » » hoffte es gibt etwas wie ein umgedrehter 7805.
» » » viel mehr platz hab ich auch nicht zur vergügung.
» »
» » Nennt sich Verstärker, benötigtaber meist eine Betriebsspannung
» ebenfalls
» » von ca 70-80V
» »
» » » zur erklärung:
» » » der 4093 liefert 250us impulse bei 150hz.
» » » das ganze trifft auf einen printtrafo 6V->220V
» » » die gemesse ausgangsspannung ist max. 40V.
» » » sollten aber 70-80V sein.
» »
» » Und wie sieht der Spannungsimpuls des 4093 Ausganges aus, wenn er an
» den
» » Printtrafo angeschlossen ist? Ich vermute, der bricht zusammen. Also
» » zumindest einen Transistor zwischen4093 und Printtrafo schalten (plus
» » Basiswiderstand).
» »
» » hws
»
» ja, zwischen 4093 ist ein NPN.
» auch mit PNP hab ichs schon versucht und es hat geklappt.
» nur eben bekomme ich die ausgangsspannung des travos nicht über 30-40V
» der 4093 ist auf 250us/150hz eingestellt
Womit gemessen?
Das ist ja jetzt ein ganz anderer Sachverhalt als ursprünglich gefragt!
Der umgedrehte 7805 ist lustig. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
MSon
09.09.2011, 21:50
@ otti
|
DC Spannung erhöhen |
» Womit gemessen?
oszi |
x y
10.09.2011, 09:48
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
» zur erklärung:
» der 4093 liefert 250us impulse bei 150hz.
» das ganze trifft auf einen printtrafo 6V->220V
» die gemesse ausgangsspannung ist max. 40V.
» sollten aber 70-80V sein.
Ein normaler Netztrafo ist aufgrund seiner Streukapazitäten für so kurze Impulse ungeeignet. Zudem scheinst du dem Trafo noch einen nicht unerheblichen Gleichanteil zuzumuten.
Was soll das denn für eine Anwendung werden? |
MSon
10.09.2011, 13:54
@ x y
|
DC Spannung erhöhen |
» Was soll das denn für eine Anwendung werden?
Ein Komponentenlöscher für Stellmotoren. |
x y
10.09.2011, 14:22
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
» » Was soll das denn für eine Anwendung werden?
»
»
» Ein Komponentenlöscher für Stellmotoren.
Ein WAS bitte? |
MSon
10.09.2011, 15:58
@ x y
|
DC Spannung erhöhen |
» » » Was soll das denn für eine Anwendung werden?
» »
» »
» » Ein Komponentenlöscher für Stellmotoren.
»
» Ein WAS bitte?
Ich meinte natürlich einen Komponentenlöser - sorry  |
x y
10.09.2011, 16:01
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
» Ich meinte natürlich einen Komponentenlöser - sorry 
Ein WAS bitte? |
MSon
11.09.2011, 10:18
@ x y
|
DC Spannung erhöhen |
» » Ich meinte natürlich einen Komponentenlöser - sorry 
»
» Ein WAS bitte?
könntest du bitte aufhören unter meinem nick zu posten ?
wenn du nichts sinvolles dazu beitragen kannst verschwende
nicht deine und unsere zeit.
ich versuche den trafo eines reizstomgeräts zu ersetzen... |
geralds

Wien, AT, 11.09.2011, 12:03 (editiert von geralds am 11.09.2011 um 14:56)
@ MSon
|
DC Spannung erhöhen |
» » » Ich meinte natürlich einen Komponentenlöser - sorry 
» »
» » Ein WAS bitte?
»
» könntest du bitte aufhören unter meinem nick zu posten ?
» wenn du nichts sinvolles dazu beitragen kannst verschwende
» nicht deine und unsere zeit.
»
» ich versuche den trafo eines reizstomgeräts zu ersetzen...
---
Du hast zwei Möglichkeiten, eine Gleichspannung in eine andere Gleichspannung zu bringen.
Hinunter durch teilen, hinauf durch Umladen, bzw. Pumpen,
mit Hilfe von geschalteten Kondensatoren.
Das waren mal prinzipielle Angaben.
Das Umladen bedingt einen Zerhacker, der die Gleichspannung in eine Wechselspannung umwandelt,
die dann durch Dioden zu den Kondensatoren geschleust wird.
Dabei wird sie wieder gleichgerichtet und steht in Form von einer Spannungs-Addition zur Verfügung.
Wobei allerdings sich die mögliche Stromentnahme bedingt durch dieses
Kaskadieren, gemäß Anzahl der Kaskadenstufen halbiert.
Eine zweite Möglichkeit U hinauf zu bringen ist durch induktive Wandlung.
Auch hier ist ein Zerhacker notwendig, damit diese Wechselspannung
mit Hilfe eines passenden Übertragers (Trafo) hochtransformiert werden kann.
Andere Möglichkeiten, als Einzelbauteil, wie du es wünscht gibt es nicht.
--> Auf Umwegen,,, ginge noch eine solare Umsetzung.
Aber auch das ist eine Umwandlung mit mehreren Bauteilen.
-->>> Die effizientere Lösung ist ein DC/DC Konverter (Wandler) mit Trafo.
Hier kannst im Gegensatz zur Kondensatorlösung mehr Stromentnahme herausholen.
ZB: elektronische Zündung im KFZ - von 12V_DC auf so 10kV_DC-Puls.
(hier sage ich DC-Puls, weil prim. und sek. auf gleichem
GND liegen und die Zündpulse immer positiv sind.--
Es ist eine Mischspannung auf DC gelagert.
Das machst mit einem Sperrwandler.
Dann darauf kannst gleichrichten, mit Kondi sieben
und du hast ein hochgesetzte Gleichspannung.
Der Sperrwandler ist nur eine der Möglichkeiten mit der Trafolösung.
Diese Konverter haben dann halt ihre eigenen Namen.
Grüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |