Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tory_kay

07.09.2011,
20:16
 

2,4V oder 3,6V Akku Ladung (Elektronik)

Hallo,
Ich möchte für eine Wetterstation - Sender eine größere Solarzelle und andere Akkus verwenden.
Original war eine Solarzelle in der Größe eines 5DM Stückes und 2 1,5V Akkus aus China verbaut, die nach kurzer Zeit ausgelaufen sind.
Nun verwenden ich normale 1,2V Nimh Akkus, aber die Wetterstation sagt nach einiger Zeit Sender zu wenig Leistung.

Ich bestellte eine Panasonic Solarzelle, Leerlaufspannung 5,5V 30mA, Latsspannung 3,4V.

Nun meine Frage, ist es besser 2x 1,2V oder 3x 1,2V zu laden, da bei 2,4V auf wieder diese Meldung kommen wird.
Ich denke, dass die Solarzelle jeden Tag genug Leistung bringt die 2 Akkus zu laden aber langfristig zu wenig 3 Akkus zu laden.
Die 2 Akkus Lade ich mit einem 3V Festspannungsregler und einer Diode, also weniger wie 3V.
Die 3 Akkus kann ich nur mit einer Z.Diode mit Vorwiederstand laden, aber zuwenig Strom und zu wenig Spannung auf Dauer (Wolken)

Was mein Ihr?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
07.09.2011,
20:43

@ tory_kay

2,4V oder 3,6V Akku Ladung

» Hallo,
» Ich möchte für eine Wetterstation - Sender eine größere Solarzelle und
» andere Akkus verwenden.
» Original war eine Solarzelle in der Größe eines 5DM Stückes und 2 1,5V
» Akkus aus China verbaut,

Schau dir mal diesen Thread an.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=151837&page=0&category=all&order=time

x y

07.09.2011,
23:10

@ tory_kay

2,4V oder 3,6V Akku Ladung

» Original war eine Solarzelle in der Größe eines 5DM Stückes und 2 1,5V
» Akkus aus China verbaut

Bezweifle ich.

» Nun verwenden ich normale 1,2V Nimh Akkus
.

» Nun meine Frage, ist es besser 2x 1,2V oder 3x 1,2V zu laden

Ohne die Daten der Minisolarzelle zu kennen, keine Auskunft möglich.

el-haber

08.09.2011,
16:38

@ tory_kay

2,4V oder 3,6V Akku Ladung

» Original war eine Solarzelle in der Größe eines 5DM Stückes und 2 1,5V
» Akkus aus China verbaut, die nach kurzer Zeit ausgelaufen sind.

Auslaufen ist bei 1,5V-Heavy-duty-Batterieen üblich, da das
1. keine Akkus sind sondern Primärzellen (billige Zink-Kohle, die beim Entladen Wasser und gelöstes Zink produzieren)
2. die Batterieen über die innere Photodiode der "Solarzelle" entladen wird.
3. Behaupte ich mal, daß es keine Solarzelle sondern fake ist.

» Nun verwenden ich normale 1,2V Nimh Akkus, aber die Wetterstation sagt
» nach einiger Zeit Sender zu wenig Leistung.
Da fehlt die Schutzdiode, die in Reihe mit der Solarzelle das entladen über die Photodiode bei Dunkelheit verhindert.

cu
st